1und1 "Kabel-modem" Fritzbox 7412 Wireless aktivieren

Ok, ist ein Argument ... da muß man mal einen Kunden mit der 06.32 auf der Box erwischen, der sich etwas auf der Kommandozeile zutraut. Wobei ich immer noch nicht bis zum Ende verstanden habe, ob da überhaupt ein Datei-Update im GUI vorhanden ist, sonst wird ja auch ein Pseudo-Update für Telnet schwierig.

Gegenprobe (wenn auch nicht 100% valide) wäre ein "1&1 WLAN-Modem", das ebenfalls mit 06.32 ausgeliefert wird. Zumindest würde das die Wahrscheinlichkeit einer einheitlichen Firmware für beide Zustände erhöhen ... aber wenigstens bin ich bei fehlenden Quellen für die 06.32 nicht in Versuchung, die Unterschiede zur 06.30 (alles natürlich 7412) mal auf purer Neugierde zu überprüfen. ;)
 
Tieflieger hatte also Recht mit seiner Vermutung. :)

Ich hatte es noch in Errinnerung - war aber zu faul im zu suchen :)

@gaendalf das sich das Branding nicht ändert ist ja logisch - wie man es auf AVM umstellt gibt es hier zu hauf.

Ich denke 1und1 schiebt diese update auf den Modems einfach nach, wenn an einer Leitung eine 7412 "ohne Wlan" hängt und die Fernconfig eingestellt ist. Damit wäre auch das Update-Problem behoben - Wenn die Nummer immer etwas höher ist - denke ja die meisten Sie haben die "neuste Firmware".
Und viele wirden ja auch auf ein anderes Modem tippen - und auch keine Aktivierung suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich eigentlich nicht glauben will, ...
Ich auch nicht, daher vermute ich ebenfalls das in FritzOS 6.32 lediglich ein Mechanismus dazugekommen ist der eine neue Variable, z.B. im Urloader-Environment, berücksichtigt.

Um das auch heute schon ausprobieren zu können, müsste man ja erstmal diese Firmware 6.32 irgendwo herbekommen, ...
Es würde evtl. auch schon hilfreich sein wenn wenigstens einer der (sind es mittlerweile schon 3?) 7412 "nur Modem" Besitzer den Hinweis aus Beitrag #5 berücksichtigt hätten oder noch berücksichtigen werden: Support-Daten, das wäre bzw. ist auch gar nicht mal so schwer diese Daten auszulesen* (am besten wäre es natürlich gewesen das vor einem Recovery oder Downgrade auf 6.30 durchzuführen aber dafür scheint es nun zu spät zu sein)...
Wenn man dann an einer der beiden genannten Stellen eine neue Variable findet hat man schon einmal einen Anhaltspunkt für weitere Vermutungen.


*)
Natürlich hier nicht komplett zur Verfügung stellen sondern nur die beiden erwähnten Ausschnitte anonymisiert.
 
Wenn sich 1&1 nicht doch noch breitschlagen läßt, bei einer anstehenden Vertragsverlängerung einen zwischenzeitlich schon bei der Kundin eingetroffenen HomeServer+ für eine akzeptable Einmalzahlung anstelle der bereits widerrufenen Tarif-Option mit 7 EUR/Monat zu verkaufen (eben als subventionierte Hardware, wie es in den AGB ja noch steht), dann kriege ich von dieser Kundin (die 7490 soll sie ansonsten selbst behalten, wenn das klappt) die dann als "Kabel-Modem" für 0 EUR einmalig und ohne monatlichen Aufpreis noch zu ordernde Hardware wohl innerhalb der nächsten Woche selbst. Sicherlich dann immer noch eine 7412, weil es ein VDSL-50-Anschluß ist und die "richtigen" Kabel-Modems (dann ohne WLAN-Hardware) wohl (noch?) gar nicht existieren.

Dann brauche ich zwar auch keinen "Proxy" mehr für irgendwelche Tests/Untersuchungen, aber ggf. wird das dann mein erstes "HowTo", das auch als solches von mir bezeichnet wird ... wie man durch Änderung der "inneren Werte" (inkl. Abschalten eines Providerzugriffs, falls es da tatsächlich gesonderte Firmware geben sollte, die dieser immer wieder aufs neue über TR-069 einspielt, um das WLAN abzuschalten) aus so einem Kabel-Modem dann ein "echtes" WLAN-Modem macht.

Vermutlich wäre damit auch der eisbaerin an anderer Stelle geholfen ;) ... denn wenn ich erst einmal eine 7412 in die Finger kriege, probiere ich die auch in modfs zu unterstützen - auch ohne USB-Anschluß für zusätzlichen Speicherplatz; irgendwas fällt mir da bestimmt ein.
 
danke für den link. aber warum bleibt bei mir die neue Version drauf?
 
@Fritz1973:
Kontext?
 
ich habe heute mein für null euro 7412 Fritzbox bekommen. Jetzt hat es geklappt. und mein Kabelmodem hat Wlan, dank Forum.

Freu und danke
 
Wenn 1und1/AVM das künftig fixt, ist man gezwungen weiter mit alter Firmware unterwegs zu sein (wenn man weiter WLAN nutzen will)? Abgesehen von dem großen Serurity-Bug vor 2 Jahren gab es aber nie zwingende Gründe neue Versionen nutzen zu müssen?
 
Das ist der aktuelle Erkenntnisstand: 6.32 > 6.30 und es gibt kein Zurück.

Aber niemand kann in die Zukunft schauen: "AVM FTP 7412 6.32 Recovery, Image verfügbar"

... oder liegt's nur daran :klowaert:
 
Wenn 1und1/AVM das künftig fixt, ist man gezwungen weiter mit alter Firmware unterwegs zu sein (wenn man weiter WLAN nutzen will)?

Um diese Frage evtl. beantworten zu können haben einige von uns die Besitzer dieser 7412 nur Modem/ohne WLAN (ausgelieferte Firmwarevers. 6.32) um weitere Informationen gebeten (z.B. Auszug des Urloader-Environments/Support-Daten), bis jetzt hat aber keiner Lust verspürt dieser Bitte nachzukommen sondern man hat sich bis jetzt einfach damit zufrieden gegeben auf die Vers. 6.30 per Recovery downzugraden anstatt der Ursache auf den Grund zu gehen.

Solange also kein Besitzer dieses speziellen 7412 Modells bereit ist da mitzuarbeiten kann man auch nichts genaues dazu sagen wie das in Zukunft damit weitergeht. Aber ähnlich wie Peter schon angedeutet hat warte ich auch schon darauf, dass sich mit dem nächsten Firmware-Update einige dieser 7412 Besitzer wieder melden werden und dringend um eine Lösung betteln. Dem könnte man evtl. vorbeugen wenn man den Mechanismus der dahintersteckt untersucht aber solange keiner genauere Details liefert müssen wir eben warten bis die ersten "Aufschreie" bei einem neuen Release hier eintrudeln... :rolleyes:
 
Hallo,
ich wurde heute auch von 1&1 mit einer solchen kuenstlich verkrueppelten Box beglueckt (Immerhin mehr als bestellt wurde ;) ). Ein Downgrade habe ich noch nicht gemacht und biete mich daher fuer die Mitarbeit an einer Untersuchung an. Konsolen/Linuxkenntnisse im erweiterten Rahmen vorhanden, nur bin ich neu in der AVM Welt. Ich steht also fuer Anfragen offen!
 
Ist die denn für Firmwareupdates offen, beziehungsweise: Pseudoupdate :?:
 
Klick Klack (Fingerschnipp) Ich weiss es, ich weiss es....
Gib mal ein...
echo -ne > /var/flash/featovl.cfg
reboot
 
Klappt leider so nicht, /var/flash/featovl.cfg ist nach reboot wieder mit Inhalt 'CONFIG_WLAN=n' gefuellt.

Die Box weint auch die ganze Zeit:
Code:
[/COLOR]Dec 29 22:42:39 ctlmgr[619]: BUG cm_misc_wlan_get_guest_interfacenames WLAN_GetGuestInterfaces not found
Dec 29 22:42:39 ctlmgr[619]: [bt] of ctlmgr[619]:
Dec 29 22:42:39 ctlmgr[619]: [bt]  2ad3659c bugmsg+0x30 (/lib/libavmcsock.so.2 at 0004956c)
Dec 29 22:42:39 ctlmgr[619]: [bt]  00423d60 cm_misc_wlan_get_guest_interfacenames+0xe8 (ctlmgr at 00023c78)
Dec 29 22:42:39 ctlmgr[619]: [bt]  0047258c [00472564] <0+0x472564>+0x28 (ctlmgr at 00072564)
Dec 29 22:42:39 ctlmgr[619]: [bt]  0047621c _Z10UpdateListv+0x4c0 (ctlmgr at 00075d5c)
Dec 29 22:42:39 ctlmgr[619]: [bt]  004789d4 [0047898c] <0+0x47898c>+0x48 (ctlmgr at 0007898c)
Dec 29 22:42:39 ctlmgr[619]: [bt]  2ad33918 timercb_docallouts+0x1d0 (/lib/libavmcsock.so.2 at 00046748)
Dec 29 22:42:39 ctlmgr[619]: [bt]  2ad20db4 [2ad208a0] <csock_select_with_timeval+0x10>+0x514 (/lib/libavmcsock.so.2 at 000338a0)
Dec 29 22:42:39 ctlmgr[619]: [bt]  004149a8 main+0x1ef8 (ctlmgr at 00012ab0)
Dec 29 22:42:39 ctlmgr[619]: [bt]  2ae91bd8 __uClibc_main+0x2c4 (/lib/libc.so.0 at 0005e914)
[COLOR=#333333]
 
Zuletzt bearbeitet:
Nagut, dann müssen wir jetzt rauskriegen wer das macht, Branding?
...wäre das erste Mal...
Code:
echo -ne > /var/flash/featovl.cfg
echo "firmware_version avm" > /proc/sys/urlader/environment
reboot
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.