[Frage] Antenne für 6890 LTE

Rappelsack

Mitglied
Mitglied seit
29 Aug 2008
Beiträge
708
Punkte für Reaktionen
35
Punkte
28
Hallo Zusammen,

ich dachte, ich frage mal hier nach.

Vor einiger Zeit habe ich mal Antennen für die Fritzbox (SMA Anschluss) bestellt.
Solche hier: Link zu Amazon

Irgendwas gebracht hat es nicht.

Dann habe ich noch eine sehr professionelle Antenne, die ich beim Camping an meinem TP-Link Archer Router habe. Ziemlich groß, Rundstrahl.
Auch die bringt keinen Antennengewinn an der Fritzbox (sie dient beim Camping nur dazu, das Signal aus der Alukiste (Wohnwagen) zu bekommen).

Hat vielleicht Jemand Erfahrung, wie man mit welcher Antenne noch etwas mehr aus der FB raus holen kann?

Danke schon mal!
 
Wird leider viel Mist angeboten mit Leistungen was die Antennen nicht haben usw., evt. helfen dir ja paar allgemeinere Sachen weiter.

 
Die hab ich mir, in weiß, auch gegönnt,
Bei mir hat es eine nur unwesentliche Verbesserung gebracht, Vorteil ist aber, die sind in alle Richtungen schwenk-/drehbar,
die original AVM-Antennen nicht.
Ich glaube mal, dass man die größte Wirkung haben könnte, wenn, falls möglich, der Standort der F!B optimiert werden kann.

Harry
 
Da bieten sich andere Doppelantennen an, so hat man auch den 90 Grad Winkel mit drinnen.

Von diesen unter 10€ Antennen erwarte ich keine Verbesserung im Vergleich zu den von AVM.
 
Vor einiger Zeit habe ich mal Antennen für die Fritzbox (SMA Anschluss) bestellt.
WiFi-Antennen (2.4GHz Band) für LTE? :confused:

Lediglich Band 7 (2.6GHz) käme dem recht nahe. Passen tut es von der Frequenz her aber dennoch nicht so ganz... Ganz zu schweigen davon, dass man sich damit dann alle anderen evtl. nutzbare LTE- Bänder "herausfiltert" (insb. Band 20).
 
Bei Stabantennen am Gehäuse sind sowieso keinerelei Wunder zu erwarten.
Antennengewinn kann allein aus mehr Richtwirkung erzielt werden. Und mit mehr Richtwirkung werden ungenügendes Freifeld und ungenaue Ausrichtung zu den Hauptproblemen.
 
Witzig! Der Isotopstrahler (theoretischer Kugelstrahler) ist nicht gleich Rundstrahler (rund in einer Ebene).
Oder hast du zuviele Scheibenwelt-Romane gelesen oder bist du schon beim Helgoländer Eiergrog Nummer 3?
 
Auf genau solch einen Kommentar habe ich schon gewartet - in der Tat recht kleinkariert in Anbetracht der überschaubaren Verformung Richtung "Donut" bei der Abstrahlcharakteristik...
 
Ich spare mir jetzt eine beleidigende Replik.
Darf ich jemandem meinen Rothammel zu Weihnachten schenken?
 
Och, wenn diese langen Stabantennen schon in den werbewirksamen Lügendaten nur 1..2dB Verstärkung angeben, dann ist es nicht weit her mit der "Richtwirkung" und damit mit der "Verstärkung".
Wirkliche Sektor- und Richtantennen haben da ganz andere Daten aufzuweisen. Insofern ist die Angabe von Peter Lehmann schon korrekt, da andere Faktoren eine weit größere Rolle spielen, als der Pseudo-Gewinn einer minimal längeren Stabantenne
Diese Dinger sind nur wichtig für den Ego-Vergleich, wer die größere Antenne(!) hat. ;)

=> Ich will nicht sagen, dass lange Stabantennen niemals was bewirken. Wir setzen auch solche ein: Auf freier Fläche und dann die richtigen Teile mit 50cm-1m Länge. Diese dienen dann dazu, von einem Fixpunkt aus eine sich bewegende Gegenstelle ausreichend auf Sendestärke zu halten. Und dann werden diese Dinger auch auf beiden Seite symmetrisch eingesetzt. Alles andere ist eh quasi nutzlos
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,071
Beiträge
2,223,860
Mitglieder
371,890
Neuestes Mitglied
vladista
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.