7590 AX am supervektoring

tulio1972

Neuer User
Mitglied seit
18 Sep 2018
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
Hallo habe ein video hochgekaden.
Seit wochen schaut mein anschluss so aus.
Laut telekom diagnose alles ok-
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Seite könnte schädliche Programme enthalten

Firefox hat diese Seite blockiert, da sie versuchen könnte, Sie mittels Tricks dazu zu bringen, Software zu installieren, welche sich negativ auf das Surfen im Internet auswirkt (zum Beispiel die Homepage ändert oder zusätzliche Werbung anzeigt).

Warnung bereitgestellt von Google Safe Browsing
 
wofür ein Video? Lade Bilder hier per Forensoftware hoch und gut ist. Videos hochladen von Fremdsoftware... so unverantwortlich kann man gar nicht sein, wer weiß was dahintersteckt...

Edit by stoney: bitte sachlich und nicht in irgendeiner Art und Weise beleidigend sein/werden

Edit by zorro: das "blöd" bezog sich auf mich bzw andere User, die solch ein Video runterladen. Und sorry blöd hat die Bedeutung dumm, töricht. Nirgendwo steht, dass dies eine Beleidigung wäre
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Youtube-Videos können hier auch embedded eingefügt werden? Ergo ist #4 ja auch ok imho und wer vorsichtig ist, lässt den Link durch einen Online-Virenscanner laufen. Btw. prüft die Forensoft *.pdf-Anhänge und Co. imho auch nicht.

Zu den Einbrüchen im Spektrum ... es wird wohl irgendein Störer auf dem Leitungsbündel und/oder in näherer Umgebung sein Unwesen treiben. Falls das zeitlich immer um die Mittagszeit passiert, könnte z.B. eine Microwelle dafür verantwortlich zeichnen.
LG
 
Was genau ist denn überhaupt das Problem mit der 7590AX an diesem Anschluss?

Syncverluste? Zu langsame Internetgeschwindigkeit?
 
wer vorsichtig ist, lässt den Link durch einen Online-Virenscanner laufen.
Wer möchte hier Unterstützung haben? ICH muss gar nichts. Der TO sollte sich einfach an die forenüblichen Gegebenheiten anpassen...
 
@stoney ... das erste Video hatte schon Probleme (nicht nur b612 hat dies bemerkt, bei mir wurde auch gemeckert), dann das gleiche Video nochmals reinstellen, nur unter nem anderem link, na ich weiss nicht.
@Micha0815 youtube mit sowas zu vergleichen ist schon strange, da gebe ich @Zwanzigeinundzwanzig recht, sowas muss man nicht machen und soetwas durch nen onlinescanner laufen lassen.
 
ICH muss gar nichts
Selbstverfreilich muss hier niemand helfen, wenn ihm ein Fragesteller und seine Art+Weise nicht passt ;)
Nur
ist doch ein recht einseitiger Begriff, dessen Auslegung im Auge des/der BetrachtersIn liegt.

Das file ist imho 4,5MB gross 1658343077677.png sodass es als native Anhang oder gezippt als *.zip die erlaubte 10MB-Grösse unterschreitet!
Als Anhang wäre es dann Dir genehm?
Ohweia ... O tempores o mores
 
Naja, wenn der TO dies nicht beherzigt, was ihm andere User bereits mitgeteilt haben, kann man dies nicht ändern. Wenn wirklich Hilfe gesucht wird, wird dies sicherlich auch noch so eingestellt, damit es auch Jederman sich anschaut.

Das Video auf der AbusCloud läuft auf jeden fall im Onlineplayer, daher halte ich das Risiko hier eher für gering, wobei ein Filehoster eher als unsicher/seriös zu betrachten wäre.

Aber jetzt wäre es ja erst mal interessant, was genau das Problem ist oder ob es überhaupt eines gibt.

Bis dahin sollten alle bisher beteiligten warten. Und User die neu auf diesen Thread gestoßen sind, können ja selbst lesen und abschätzen, ob diese das Video aktuell von der Abuscloud sich anschauen oder nicht.

Mehr als, dass das Spektrum wild ab und auf springt, ist da eh nicht zu sehen, würde also wahrlich ein Screenshot des Spektrums mit eingeblendeten Min-/Maxwerten reichen.
 
würde also wahrlich ein Screenshot des Spektrums mit eingeblendeten Min-/Maxwerten reichen
Sicherlich, nur die zeitliche Abfolge des Hin- und Herspringens ist halt eher in dem kurzen Video erkennbar. Das verbal und mittels mehrerer Screenshots zu erläutern ist sicherlich aufwändiger ;) ... sowohl für den/die geneigte/n LeserIn als auch den Helfenden.
LG
 
Selbstverfreilich muss hier niemand helfen
Hier geht es nicht darum, ob man helfen muss, aber wenn ich erst Sicherheitsmaßnahmen ergreifen muss um das Problem zu erkennen, dann bin ich eben nicht dabei, bei zip übrigens auch nicht... Das sollten User mit nur ein wenig Erfahrung aber auch wissen...
 
  • Like
Reaktionen: zorro0369
du oder deine Nachbarn im Mehrfamilienhaus benutzen Powerline? Sieht jedenfalls danach aus.... Powerline entfernen -> Problem weg
 
Um die Diskussionen abzukürzen und auf das Wesentliche zurückzukommen, ich glaub auf dem Screenshot sieht man alles Relevante.
Interessant, der höchste Bereich ist fast nicht betroffen davon, ebenso nicht der Up sondern nur Down.
Ich würde ja auf eine fehlerhafte Leitung (Kontaktproblem auf der a-Ader) oder dergleichen tippen (kann natürlich auch am Modem oder Linecard liegen).

Neues Bild.jpg
 
PowerLAN könnte sein. Nur seltsam, dass das gerade den Bereich >17MHz scheinbar ausspart (i.d.R. ist es umgekehrt). Leider hat man das Video so "geschickt" aufgenommen, dass man die Achsenbeschriftung nicht erkennt (Träger).

Ein simpler (vollständiger) Screenshot (mit aktivierter Min./Max. Anzeige) wäre da schon hilfreich bzw. absolut ausreichend gegenüber einem Video.

Aber letztlich ist es wohl ein EMV-Störer, relativ breitbandig. Wobei imo schon auffällig ist, dass sich das scheinbar im Bereich von VDSL2 mit Profil 17a abspielt, als würde ein zweiter VDSL2-Anschluss mit VDSL2-Profil 17a stören der im gleichen Kabelbündel liegt (und kein Vectoring verwendet, bzw. nicht vom DSLAM des 35b-Anschlusses aus kontrolliert wird). Vielleicht ein anderer FTTB basierter Anschluss im (Mehrfamilien)-Haus?
 
Das könnte die Linecard sein!
Dieses Problem gab es im damaligen OK Forum schon häufiger, hier müsste ein Linecardreset angestoßen werden. Der 17a Bereich arbeitet dabei nicht korrekt! Das wurde damals über einen gut vernetzten Telekomuser umgesetzt! Die Hotline war bei der Problematik damals nicht hilfreich.
Es würde helfen wenn du mehrere Telekom Anschlüsse in der Nähe mit der gleichen Problematik findest.
Eventuell gibt es hier jemanden der dabei helfen kann!
 
  • Like
Reaktionen: Micha0815
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.