"Angriffe" auf die FritzBox

ddierki

Neuer User
Mitglied seit
5 Mai 2009
Beiträge
72
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
8
Ich habe das Phänomen, das seit Freitag irgendwelche Typen sich versuchen auf meiner FritzBox einzuloggen. Die gleichen Typen erscheinen auch auf der FritzBox unserer Firma obwohl es keinen Zusammenhang zwischen den Anschlüssen gibt.
Verschiedene DSL Anschlüsse bei unterschiedlichen Providern.
Die IP's im Screenshot sind nicht mehr aktuell, deswegen nicht geschwärzt.
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-05-13 203846.png
    Screenshot 2024-05-13 203846.png
    83.8 KB · Aufrufe: 94
Hier erhälst Du alle nötigen Infos

Das Thema ploppt immer wieder mal auf (hier im IPPF und auch an vielen anderen Stellen im Internet) - könnte man auch mit Spamanrufen vergleichen.
 
  • Like
Reaktionen: ddierki
Danke sehr
 
Aktuell gehts auch bei mir Zuhause ab...

5dshsdhasghjskdsjdah.jpg

Seit 3 Tagen versucht jemand verzweifelt, sich in meine FB einzuloggen.

Bisher habe ich 3 IP-Adressen rausgelesen,

45.128.199.83
91.217.249.51
185.195.19.200

die immer wieder mit unterschiedlichen Benutzern versuchen, Zugriff zu erlangen.

Hab diese Adressen kurzerhand in der Fritte gesperrt.

Gruß

Roland
 
  • Like
Reaktionen: angos
Das Thema ploppt immer wieder mal auf (hier im IPPF und auch an vielen anderen Stellen im Internet) - könnte man auch mit Spamanrufen vergleichen.
Eher wie Klingelmännchen. Ich würde das auch wie in der Quantenmechanik handeln. Wenn man die nicht genau hingucken, hört man das klingeln nicht ;)
 
Ich setze immer gleich das komplette C-Class-Netz auf die Blockliste:
193.46.255.0/24
193.118.38.0/24
2.57.121.0/24
91.217.249.0/24
185.195.19.0/24
Dies ist bisher meine Sammlung. Allerdings gibt es jetzt für FritzOS ab 7.90 eine von AVM gepflegte Liste, die man ankreuzen kann.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240528-163259.png
    Screenshot_20240528-163259.png
    186 KB · Aufrufe: 47
Wäre es nicht alternativ machbar, einen nicht zu erratenden Nutzernamen mit möglichst komplexem Password zu vergeben, die Einloggversuche zu dulden und eure privaten Daten nicht nach AVM zu schicken?
 
## Internet:
- **NEU** IP-Sperrlisten gegen unerwünschte Verbindungsversuche zu Ihrer FRITZ!Box können nun automatisch von AVM abgerufen und angewendet werden
hier sieht man dass es nicht funktioniert
 
Dafür kann man ja hoffentlich alle AVM-IPs eintragen und wenn das nicht funktionieren sollte, kommen die Geräte von AVM eben in den Gigaset-Himmel.
 
ich versteh das grade mal wieder nicht....
Die Funktion ist doch optional?!
Es zwingt euch doch niemand diese auch zu nutzen?
Wenn ich das richtig verstehe ruft AVM von euren Boxen gar nichts ab, sondern eure Boxen können von AVM die Listen abrufen.

Oder bin ich da nun ganz verpeilt?
 
  • Like
Reaktionen: Grisu_
Die Funktion ist doch optional?!
Sicher ist sie das; IMHO gibt es auch 2 Philosophien, 'unbequeme' IPs zu blocken:
  • Vorhalten einer Kopie einer von AVM erstellten Liste, Abgleich dann aus dem internen Speicher der Box heraus mit der anfragenden IP
oder:
  • Senden jeder sich einloggenden IP zu AVM, um deren 'Gutartigkeit' simultan zu bestätigen und mit der Rückmeldung in der eigen Box entsprechend zu verfahren
Wird sicher in naher Zukunft noch zu beobachten sein, wie es funktioniert. Hat beides Vor- und Nachteile.
 
das es eben nicht funktioniert, oder warum sind diese Einträge jeden Tag in den Ereignissen.

Seltsam ist auch, dass dort komplette Mail-Adressen stehen
 
An jedem Tag in jeder SEC wird eine IP abgescannt.

Zwischen Scannen und versuchen sich einzuloggen ist aber schon ein Unterschied.

Schließlich haben die "Angreifer" nicht nur die IP oder MyFritzadresse sondern auch den dazugehörigen Port.
 
  • Like
Reaktionen: 285er
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.