Wieviele ISDN-Telefon an Internen S0-Bus welcher FB?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

WLAN-VoIP-Fan

Mitglied
Mitglied seit
28 Nov 2005
Beiträge
594
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

kann jede FB mit internen S0-Bus 8 ISDN-Telefone verwalten?
Wie geht die Verwaltung von statten?
Vergibt die FB an jedes der angeschlossenen ISDN-Telefone eine interne MSN?
Kann dann in der FB jeder internen MSN eine externe MSN zugeordnet werden?

Könnte jemand ein paar Scrennshoots von der entsprechenden Konfigurationsmenüs hier posten?

Gruß.
 
Hallo,

Vergibt die FB an jedes der angeschlossenen ISDN-Telefone eine interne MSN?
Man kann interne MSNs vergeben, muss es aber nicht. Jedenfalls ging es mal. Ob es heute noch geht, weiß ich gar nicht so genau. Die gibts nur, um direkt intern telefonieren zu können. Im Telefon müssen sie als zusätzliche ankommende MSN eingerichtet werden.

Kann dann in der FB jeder internen MSN eine externe MSN zugeordnet werden?
Auf welche MSN ein ISDN Telefon reagiert bzw. welche es abgehend benutzt wird im Telefon eingestellt, nicht in der Fritzbox.

Viele Grüße

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Kann dann in der FB jeder internen MSN eine externe MSN zugeordnet werden?
...
Ja, das kann man auch!

Ordnet man in der FBF z.B. der internen "51" die externe MSN "123456" zu, dann klingeln bei interner Wahl von **51 alle ISDN-Endgeräte, die die 123456 als externe MSN eingetragen haben!
 
Hallo,
... Ordnet man in der FBF z.B. der internen "51" die externe MSN "123456" zu, dann klingeln bei interner Wahl von **51 alle ISDN-Endgeräte, die die 123456 als externe MSN eingetragen haben!
Schaft die FB 7170 auch alle 8 ISDN-Telefone so zu verwalten?

Gruß.

PS:
Auf der Verpackung von der D-Link-Horst-Box stand was von bis zu 4 ISDN Telefonen anschliesbar, daher der Vergleich zur FB.
 
Naja, diese komische Plagiatbox wird auch nur einen ISDN-Bus haben. Da ändern auch die vier Buchsen nichts dran.

Mir ist jedenfalls keine FB bekannt, die da irgendeine Beschränkung auf dem Bus hat.
 
Hallo,

ok ... mir ging es nicht darum wie viele ISDN-Telefone physisch per Stecker an die Geräte anzuschliessen gehen, was ja auch bei einem BUS-System irrelevant sit da diese ja mit einfachen Parallgeschalteten Verteielernerweitert werden kann, sondern darum wieviele ISDN-Telefone die TK-Anlagen händeln / verwalten können.
Wo eben die TK-Anlagen an ihre Grenzen stoßen.

Wenn natürlich in jedem Telefon die externe Nummer z.B. (030) 1234567 hier die 1234567 eingetragen weird dan muß das die TK-Anlage ja nicht managen.

Ich ging davon aus ich stelle in jedem der 8 ISDN-Telefone eine interne Nummer am Telefon ein z.B. Telefon 1 bekommt die 11, Telefon 2 die 12, usw. und in der TK-Anlage weiße ich dann zu das Telefon 1 auf die öffentlche Telefonnummer 030 / 1234567 hört und Telefon 2 auf die öffentliche 030 / 1234568 hört, usw. .

Wenn nun die die TK-Anlage nur 4 interne Nummern zuordnen kann sind die grenzen ereciht, oder?

Beispiel: TK-Anlage ordnet zu:
Telefon 1: Interne Nummer 11 <=> öffentliche Nummer 030 / 1234567
Telefon 2: Interne Nummer 12 <=> öffentliche Nummer 030 / 1234568
Telefon 3: Interne Nummer 13 <=> öffentliche Nummer 030 / 1234569
Telefon 4: Interne Nummer 14 <=> öffentliche Nummer 030 / 1234560

Was ist aber nun mit den anderen 4 ISDN-Telefonen die noch am BUS hängen?

Telefon 5: Interne Nummer 15 <=> öffentliche Nummer 030 / 1234566
Telefon 6: Interne Nummer 16 <=> öffentliche Nummer 030 / 1234565
Telefon 7: Interne Nummer 17 <=> öffentliche Nummer 030 / 1234564
Telefon 8: Interne Nummer 18 <=> öffentliche Nummer 030 / 1234563

Kann die FritzBox und die Horst-Box diese 8 Nummernzuweisugnen mangen?

Danke.
 
Warum machst Du es so kompliziert?

Alle Fritzboxen entsprechen den Spezifikazionen des ISDN-Busses. Also acht Geräte mit zehn MSNs.
 
Ich habe an meiner Fritzbox 7050 eine Auerswald-Telefonanlage angeschlossen.
In der Auerswald sind die 8 internen "MSN" von 51 bis 58 sowie 9 externe MSN plus Analog-Festnetznummer eingetragen. Die externen MSN sind auch in der Fritzbox registriert.
Funktioniert alles bestens!
 
Keine Ahnung ob man das mal so machen musste damit es läuft, ...
Von "müssen" war hier nie die Rede!
Es ging doch einzig und allein um die Möglichkeit!

Das war von mir nur eine Antwort auf die zitierte Frage
und hat mit allem anderen hier wenn überhaupt nur am Rande zu tun.
 
WLAN-VoIP-Fan schrieb:
Ich ging davon aus ich stelle in jedem der 8 ISDN-Telefone eine interne Nummer am Telefon ein z.B. Telefon 1 bekommt die 11, Telefon 2 die 12, usw. und in der TK-Anlage weiße ich dann zu das Telefon 1 auf die öffentlche Telefonnummer 030 / 1234567 hört und Telefon 2 auf die öffentliche 030 / 1234568 hört, usw. .
Von einem Gedanken muß man sich bei der FritzBox trennen. Sie ist und wird keine echte TK-Anlage, sie ist eine eierlegenden Wollmilchsau aus ISDN-a/b-Adapter, SIP-Adapter und DSL-Router. Der extern S0 wird bei einer Fritz nur etwas (um die VoIP-Features und einige spartanische TK-Funktionen) ergänzt auf den "internen" S0 weitergeleitet. Darum werden auch die externen MSN verwendet. Die sogenannten internen MSN werden eigentlich nur FritzBox-intern verwaltet und dann auf die MSN bzw. konfigurierten Internetrufnummern gemapt.

Das Handbuch der 7170 sagt aus, daß man bis zu acht ISDN-Geräte anschließen kann. Der Bus kann aber nicht so viele Geräte (elektrisch) speisen. Somit kann man nur ein Gerät ohne eigene Stromversorgung anschließen (zwei gehen aber auch). Letztendlich ist man immer dadurch begrenzt, daß man in gängigen ISDN-Geräten "nur" zehn MSN konfigurieren kann. Das kann dann schon mit einigen zusätzlichen Internetrufnummern knapp werden. Da die Fritz in den aktuellen Firmwareversionen bei der Einrichtung der externen MSN auch die entsprechenden "internen" 50er Nummern vergibt, kann man dann die Geräte separat, abhängig von den eingerichteten MSN, ansprechen. Man kann auch die entsprechenden 50er Nummern als weitere Rufnummern programmieren und somit eine etwas andere Verteilung erreichen. In älteren Versionen konnte man diese Zuweisung noch manuell vornehmen. Was nun besser ist..., naja. Beides hat seine Vorteile.

Gruß Telefonmännchen
 
... In älteren Versionen konnte man diese Zuweisung noch manuell vornehmen. Was nun besser ist..., naja. Beides hat seine Vorteile. ...
Das kann man immer noch!

... entweder über das neue Menü, was aber absolut unübersichtlich ist,
oder man benutzt den alten Link zu den "Internen Rufnummern".
Das Menü ist immer noch da! ;)
 
Ja sorry, musste den gerade estmal selber suchen und anpassen:
Code:
http://fritz.box/cgi-bin/webcm?getpage=..%2Fhtml%2Fde%2Fmenus%2Fmenu2.html&errorpage=..%2Fhtml%2Fde%2Fmenus%2Fmenu2.html&var%3Alang=de&var%3Apagename=fonlistisdn&var%3Aerrorpagename=fonlistisdn&var%3Amenu=fon

Die Forensoft spielt da auch nicht so mit, daher in Code-Tags.

Ich weiss nicht, ob das der optimale Link ist, aber er funktioniert so bei mir.
 
Der Link funktioniert bei der 7270, dennoch kann man dort nichts einrichten. Es können zwar die Einstellungen gemacht werden, jedoch werden diese nicht übernommen... :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.