Hallo,
ich suche nach einer Möglichkeit um die interne Nachtschaltung etwas praxisorientierter zu verfeinern.
Der Mensch ist nun mal faul und vergesslich, und meine Frau, die das WLan fast ausschließlich nutzt ist ein Mensch![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Und die von der RWE sind nun mal keine Menschenfreunde.
Deshalb würde ich gern mein WLan etwas gezielter deaktivieren können, ohne dabei jedesmal extra nach dem Telefon greifen zu müssen.
Und es auch am Wochenende anders aktivieren als unter der Woche.
Schwierigkeit dabei: Ich möchte trotzdem die Einstellung: WLan nur trennen wenn kein Endgerät verbunden ist, nutzen.
Zur Verfügung dazu stehen eine FBF7170 mit Telnet, sowie ein direkt verbundener W2k3 Server (FireDeamon steht auch zur Verfügung) und eine kleine Virtuelle Linux Kiste.
Die Software von thunder-man habe ich gesehen, diese trennt aber wenn ich das richtig gesehen habe brutal, also ohne Rücksicht auf bestehende WLan verbindungen.
Aktuell sieht meine Nachtschaltung wie folgt aus:
17 Uhr an 22 Uhr aus(sofern getrennt)
Hätte es gern so:
Unter der Woche 17 Uhr an, 22 Uhr aus, und zusätzlich danach auch aus wenn es per Telefon aktiviert wurde sobald der Client getrennt wurde z.B. über einen Cron/Schedule der alle 15 Min im entsprechenden Zeitraum ausgeführt wird.
Und am WE eher an, ansonsten das gleiche.
Ne Idee?
ich suche nach einer Möglichkeit um die interne Nachtschaltung etwas praxisorientierter zu verfeinern.
Der Mensch ist nun mal faul und vergesslich, und meine Frau, die das WLan fast ausschließlich nutzt ist ein Mensch
Und die von der RWE sind nun mal keine Menschenfreunde.
Deshalb würde ich gern mein WLan etwas gezielter deaktivieren können, ohne dabei jedesmal extra nach dem Telefon greifen zu müssen.
Und es auch am Wochenende anders aktivieren als unter der Woche.
Schwierigkeit dabei: Ich möchte trotzdem die Einstellung: WLan nur trennen wenn kein Endgerät verbunden ist, nutzen.
Zur Verfügung dazu stehen eine FBF7170 mit Telnet, sowie ein direkt verbundener W2k3 Server (FireDeamon steht auch zur Verfügung) und eine kleine Virtuelle Linux Kiste.
Die Software von thunder-man habe ich gesehen, diese trennt aber wenn ich das richtig gesehen habe brutal, also ohne Rücksicht auf bestehende WLan verbindungen.
Aktuell sieht meine Nachtschaltung wie folgt aus:
17 Uhr an 22 Uhr aus(sofern getrennt)
Hätte es gern so:
Unter der Woche 17 Uhr an, 22 Uhr aus, und zusätzlich danach auch aus wenn es per Telefon aktiviert wurde sobald der Client getrennt wurde z.B. über einen Cron/Schedule der alle 15 Min im entsprechenden Zeitraum ausgeführt wird.
Und am WE eher an, ansonsten das gleiche.
Ne Idee?