[Diskussion] Sp-to-Fritz (JPascher) - W501V

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hello, the final kernel.image for the W501v must not exeed a size of 4 MB, otherwise it will not fit into the flash-memory. If the AVM firmware is already bigger than 4 MB (in your case app. 7 MB with FRITZ.Box_Fon_WLAN_7140.AnnexA.en.39.04.67, it will not fit.

The predefined options for W501V could work, a combination of fw_Speedport_W501V_v_28.04.38.image and fritz.box_fon_wlan_7140.annexa.39.04.43.image fits into memory, but only if you use german as firmware language. If you use english instead, it looks like the FRITZ.Box_Fon_WLAN_7140.AnnexA.en.39.04.67.image will be used, regardless of the setting for the 2nd AVM Firmware. As mentioned before, this firmware image is to big.

I'm not quite sure of the branding. The 7140.annexa.39.04.43 does not seems to be a "multiannex-firmware", so the predefined branding "avm" should be the right one. Otherwise, it has to be "avme".

So, there is only one option to change: The predefined Annex (B) ---> has to be changed to Annex A.

(@jpascher, too)
Edit: Perhaps it is a bug in the script, normally, if you choose a 2nd AVM firmware manually, only this image wil be loaded. But in this case, if the english language has been set, it loads the firmware from the 2nd AVM firmware menu and the FRITZ.Box_Fon_WLAN_7140.AnnexA.en.39.04.67.image. Then, this image is used for building the final kernel.image. So, it seems not to be possible to set another firmware version when the english language is selected.
 
Zuletzt bearbeitet:
directed broadcast oder statische ARP einträge für wake on LAN?

Hi,

ich benutze zur Zeit den Sppedport W501V mit der letzten T-COM Firmware. Ich habe zu Hause einen VNC-Client laufen, den ich auch per NO-IP (dynamischer DNS Anbieter) ansprechen kann.

Leider hat ja der SP W501V keine Möglichkeit ein ARP Eintrag statisch zu machen um so z.B. ein permanentes Portforwarding auf eine MAC-Adresse zu machen. Damit z.B. ein WOL-Magic Paket aus dem Internet auf Port 9 immer auf die Netzwerkkarte eines bestimmten Rechners (MAC-Adresse) geroutet wird, auch wenn der nicht eingeschaltet ist. (Hintergrund: Eine IP Adresse wird nur einem Rechner zugewiesen, der erreichbar ist also verbunden)

Nun gibt es ja den ARP-Cache wo jeder MAC-Adresse eine IP-Adresse zugewiesen wird. Leider hält der Sppedport diese ARP-Einträge nur für kurze Zeit. So kann es also passieren, dass der Rechner per Portforwarding auf seine letzte IP zwar einige Stunden erreichbar ist, wenn er jedoch länger aus bleibt und somit sein ARP-Eintrag nicht aktualisiert wird vergisst der Router diese Zuordnung.

Alternative (bessere) Lösung:
Directed broadcasting ist die herkömmliche Lösung für WOL. Es wird ein Port-Forwarding von UDP-Packeten von Extern Port 9 auf die interne Broadcast Adresse (z.B. 192.168.2.255) gemacht und so ein direkt an diesen Router gesendetes Packet per Broadcast an alle Netzwerkports geschickt. Das würde bei WOL dazu führen, dass alle in das Paket reinschauen und gucken ob sie gemeint waren (es steht die MAC-Adresse im Paket). Leider funktioniert directed broadcast auch nicht mit der Originalfirmware. Ich kann zwar als Ziel 192.168.2.255 angeben, der rechner wacht jedoch nicht auf. Wenn ich aus dem LAN selbst ein Magic-Paket an 192.168.2.255 sende funktioniert dies.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Soviel zur Vorgeschichte... nun die Fragen:

1. Ist es mit diesem Soft-Mod möglich ARP-Einträge statisch einzutragen.
2 Ist es möglich ein directed broadcast im Router zu schalten (portforwarding auf z.B. 192.168.2.255)
3. Ist es möglich von der Konfigurationsseite aus einen PC aufwachen zu lassen (wie z.B. bei der Fritzbox neuredings implementiert wird http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/15211.php3)

LG HH
 
Hallo Hugohirni,
deinem geschriebenen kann man entnehmen, dass du es noch nicht probiert hast. Ich würde doch einfach deine "Settings" des Speedports speichern und die Firmware mal mit Speedtofritz ausprobieren. Die 501 ist hier und da ein wenig "zickig". Besonders wenn man Wlan an und aus schalten will, so wird dies gerne mit einem reboot quitiert. Mehr Möglichkeiten hast du mit der gefritzten Version allemal.
 
Hi,

ich habe bei der vom Script erstellten Firmware das Problem, dass kein DSL-Sync gelingt. Verwende ich allerdings den Treiber von einer 7170 (2. AVM) bekomme ich einen DSL-Sync. Bei dem hat man aber das Problem, dass man aus dem Telefonhörer nur ein Piepen (faxähnlich) kommt.

Ist für das Telefonieren der selbe Treiber wie fürs DSL zuständig?

@Jpascher
Also, bei dem Script geht die Umstellung von AnnexA->AnnexB nicht. Könntest du dir das bitte angucken?

Gruß
mister_no
 
Hi Mister_no,

die Umstellung auf Annex B mit dem Skript geht definitv. Bei Larry_72 und bei mir hat es ohne Probleme funktioniert (nachdem wir etwas gebastelt hatten und JPascher uns den Weg gezeigt hat) und da das Skript für alle gleich ist, wird es auch bei dir funktionieren. Es scheint ja auch bei dir funktioniert zu haben, da dein W501V doch mit dem DSL synct.... Sehen könntest du es ja auch in den DSL Infos. Wenn dort Annex B wie bei uns steht, hat es geklappt.

An dem Problem mit dem pfeifenden Telefon knabbert Larry_72 auch noch. Vielleicht ist er da weiter gekommen?
Die Idee mit dem gleichen Treiber ist aber vielleicht ein Ansatz zu dem JPascher etwas sagen könnte. Hast du es mal mit der FW der 7270 probiert?
Der soll doch ohne Probleme in der 7270 bei Larry_72 funktionieren. Vielleicht funktioniert er dann auch in der W501V, wenn man sich aus ihr den DSL Treiber ausborgt....

@Larry_72:
Welche FW nutzt du in deiner 7270 und hast du es vielleicht schonmal damit probiert?

MfG
Mopedmeister
 
Zuletzt bearbeitet:
An dem Problem mit dem pfeifenden Telefon knabbert El_Valiente auch ...
Hi, Mopedmeister:
Da musst Du was verwechseln. Bin zwar momentan aktiv am experimentieren, aber nicht mit dem W501V (habe im Moment gar kein W501V). Und meine Telefone haben noch nie gepfiffen ...
Gruss el_valiente

Edit: Gemeint war Larry_72
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mal versucht den DSL Treiber aus der aktuellen Labor FW der 7270 (... .99 14869) -statt dem DSL Treiber aus der aktuellen FW der 7170 - für die W501V als second source (V)DSL Treiber zu nutzen und habe dabei in Phase 9 diese Fehlermeldung erhalten:

PHP:
cp: Aufruf von stat für „/home/mopedmeister/Desktop/speed-to-fritz/FBDIR2/squashfs-root/lib/modules/microvoip-dsl.bin“ nicht möglich: No such file or directory
********************************************************************************
ERROR OCCURED !!! - Push 'Q' to get back.
********************************************************************************

Habe dann mal geschaut und es ist tatsächlich kein DSL Treiber dort expandiert worden, der ISDN Treiber ja, aber der DSL Treiber nein.

MfG
Mopedmeister
 
Hallo miteinander,

bin leider auch noch nicht weiter.
Habe ebenfalls probiert den DSL-Treiber der 7270 zu benutzen.
Gleicher Fehler wie oben bei Mopedmeister :(,
Geht nur mit 7170 DSL-Treiber, dann aber mit Piepen im Telefon.

Habe auch mal die "alte" FW von skyteddy probiert.
Leider auch hier das selbe Verhalten, wie mit orig. T-Com DSL-Treiber:
DSL-Sync mit ca. 3300 statt 4400 MBit/s, VOIP geht zunächst, verursacht aber beim 1. Benutzen einen Absturz der Box.

Meine 7270 läuft mit der neuesten orig. AVM FW ohne Speed-2-Fritz.

Würde mich über eine Lösung des Telefonproblems sehr freuen.
Grüße
larry_72
 
Hallo Larry_72,

der Unterschied der Firmware der 7270 im Vergleich zur 7170 ist deren unterschiedlicher Aufbau. Der DSL Treiber wird in der FW der 7270 m. W. in einem anderen Verzeichnis abgelegt als bei der 7170, was wir hier nun ja auch sehen. Vielleicht kann das Skript diesen Unterschied (noch) nicht verarbeiten?

Leider können wir als "dumme" Anwender da nicht viel machen, sondern müssen uns wahrscheinlich auf die Hilfe der Profis hier verlassen.

Dafür aber, wie immer, schon mal vielen Dank vorab!

MfG
Mopedmeister
 
... der Unterschied der Firmware der 7270 im Vergleich zur 7170 ist deren unterschiedlicher Aufbau. Der DSL Treiber ...
Vor einigen Tagen hatte ich den DSL Treiber aus der 74.04.76_v3 manuell in die FW 29.04.76 der FB7170 eingebaut (mit "richtigem" Namen) - es funktionierte nicht
Anscheinend befindet sich der DSL-Treiber bei der 7270 nicht nur in einem anderen Verzeichnis, sondern ist auch vom Aufbau her inkompatibel mit der 7170.
.
 
Annex A beim fritzen der W501V.....

Hallo !

ich habe immer noch das Problem das ich nur Annex A (nicht Annex B) auch
beim manuelen umstellen im Telnet nicht hinbekomme....

es ist hiermit kein DSL Sync möglich....

Wer kann mir helfen ?

Beim Script bis ca. Februar - März 2009 gab es noch keine Probleme

danke schon mal für die Hilfe....

MfG Casper73
 
Hallo Casper,

diesen Hinweis von JPascher hattest du schon ausprobiert?
Damit hat es bei mir und anderen Usern funktioniert, daher der Hinweis auf dieses Post!

Aha da konnte ich nur der Sachlage nicht folgen.

Das bedeutet, dass bei euch der Treiber aus der Annex A Firmware Probleme macht, und nicht dass die Umstellung auf Annex A nicht funktioniert.

Ihr könnt im Menü eine 3. Firmware (2nd AVM) auswählen, aus der ihr einen Treiber ausborgt.
Bei den Otionen dann "use 2nd AVM source (V)DSL dreiver" auswählen.

Nehmt eine Firmware die der 7140 39.04.43 annex A ähnlich ist aber für annex B vorgesehen war als 3.Firmware.


Nein es muss Annex B angezeigt werden.

Dabei haben wir die aktuelle FW der 7170 als Lieferant für die Annex B Firmware genutzt!
 
Telefon pfeift

Freundliches HalliHallo,

ich habe eine mit dem letzten Skript gefritzte W501v-Box via LAN in hinter eine original Fritzbox Fon Wlan geklemmt (zum Testen) und kann bestätigen, dass es im Telefon einen gar grauseligen Pfeifton gibt. Die Box registriert die VOIP-Nummer, ich kann sie auch anrufen. Aber es pfeift. Voip Provider ist egal, es pfeift sowohl Sipgate als auch 1und1 :)

Kann ich irgendwas tun, irgendwas testen?

Grüße
--Videoschabe
 
Ich glaube, daß es immer noch ein Fehler im Script ist. Das muß sich Johann nochmal anschauen.

Hier habe ich ein Image was ich im Januar mit dem damalig verfügbaren Script erzeugt habe und das funktioniert auf meinem W501V fehlerlos. Ich glaube im Mai hatte ich dann nochmal eines erzeugt und das ging schon nicht mehr. Irgendwann hat sich ein Fehler eingeschlichen und seither glaube ich, ist der Wurm drin.

Happy computing!
R@iner
 
Es könnte sein, dass es an den Patches liegt, die ich von sn9 bekommen habe, vielleicht JPascher kannst Du den Zustand davor/danach mal anschauen. Sn9 meinte auch, dass die nicht richtig ins Skript eingebaut wurden damals. Ich werde ihn bitten, sich das nochmal anzuschauen.
 
Hallo Mopedmeister und alle Mitwirkende !!!

super !

die Speed!BOX W501V Firmware muß man wirklich mit einer 2te AVM Firmware wie
die Fritz!BOX 7170 29.04.76 (mit aktuellen DSL Treiber/ (V)DSL-driver) "kreuzen"....


2te AVM Firmware wie die 7170 29.04.76 in der Liste auswählen

(die 1te AVM und T-Home Firmware wird automatisch durch auswahl der Speedport W501V ausgewählt)

Option: "use 2nd AVM source (V)DSL driver" in der Option aktivieren !


sonst wie gehabt.....

Jetzt geht die Box wieder für "Annex B" und läuft/ sync mit einem T-DSL bzw. ähnlich

danke noch herzlich an alle Mitwirkende !!!

Gruß Casper73


Fehler behoben: kein DSL sync bei der gefritzte Speeport W501V
 
Zuletzt bearbeitet:
Es könnte sein, dass es an den Patches liegt, die ich von sn9 bekommen habe, ... Sn9 meinte auch, dass die nicht richtig ins Skript eingebaut wurden damals.

Ich nehme das einfach wieder raus wenn das die Ursache sein sollte.
Ich habe nie verstanden, dass der von Sn9 vorgeschlagene Patch überhaupt notwendig sein sollte.
Da ich es selbe nie nachprüfen konnte mangels funktionierender Hardware, hab ich das ja auch ungeprüft eingebaut, andererseits habe ich mir das schon genau angesehen und war der Meinung, dass es auch nicht stört.

Ich vermute aber viel mehr, das in der Zwischenzeit irgendwo anders etwas klemmt.

Man muss mit der alten Firmware ein Image erstelle und dieses überprüfen und mit einen altern auch vergleichen. Mir fehlt aber derzeit die erforderliche Zeit.

Wie aber der vorangehnde Beitag von Casper73 zeigt, ist für neuere Firmware eindeutig ein anderer Annex B Treiber erforderlich.

@Casper73 funktioniert auch das Telefon?

Bitte poste deine Firmware.conf.tar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jpascher,

Telefon muß ich erst testen.... komme auch zeitlich leider nicht dazu....

Teste noch diese Woche:
VoIP von Sipgate und gleichzeitig das Festnetz von M-Net

Gruß Casper73
 
@Casper73
@Jpascher

Musste mich mit dem gleichen Problem beschäftigen... Mit dem Treiber von der 7170 geht die Box für "Annex B" und läuft/sync. Das Telefon geht aber auch hier nicht!

Gruß
mister_no
 
@Casper73
@Jpascher

Musste mich mit dem gleichen Problem beschäftigen... Mit dem Treiber von der 7170 geht die Box für "Annex B" und läuft/sync. Das Telefon geht aber auch hier nicht!

Gruß
mister_no
Hallo @Jpascher, mister_no und Mitwirkende....

Ich habe gerade geschaut.... die laufende Speed!BOX W501V wo alles läuft....

- M-Net DSL 3000
- Festnetz Analog
- Sipgate VoIP Acount (für Auslandtelefonate, wird täglich genutzt)


Hat die Firmware SP W501V sp.x.38 avm.x.43 mit dem Script von 14.09.2008..... (von letzten Jahr !)

http://www.ip-phone-forum.de/attachment.php?attachmentid=28337&d=1221419946

!!! Meine Mutter und Schwägerin ist mit der Qualität der Telefongespräche zufrieden !!!

Gruß Casper73
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.