Dahua DMSS vs. DMSS-HD (IP- bzw. DNS-Verbindung)

kuzco-ip

Mitglied
Mitglied seit
4 Feb 2019
Beiträge
678
Punkte für Reaktionen
53
Punkte
28
Hallo,
ich nutze zu Hause div. Dahua-Kameras (alle über LAN) mit einer Fritzbox. Zur Überwachung nutze ich die DMSS (iPhone) bzw. DMSS-HD (iPad).
Um auf die Kamera meiner Eltern OHNE VPN zuzugreifen (ja, sollte man nicht machen - hier aber notwendig) habe ich in der FritzBox für DMSS eine Weiterleitung von einem Port zu 37777 gemacht - soweit so gut.
Im DMSS-HD (also iPad) kann ich nun über die externe IP-Adresse, aber auch über den DNS-Namen xyz.MYFRITZ.NET zugreifen. Wenn ich DMSS (iPhone) nutze, geht die Verbindung nur über die externe IP-Adresse - ein Login über den DNS-Namen geht nicht.
Habe dann DMSS auch mal auf dem iPad installiert und habe hier das gleiche Verhalten - IP geht und DNS nicht.
D.h. DMSS und DMSS-HD verhalten sich hier unterschiedlich.
Kann das jemand bestätigen ?
Ich hatte den Support schon vor längerer Zeit angeschrieben - leider keinerlei Antwort.

vG
Roland
 
Vermutlich ein IPv4/IPv6 Problem. Einige Geräte lösen nach IPv6 auf, dann klappt der Zugriff nicht, bzw. muss anders realisiert werden.
 
Hallo,
danke für die Antwort, aber ich glaube jedoch, dass das KEIN Geräte-Problem ist.

Ich teste wir folgt:
iPAD:
- DMSS-HD
-- IP-Verbindung geht
-- DNS-Verbindung geht
iPAD:
- DMSS
-- IP-Verbindung geht
-- DNS-Verbindung geht NICHT

iPhone:
- DMSS
-- IP-Verbindung geht
-- DNS-Verbindung geht NICHT

D.h. mit der Version für das iPad (DMSS-HD) funktioniert der DNS-Verbindung, es geht jedoch nicht mit der iPhone-Version. Egal ob man die auf dem iPhone oder iPad nutzt.

Für mich sieht dass nach einem App Problem aus.
 
danke für die Antwort, aber ich glaube jedoch, dass das KEIN Geräte-Problem ist.
Das hab ich ja auch gar nicht gesagt. Ob IPv4 oder IPv6 aufgelöst wird, hängt von vielen Faktoren ab: Verfügbarkeit, Apps, Betriebssystem, ggf. ist sogar Zufall.

Für mich sieht dass nach einem App Problem aus.
Löst der verwendete myfritz Name IPv4 und IPv6 auf?

Bevor du jetzt anfängst, IPv6 zu deaktivieren: Besser ist es, eine myfritz Freigabe für das Gerät einzurichten und damit dafür zu sorgen, dass IPv6 Zugriff sauber funktioniert. Das wäre auch der einfachste Weg, es zu testen.
 
Die Freigabe habe ich doch erteilt.
Zum einen habe ich eine Freigabe auf Port 80 um auf die WebUI der Kamera zuzugreifen - das funktioniert ja auch perfekt über IP und DNS. Zum zweiten habe ich eine Freigabe auf Port 37777 um den Zugriff via DMSS oder DMSS-HD zu erlauben. Nur bei der App DMSS-HD funktioniert der DNS Zugriff.
 
Die Freigabe habe ich doch erteilt.
Du hast eine Portfreigabe für ein Gerät in Verbindung mit einer myfritz Anmeldung für den Router gemacht. Das ist was völlig anderes, als eine myfritz Freigabe für ein Gerät, zumindest für IPv6. Das erkennt man schon daran, dass du von xyz.MYFRITZ.NET redest. Das ist nämlich die Router Adresse. Die Kamera würde Kamera.xyz.MYFRITZ.NET heißen. Und für IPv6 ist xyz.MYFRITZ.NET was völlig anderes, als Kamera.xyz.MYFRITZ.NET. Bei IPv4 ist xyz.MYFRITZ.NET das gleiche, wie Kamera.xyz.MYFRITZ.NET. Wenn du die IPv4 direkt eingibst, dann funktioniert es. Wenn du xyz.MYFRITZ.NET eingibst und die IPv4 zurückkommt, dann hast du Glück, und es klappt. Wenn die IPv6 zurückkommt, dann hast du Pech, weil du auf den Router zugreifst, und nicht auf die Kamera. Wenn du Kamera.xyz.MYFRITZ.NET eingibst, dann funktioniert es für IPv4 und IPv6.
 
Hm, danke für Erklärung. Dennoch komisch dass es für DMSS-HD geht und nicht für DMSS.

Ich habe mir dass dann mal eben in der Fritzbox angeschaut. Wenn ich diese Fritz-Freigabe erstelle, muss ich ja ein Schema (http, https, ftp, oa.) auswählen - die Frage die sich jetzt hier stellt, ist was muss man für die Dahua-Kamera nehmen ? Klar der Port am Gerät ist 37777 (TCP) (so steht es auch in der WebUI der Kamera), aber beim Schema bin ich noch unklar - denn die App arbeitet ja weder über http(s), noch über ftp.
Google schweigt sich da auch noch aus.
 
Andere Anwendung. Ist ja einfach ein Stream.
 
Da habe ich ja genommen, abrr ich muss dann zwingend ein Schema auswählen: http://, https://, ftp://, "Manuelle Eingabe".
Wenn ich dann "Manuelle Eingabe" nehme und das Feld leer lasse, bekomme ich die Fehlermeldung, dass ich ein Protokoll angeben muss.
 
Und wenn du da einfach TCP einträgst?
 
Dann wäre der Name den ich anzusprechen habe:
TCP"Kamera".xy.myfritz.net - alles sehr komisch, d.h. es wird nur ein Präfix von den Namen gesetzt.

Ich habe jetzt einmal IP6 auf der Fritzbox meiner Eltern deaktiviert und wieder nur die Portweiterleitung aktiviert - das löst das Problem leider auch nicht.
ABER, habe mir bei dynv6 mal einen DNS-Eintrag für meine IP erstellen lassen - und damit geht es.

Also, xy.dynv6.net geht und xy.myfritz.net geht nicht !
Bin rat- und sprachlos.
 
TCP"Kamera".xy.myfritz.net - alles sehr komisch, d.h. es wird nur ein Präfix von den Namen gesetzt.
Nein, es wird eine Subdomain erzeugt, für die eine andere IPv6 Adresse hinterlegt wird.

Ich habe jetzt einmal IP6 auf der Fritzbox meiner Eltern deaktiviert und wieder nur die Portweiterleitung aktiviert - das löst das Problem leider auch nicht.
Ich hab ja auch extra gesagt, genau das sollst du nicht machen. Nur weil du IPv6 auf der Box deaktivierst, verschwinden die DNS Einträge aus den Caches der Resolver nämlich nicht. Wenn du Pech hast, dauert das ewig.

ABER, habe mir bei dynv6 mal einen DNS-Eintrag für meine IP erstellen lassen - und damit geht es.
Da hast du dann die IPv6 der Kamera angegeben.

und xy.myfritz.net geht nicht !
Und da ist die IPv6 des Routers hinterlegt.
 
Da hast du dann die IPv6 der Kamera angegeben.
Nein, da habe ich die IP4-Adresse angegeben.

Das alles beantwortet nicht die Frage, warum es bei DMSS-HD immer über DNS geht und bei DMSS eben nicht.
Ich werde im neuen jahr mal weiter testen.

Und das da nur eine Subdomain angelegt wird, wie TCP"Kamera".xy.myfritz.net kann ich nicht nachvollziehen, denn wenn ich http angebe, dann lautet es http://kamera.xy.myfritz.net. M. E. ist as hier eine Protokolleingabe.

Update:
Nachdem ich IP6 auf der FB deaktiviert habe und ich die Portweiterleitung gemacht habe, geht es auch mit dem xy.myfritz.net.
Es liegt also am IP6 - aber warum ? K.A - dafür bin ich nicht der Netzwerkexperte.
Jetzt geht es - und das reicht zunächst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das alles beantwortet nicht die Frage, warum es bei DMSS-HD immer über DNS geht und bei DMSS eben nicht.
Doch, das beantwortet die Frage sehr zuverlässig. Das eine Programm unterstützt IPv6, das andere nicht.

Und das da nur eine Subdomain angelegt wird, wie TCP"Kamera".xy.myfritz.net kann ich nicht nachvollziehen, denn wenn ich http angebe, dann lautet es http://kamera.xy.myfritz.net. M. E. ist as hier eine Protokolleingabe.
Ich habs bei mir getestet. Das funktioniert problemlos, man kann einfach TCP angeben für eine einfache TCP Verbindung.

Nachdem ich IP6 auf der FB deaktiviert habe und ich die Portweiterleitung gemacht habe, geht es auch mit dem xy.myfritz.net.
Wie ich schon sagte, das ist eine dumme Idee.

Es liegt also am IP6 - aber warum ? K.A - dafür bin ich nicht der Netzwerkexperte.
Das hab ich ja oben mehrfach ausführlich beschrieben.

Jetzt geht es - und das reicht zunächst.
Wie gesagt, mit deaktiviertem IPv6: Ganz dumme Idee. Du sperrst dich aus dem halben Internet aus. Und das nur, weil du keine vernünftige Freigabe einrichten willst?
 
Hallo Frank,
Du steckst in dieser Materie sicherlich tiefer drin, als ich das tue.
Im Moment nutze ich jetzt nur IP4 - da ich eine kurzfristige Lösung für die Kamera meiner Eltern benötige.
Im neuen Jahr werde ich IP6 wieder aktivieren und schauen ob ich DMSS dann auch über DNS erreichen kann.

Vielen Dank für Deine Hilfe.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.