Anleitung zum Ändern des "Branding" bei FritzBox - (auch) für DAUs

Bist Du nach Anleitung vorgegangen: Klick mich

Welche Securitysuiten sind installiert?

happy computing
R@iner
 
Habe es an einem anderen PC versucht. Dort komme ich zwar einen schritt weiter aber er findet die Box trotzdem nicht. Werde es heute Abend nochmal versuchen und genauer berichten
 
Also bin jetzt 100% nach der Anleitung gegangen. Habe Netzwerk nach Anleitung eingerichtet, habe alle Firewalls deaktiviert und was noch alles gemacht werden soll gemacht, aber die Recovery .15 findet meine Box einfach nicht. Ich bin langsam am verzweifeln. Ich habe es jetzt an drei verschiedenen PCs ausprobiert. Bei zweien sucht er nicht mal anhand der IP sonder sagt direkt das die Box nicht auffindbar ist und bei einem sucht er ständig aber findet sie nicht. Ich weiss niht was ich sonst noch alles machen soll. Ich kann mich nur bei eurer Geduld bedanken. Als Securitysuit benutze ich Eset SmartSecurity, aber das habe ich jedesmal wenn ich versuche die Box zu recovern komplett deaktiviert. Windows Firewall ist auch deaktiviert
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Securitysuit benutze ich Eset SmartSecurity, aber das habe ich jedesmal wenn ich versuche die Box zu recovern komplett deaktiviert.
Genau das ist vermutlich Dein Problem. Das Ding läßt sich nicht komplett deaktivieren.

happy computing
R@iner

PS: Aber mach besser einen eigenen Thread auf, denn das hat hier mit dem Thema nix mehr zu tun.
 
So habe es gestern Nacht doch noch geschafft. Es hat alles daran gelegen das ich kein WindowsXP hatte. Habe dann an nem PC mit XP versucht und alles hat direkt beim ersten mal geklappt.

Ich bedanke mich bei euch allen für eure Mühe, Hilfsbereitschaft und Geduld.
 
Wieder einmal die Bestätigung: mit XP klappt's eigentlich immer - mit anderen OS gibt es immer wieder Probleme
 
Entbranden: Am schönsten mit dem ruKernelTool hier aus dem Forum
 
Hallo zusammen,

auch wenn das Original-Posting ja schon "etwas" älter ist, wollte auch ich mich einfach nur mal kurz für die tolle Anleitung bedanken! Ich bin hier eigentlich so gut wie nie aktiv und war auf der Suche nach einer Möglichkeit, meine Fritz7112 von 1&1 zu "entbranden", da ich ab heute easybell habe.

Es hat alles wunderbar geklappt!

Vielen Dank noch einmal für dieses tolle Forum, wo auch die grössten DAU´s wie ich geholfen wird! :)

Schönen Tag noch zusammen!
 
Ich habe auch mal den Versuch gestartet und habe mir die 1und1 Box 7320 vorgenommen. Es hat alles wunderbar funktioniert. Vielen Dank für die super Arbeit.
Nur schade das die Box immer noch schwarz ist und 1&1 drauf steht. :) :) :)
 
Das 1&1 Logo kann man prima weg polieren ;)
 
Ich habe heute erfolgreich eine 1&1-gebrandete FritzBox 7240 mit der 1. Variante (Pseudo-Firmware-Update) entbrandet. Ich habe diese Methode benutzt, da ich es über einen Mac erledigen musste. Prima, dass es auf Anhieb und genau nach Anleitung funktioniert hat. Besten Dank für die Tipps. :p
 
Habe eben eine Fritzbox 7113 von 1&1 zu einer mit AVM gemacht. Ging mit der Variante 1 ohne Probleme. Danach noch ein Werksreset und alles schnell wieder eingetippt und fertig. Leider hat die Fritzbox nun immer noch keinen Onlinezähler was ich sehr schade finde. Hab nun auch im Internet auch Beiträge gefunden wonach diese Option bei der Fritzbox 7113 garnicht vorhanden ist sondern nur bei der Annex a Variante. Wollte mal den Gesamten Traffic der Familie messen für einen Monat naja wirds halt nichts.-
 
Hallo Forum-User,

bin neu hier und habe schon viel gelesen! Leider nicht alles gefunden und ein paar Fragen sind noch offen! Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen diese zu beantworten!

Ich erhalte in den nächsten Tagen eine 7390 von 1und1, möchte diese aber an einem Telekom Anschluss, in Zukunft VDSL50 Comfort IP nutzen. Zusätzlich sollen auch die Telefone per DECT angeschlossen werden.
Welche Variante zum flashen würdet ihr von daher empfehlen? Reicht da ein einfaches "debranding" auf AVM oder muss an der Box mehr getan werden. Mein akzuelle Favorit ist zur Zeit das "ruKernelTool", ich denke damit sollte alles abgesichert sein, oder?

Vielen Dank schon im voraus für eine Antwort!

CU majong
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste keinen Grund deswegen zu debranden. Ich benutze die 1&1 Box ebenfalls am VDSL50 allerdings nicht mit IP, sondern ISDN. Das sollte aber imho egal sein.

Ansonsten ist das Ding auch ohne rukernel per Daumethode leicht zu debranden aber wie gesagt, nur wegen der Telekom ist das eigentlich nicht nötig.
 
Reicht da ein einfaches "debranding" auf AVM oder muss an der Box mehr getan werden. Mein akzuelle Favorit ist zur Zeit das "ruKernelTool", ich denke damit sollte alles abgesichert sein, oder?
Ich würde auch debranden, auch, wenn debranden hier nicht zwingend erforderlich ist. Debranden ist schnell gemacht, und es gibt keinen Grund, das 1&1-Branding zu behalten. Mehr ist nicht nötig.

Ja - das ruKernelTool ist die Beste Methode zum Debranden. Das ist nämlich die einzige Methode, die ein Branding nur dann durchführt, wenn es technisch möglich ist. Bei der Dau-Methode muß man sich nämlich erst darüber im Klaren sein, ob die vorhandene Firmware auch wirklich das neue Branding beherrscht. Die meisten User machen das aber nicht, sondern flashen auf "gut Glück". Bei Deiner 7390 sollte das zwar auch funktionieren, ich sehe aber keinen Grund, es nicht direkt mit dem ruKernelTool richtig zu machen.

Gruß

akapuma
 
Wozu debranden?
Die 1+1 Boxen funktionieren ohne debranding auch an anderen Anschlüssen.
mfg
csmulo
 
@csmulo
akapuma hat es doch ausführlich dargelegt, dass man kann aber nicht muss.
es steht jedem doch nun frei, seine Meinung/Variante zu realisieren - und die Frage warum, hat mit dem Topic eigentlich nichts zu tun - dh wir werden OffT
 
Weil gewisse Dinge sonst nicht funktionieren! Der Dauerklassiker ist das Webradio an einem SpeedPhone 300, was ohne Debranden nicht funktioniert. Da gibt es noch einige weitere Dinge, aber es hat sich bisher keine die Mühe gemacht, das zusammenzuschreiben. Wozu auch.


Die 1+1 Boxen funktionieren ohne debranding auch an anderen Anschlüssen.
Zwischen offensichtlich funktionieren und funktionieren in allen Bereichen und allen Devices liegt ein großer Unterschied.

Du kannst davon ausgehen, dass ein Branding immer einen Zweck hat. Sei es Veränderung der Fritzbox-Weboberfläche oder Veränderung im Verhalten des Routers.

Daher stellt sich eher die Frage andersrum. Wozu Branding behalten? Was hat das Debranden für eventuelle Nachteile?

Die beiden Fragen lassen sich im Falle majong333 ganz einfach beantworten: Er ist nicht mehr bei 1&1, sondern betreibt die Box an einem T-Com-Anschluß, also hat er keine Nachteile durch das Debranden, sondern die volle Funktionalität der Box. Und das Debranden ist, wenn man es richtig macht, ja kein Problem und ohne Risiko.

happy computing
R@iner
 
Erst einmal vielen Dank für die guten Antworten, ich denke das reicht zumindest um
Zu wissen das mit dem Anschluss und der FB 7390 alles funktionieren sollte!
Jetzt muss ich mich nur noch an das ruKernelTool trauen! Als absoluter Laie auf diesem Gebiet ist Kapitel1 schon nicht ganz so einfach!
Welche FW muss auf die Box, da stehen so viele zur 7390?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.