[Info] Dahua VTO SIP FW 4.3 Push-Benachrichtigung und Preview ohne p2p

fireflyzx

Neuer User
Mitglied seit
15 Jan 2020
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo,
ich habe mir im Dezember 2019 bei aliexpress eine 2-Draht VTO2000A-2 mit VTNC3000A ohne VTH bestellt, weil ich mit VTO -> Asterisk -> Fritzbox -> Fritzfon eine Klingel mit Bild - Vorschau einrichten wollte.
Dies hat dann auch funktioniert. Nun wollte ich mehr. Wir haben bei uns im Haushalt ios - android Telefone und Tablets. Was ich nicht wollte, war dir p2p Verbindung mit dem Dahua Servern in China.

Also habe ich die apps von Bria, Linphone und Zoiper getestet und nach einigem Gefuddel mit dem Asterisk haben auch Video Calls von der VTO funktioniert.
Jedoch eine Vorschau / Preview ist nicht möglich, obwohl die apps angeblich Early Media implementiert haben (Im Asterisk -Log: nach dem invite kommt kein session progress sondern answer). Außerdem - sobald ios und android im Ruhemodus sind, ist es "Aus" mit Video Call - ohne push notifications läuft da nix.

Dann bin ich im ipcamtalk Forum über einen Thread gestolpert, in dem erklärt wurde, das ein push mit gDMSS Plus und iDMSS Plus mit der SIP FW 4.3 sehr wohl ohne p2p möglich sei.
Die Firmware war bei mir installiert und in der VTO p2p ausgeschaltet. Die apps habe ich installiert und dann die VTO wie folgt eingerichtet:

Home -> unten auf dem Display -> Gerät -> Gerätemanager -> + drücken und dann -wichtig- IP/Domain auswählen -> Gerät hinzufügen -> VTO auswählen -> ip-Adresse der VTO, einen Geräte Namen, Gerätepasswort eintragen und oben rechts auf abspeichern.
Push aktivieren:
Home -> unten auf dem Display -> Nachricht -> Glocke oben links drücken -> die soeben eingerichtete VTO müsste erscheinen -> Alarm aktivieren.

VTO Klingelknopf gedrückt und android hatte sofort die Push-Benachrichtigung und auch wie gewünscht mit Vorschau / Preview - ohne sofort mit der VTO zu verbinden.
Bei ios tat sich nix. Bin dann bei Apple fündig geworden: https://support.apple.com/de-de/HT203609 und habe die ports ausgehend in meiner Firewall freigeschaltet. Jetzt kam auch bei ios die Push-Benachrichtigung.

Habe dann die app EvoPlus mal getestet, ging auch - jedoch ohne Vorschau. Hier wurde sofort mit der VTO verbunden.

Nachteil dieser Lösung: Sie funktioniert nur im Heimnetzwerk. Die Push-Benachrichtigung kommt immer, das Verbinden dann nur noch mit VPN. Ich habe an meinem Arbeitsplatz eine permante VPN Verbindung zum Heimnetzwerk, auch hier kann ich VTO Anrufe über die apps erhalten.
 
  • Like
Reaktionen: midojos
Vielen Dank, das war sehr hilfreich.
Gibt es andere Apps (iOS oder Android), die gut funktionieren und ein wenig datenschutzfreundlich sind?
 
Nein. Außer du machst das über einen SIP Client am Handy, welcher (Verschlüsselt) direkt zu dir nach Hause geht. Ist aber ein wenig aufwendiger, wenn man nicht in der SIP/Netzwerk Materie zuhause ist.
 
Schade.

Ich habe gesehen, dass der VTO mit dem Home Assistant zusammenarbeiten kann.

Vielleicht könnte ich also indirekt eine Benachrichtigung erhalten, wenn jemand anruft und mit ihm kommuniziert.
 
Schau dir mal diesen Thread an, vielleicht ist ja da das passende für dich dabei.

Ich selbst schicke mir einfach bei jedem Klingeln+Türöffnen mit Finger ein Pic mit Info (Dingdong, Tür geöffnet von xxx,...) an meine Signal App. Funzt seit Monaten top.
 
mit der neuen App auf iOS DMSS musste ich keine Ports umstellen und P2P ist auch aus auf meiner VTO4202F
 
Ich habe die neue iDMSS plus-App heruntergeladen.
Wie füge ich den VTO hinzu, wenn ich kein P2P verwende?
Ich schätze, man muss eine feste öffentliche IP und einen offenen Port haben?
 
Im hinzufügen Menü kannst du die lokale IP eingeben...
 
Oh, ja, ich verstehe. Für ein Handy ist es jedoch erforderlich, diesen Port immer für das Internet offen zu halten oder permanent ein VPN zu verwenden.
 
Ich stelle fest, dass die Push-Benachrichtigung bei mir nicht funktioniert.
Ich verwende die neue DMSS-App auf dem iPhone für einen VTO4202F-P.

Ich habe P2P auf dem VTO deaktiviert, aber die "mobile Push-Benachrichtigung" beibehalten.
Dann fügte ich die IP-Adresse des VTO in der DMSS-App hinzu und abonnierte den Alarm.
Ich kann problemlos auf die VTO zugreifen, aber ich habe keine Benachrichtigung, wenn ich die Klingel drücke.

Ich bin in meinem lokalen Netzwerk hinter einer Fritzbox.
Muss ich wirklich alle Ports öffnen (5223, 443, 2197)?

@Pseudoreal: Ich glaube, wir haben genau die gleiche Konfiguration. Was mussten Sie tun, damit es funktioniert, ohne Ports zu öffnen?
 
ehrlich gesagt, außer mich in der DMSS-App anmelden, nichts. Ist das Gerät im selben WLAN? Wenn nur mobile Daten auf dem iPhone an sind, dann muss das über eine VPN Verbindung laufen. Ich bekomme auch ohne VPN ein Signal, kann mich dann aber nicht auf die VTO verbinden.
 
Iphone und VTO sind beiden auf meinem lokalen Netzwerk.

Es ist wirklich komisch.

Vielleicht ist es mein Pi Hole.
 
Naja, zum iPhone hat der Nutzer in ersten Post was geschrieben, wobei die dmss HD App auf meinem iPad auch funktioniert.
 
Ich bemerkte bei der Verwendung der Dahua-DHIP-JSON-Debug-Konsole.py und der Frage nach der MobilePushNotificationCfg-Konfiguration, dass ich nichts hatte.
Ich habe einen Factory Reset durchgeführt und jetzt funktioniert alles!

Es ist wirklich einfach, die Konfiguration dieser VTO aufzubrechen...
 
Hi,
ich würde mich gerne mal hier dran hängen.

Meine VTO4202F-P läuft sehr gut und macht soweit keine Probleme mit den VTHs.

Ich bekomme auf meinem Android aber keine Verbindung mit DMSS App hin :(

Bei mir läuft die VTO4202F-P_MultiLang_GhostCall_V4.4_20200806 mit der MCU 2019-08-05-V1 aus der FW Sammlung hier im Forum

Wenn ich in der App über IP/Domaine die VTO hinzufügen will, kommt immer "verbindung fehlgeschlagen". Handy ist im selben VLAN wie die VTO.

Der UPNP Status steht auf "Failed"1602500079439.png1602500123832.png1602500152412.png , ist das evtl. das Problem?
Gruß Ralf
 
Alle Geräte bauen bei P2P Betrieb eine Verbindung zu Dahua Cloud Servern auf, somit bringt dir das gar nichts, wenn das Android Gerät im selben VLAN ist (VTO <-> Cloud <-> Android).
Du musst alle Geräte ins Internet lassen. Die Verbindung zwischen den Geräten wird in der Cloud hergestellt.
Mediendaten (RTP Traffic) sollten bei aktiver Verbindung dann aber schon direkt geschickt werden (VTO<->Android).
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
danke für die rückmeldung!
d.h. ich habe ein firewall problem weil in der VTO der upnp status auf "failed" steht - korrekt?
wie wäre der richtige Status?
 
Der upnp Status ist m.M.n. egal solange der P2P Status "Online" ist.
 
Also bei mir ist p2p und upnp beides auf disabled und der Anruf funktioniert trotzdem.
 
Sie müssen die Push-Konfiguration mit dem Skript Dahua-DHIP-JSON-Debug-Konsole überprüfen.

So können Sie sehen, welches Gerät offiziell registriert ist, um eine Push-Benachrichtigung zu erhalten.
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
245,063
Beiträge
2,223,592
Mitglieder
371,872
Neuestes Mitglied
hubert23071990
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.