CARPO VoIP & Wahlregeln /Landes-/Ortsvorwahl klappt nicht

Versuch 5

Bei Carpo, Telefoneinstellungen Wahlregeln eingestellt:

Eintrag +49, wie von Carpo empfohlen

und

kein Eintrag der Ortsnetzkennzahl, wie von RudaNet empfohlen


In der Fritz!Box 7171:

-Standdardmodus

-Ortsvorwahl Eintrag 089, wie von Rudanet empfohlen

-keine Wahlregeln für die Ziffern 1 bis 9

-Wahlregel für Ziffer 0 ----> Internettelefonie Carpo


-Hauptrufnummer: die von Carpo bei ISDN Geräten eingestellt, weil die an den So-Bus der Fritz!Box eine TK Anlage angeschlossen.


Ergebnis:

3-stellige Rufnummern kein Verbindungsaufbau

3-stellige Rufnummern mit hiesiger Ortsnetzwahl werden über Carpo VOIP geführt

6-stellige Rufnummern werden über Carpo VOIP geführt

6-stellige Rufnummern mit hiesiger Ortsnetzvorwahl werden über Carpo VOIP geführt


Fazit:


bei mir auch keine Lösung,

alles doof

Geht wohl zu Zeit nicht an den Wahlregeln 1_9 über VOIP vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
@lunex

Hallo Lumex,

Du hast folgendes geschrieben:

Der andere Vorschlag, nur die Ländervorwahl, +49 bei Carpo einzutragen und die Ortsvorwahl 89 für München, Präfix 0 in der FritzBox funktioniert auch mit 4-stelligen Ortsnummern.



Bei Carpo habe ich also unter Wählregeln die Ortsnetzkennzahl entfernt.
Die Ländervorwahl eingetragen.

Hast Du die weiteren in der Fritzbox im Expertenmodus durchführt?

Ich würde deine Einstellungen auch gerne probieren.

Kannst Du evtl. einen Screenshot hier posten?

Schöne Grüße

Fritzix
 
Meine Lösung ist in dem Versuch 4 beschrieben

PHP:
Versuch 4
	
Bei Carpo, Telefoneinstellungen Wahlregeln eingestellt:

Eintrag +49, wie von Carpo empfohlen

und

Eintrag 89, wie von Carpo empfohlen


In der Fritz!Box 7171:

-Standdardmodus

-Ortsvorwahl kein Eintrag, wie von Carpo empfohlen

-Wahlregeln für die Ziffern 1 bis 9 auf Carpo VOIP gestellt

-Wahlregel für Ziffer 0 ----> Internettelefonie Carpo


-Hauptrufnummer: die von Carpo bei ISDN Geräten eingestellt, weil die an den So-Bus der Fritz!Box eine TK Anlage angeschlossen.


Ergebnis:

3-stellige Rufnummern kein Verbindungsaufbau

3-stellige Rufnummern mit hiesiger Ortsnetzwahl werden über Carpo VOIP geführt

6-stellige Rufnummern werden über Carpo VOIP geführt

6-stellige Rufnummern mit hiesiger Ortsnetzvorwahl werden über Carpo VOIP geführt


Fazit:

Ein wohl nicht so ganz saubere Lösung.

Voerst wohl akzeptierend müssend.


Hat jemand eine bessere Lösung?

Danke für eure Hilfe und sorry für die sich genervt fühlenden.


Schöne Grüße

Fritzix


Ich bin auf weitere Lösungen gespannt und leider jetzt mit meinem Latein am Ende.


Danke für eure Hilfe.

Fritzix
 
Zuletzt bearbeitet:
weil die an den So-Bus der Fritz!Box eine TK Anlage angeschlossen.
Hier liegt dein Problem! Da wirst du bei der FB lange experimentieren können.

Wenn du keine aussagefähige Signatur erstellst können andere auch nicht deine Probleme lösen helfen (außer Hellseher).
 
TK-Anlage

Hallo,

nach Aussagen von AVM und T-Com ist die Telefonanlage wie ein ISDN Gerät zu sehen.

Mit meinem ehemaligen VOIP-Sipgate-Account funktionierte die Konfiguration einwandfrei. Als Folgerung kann es wohl nicht an der Telefonanlage liegen.

Die TK wählt sich mit einem ISDN Signal in die Fritz!Box ein. Das ISDN Signal ist nach meinem Verständnis wie ein Signal von einem ISDN-Telefon zu sehen.

Sind in meinen Überlegungen Fehler?

Mir erscheint das Hauptproblem bei den Vorwahlproblemen bei Carpo zu liegen.
Hier habe ich versucht mir eine persönliche Lösung zu erarbeiten.

Meine Übergangslösung sieht jetzt so aus:

Bei Ortsnetzgesprächen Grundsätzlich Ortvorwahl wählen. Dies dient der Vereinfachung für die Telefonmitbentzer.
Bei Telefonnumern die 3 oder 4-stellig sind ist dies sowieso zwingend erfordllich, weil sonst keine Verbindung aufgebaut wird (bekannter Premiumanbieter-Carpo-Mangel).
Anrufe zu Rufnummern mit 6 Stellen funktionieren auch ohne Vorwahl. 5-Stellige Rufnummern könnnen von mir nicht geprüft werden, weil mir keine bekannt sind.

Weiterhin muß in den Wahlregeln bei den Anfangsziffern 0, 1 bis 9 der Provider Carpo zugeordenet werden. Wenn diese Zuordnung nicht erfolgt wird die Festnetzverbindungsform gewählt. Die Einstellung der Fritz!Box auf Standardverbindung Carpo-VOIP brachte hier auch keine Abhilfe.

Bei Gesprächen außerhalb des Ortsnetzes bestehen/bestanden keine Probleme.


Schöne Grüße

Fritzix
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Probleme haben nichts mit den Vorwahlregeln bei Carpo zu tun. Dein Problem liegt in den Wahlregeln und in der MSN Verteilung in Deiner TK-Anlage.

Die Hauptrufnummer, die in der FritzBox angegeben ist, wirkt nur, wenn an den Endgeräten der TK-Anlage keine Sende-MSNs konfiguriert sind. Dass das bei Dir nicht so ist, wird dadurch deutlich, dass Du überhaupt eine Wahlregel für Carpo brauchst.

Also: Wirf Deine Wahlregeln weg und stelle die Carpo MSN auch in den Endgeräten ein. Alternativ kannst Du auch alle MSNs löschen, dann wird die Hauptrufnummer verwendet. Oder Du wählst die *12x# für Carpo vor. Dann werden mit einem Schlag Deine Versuche auch funktionieren.

Und wenn Du Dir eine vernünftige Signatur zugelegt hättest, das eigentliche Problem mal geschildert hättest und nicht nur auf den Vorwahlen rumgeritten wärst, dann wäre das alles viel einfacher gewesen. Dass das mit Vorwahl anders war, lag einzig und allein an Deinen unterschiedlichen Wahlregeln für 0 und 1-9. Dafür kann weder Carpo noch AVM was, sondern die FritzBox hat genau das gemacht, was Du ihr gesagt hast.

Edit: Ok, es nicht klar, ob die *12x# an Deiner TK funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
KuniGunther schrieb:
Oder Du wählst die *12x# für Carpo vor. Dann werden mit einem Schlag Deine Versuche auch funktionieren.
Er hat doch eine TK Anlage dazwischen, das Problem ist dass diese das meistens Abfangen... Nutze am besten eines der anderen Vorschläge.

Bei mir läuft es mit Carpo ohne Probleme. Das ist ein Problem mit euren Einstellungen. Im Carpo Menü habe ich nichts eingestellt nur in der Box das er die Vorwahl ergänzen soll!
 
Fritzix schrieb:
Weiterhin muß in den Wahlregeln bei den Anfangsziffern 0, 1 bis 9 der Provider Carpo zugeordenet werden. Wenn diese Zuordnung nicht erfolgt wird die Festnetzverbindungsform gewählt. Die Einstellung der Fritz!Box auf Standardverbindung Carpo-VOIP brachte hier auch keine Abhilfe.
Fritzix

Wenn ich das lese, frage ich mich, ob Du bei

Nebenstellen FON 1/2

die Carpo zugeordnete Rufnummer eingetragen hast.
Wie schon vorher geschrieben: du brauchst bei Carpo gar keine Wahlregeln einstellen. Es geht alles über die Fritzbox!
Außerdem: mit # am Ende, müssten auch 3 und 4 stellige Rufnummern funktionieren.
 
@Fritzix

Selbstverständlich im Expertenmodus!!! Alles andere ist etwas für Omi :noidea: .
Den Link hat bereits @RudatNet gezeigt, hast Du es nicht gelesen? Er wartet noch auf Deine Antwort:-Ö :

http://www.ip-phone-forum.de/attachment.php?attachmentid=9266&d=1153907481

"Ortskennzahlpräfix beibehalten" wird aktiviert!!!
Nur das Feld Länderkennzahl bleibt NICHT aktiviert!! Wenn es bei Carpo als +49 eingetragen ist.
 
Erpet schrieb:
Nebenstellen FON 1/2
Bei einer TK-Anlage am S0?
Außerdem: mit # am Ende, müssten auch 3 und 4 stellige Rufnummern funktionieren.
Bitte den Wahlvorgang der FritzBox nicht mir der Ortsvorwahlergänzung auf dem Carpo-Server durcheinanderwerfen!
 
MSN Verteilung in der TK-Anlage

Hallo KuniGunther, danke für dein Statement.

Meiner ISN-TK-Anlage funktioniert direkt am NTBA angeschlossen einwandfrei.
Alle Rufnummern werden beim ISDN Betrieb einwandfrei an die Nebenstellen geroutet.

Wenn ich die Fritz!Box entferne habe ich eine Fallback-Lösung mit ISDN. Also nur Stecker umstöpseln. Die Möglichkeit der Fallback-Lösung gefällt mir gut.

Meine T-Com MSN lauten:

701
702
703


Diese sind folgenden Nebenstellen zugeordnet:

701------ Nebenstelle ISDN 11
702------ Nebenstelle ISDN 12
703------ Nebenstelle Analog 19

Das heißt doch die Fritz!Box erhält am Intern-So-Bus folgende MSN als Eingangsignal:

701
702
703

Nun muß ich doch nur noch diese Telefonnummern mit Fritz!Box auf Carpo-Voip Routen oder habe ich hier einen Überlegungsfehler?

Schöne Grüße

Fritzix
 
Versuch 6, nach RudaNet

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx soll voererst nicht durchgeführt werden xxxxxxxxxxxxxxxxx

Bei Carpo, Telefoneinstellungen Wahlregeln eingestellt:

kein Eintrag

und

kein Eintrag


In der Fritz!Box 7171:

-Standdardmodus

-Ortsvorwahl 089 bei Internettelefonie Carpo eingetragen

-keine Wahlregeln für die Ziffern 1 bis 9 erstellt

-Wahlregel für Ziffer 0 ----> Internettelefonie Carpo


-Hauptrufnummer: die von Carpo bei ISDN Geräten eingestellt, weil die an den So-Bus der Fritz!Box eine TK Anlage angeschlossen.


Ergebnis:

3-stellige Rufnummern werden über Festnetz geführt

3-stellige Rufnummern mit hiesiger Ortsnetzwahl keine Verbindung möglich

6-stellige Rufnummern werden über Festnetz geführt

6-stellige Rufnummern mit hiesiger Ortsnetzvorwahl keine Verbindung möglich


Fazit:

folgt
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du Sende- und Empfangs-MSN der Nebenstellen getrennt einstellen oder sind die gekoppelt?

Die Fritzbox wählt grundsätzlich über die MSN raus, die Deine TK-Anlage über den S0-Bus abliefert. Da das alles Festnetz-MSNs sind, telefonierst Du immer standardmäßig über Festnetz. Die eingetragene Hauptrufnummer hat keinen Effekt. Wenn Du das so lassen willst, dann bleiben Dir nur die Wahlregeln 0-9.

Aber: Wenn Du mit festen Wahlregeln über Carpo telefonierst wird ja sowieso die Carpo-Nummer angezeigt. Die Sende-MSN Deiner Nebenstelle wird also sowieso nicht benutzt. Dann kannst Du sie auch löschen.

Wenn Du über Carpo angerufen werden willst, musst Du aber doch auch ein Telefon auf die Carpo-MSN als Empfangs-MSN konfiguriert haben, oder wie hast Du das gelöst?
 
Ich bin immer noch davon überzeugt, dass du deine Grundeinstellungen noch gar nicht richtig hast! Du hast CARPO noch gar nicht als abgehenden Provider festgegelegt, oder?

Welche LED leuchtet, wenn du mit deinem Telefon ein Amt belegst?
 
@RudaNet, @KuniGunth und die Anderen

Hallo,

KuniGunther hat in seinem letztem Posting wichtige Grundlagen dargestellt.

Bisher habe ich nur T-COM MSN`s in der TK eingetragen. Diese T-COM MSN`s habe ich auch in der Fritz!Box als Festnetzrufnummern eingetragen

-----> Ergebnis

Die Fritz!Box 7170 verwendet ohne Wahlregeln die Festnetztelefonie.
Gespräche werden nur durchgeleitet.

------> Lösungsasatz

Es muß bei den einzelnen Endgeräten die Carpo-VOIP-MSN als Sende-MSN zugeordnet werden.
Sollte diese nicht möglich sein besteht wohl nur die Möglichkeit mit Wahlregeln in der Fritz!Box zu arbeiten.


@RudaNet

Meinst Du ich sollte nach diesem Posting den Versuch 6 noch durchführen?
Der Lösungsansatz von KuniGunth erscheint mir ziemlich schlüssig.


Noch weitere Infos:

Meine VOIP Flat wird von 2 Endgeräten genutzt. Um Angerufene nicht zu irritieren habe ich meine CLIP Funktion deaktiviert. Es wird keine Absenderkennung beim Angerufenen angezeigt.


Schöne Grüße

Fritzix
 
Zuletzt bearbeitet:

Statistik des Forums

Themen
245,074
Beiträge
2,223,909
Mitglieder
371,891
Neuestes Mitglied
fritz25
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.