Wiedermal: Anlage (XI-521) am internen S0-Bus der 7050

FantasticN

Neuer User
Mitglied seit
14 Jul 2005
Beiträge
114
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich habe schon diverse Anleitungen und Tips hier im Forum gelesen. Aber irgendwie will es bei mir nicht funktionieren.

Ich habe nunmehr eine FritzBox Fon 7050 und eine Telekom T-Concept XI-521 Telefonanlage. An dieser Anlage betreibe ich drei Analoge Telefone, ein Faxgerät und meine Haustür-Sprechanlage.

Zuerst hatte ich versucht, die FritzBox an den internen S0-Bus der XI-521 zu hängen. Mit Hilfe einer Konfigurations-Anleitung hier im Forum habe ich es über die Funktion "Anlagekopplung" und der Einrichtung einer internen MSN in der XI-521 für die FritzBox letztlich hinbekommen, dass Internetanrufe auch auf den Telefonen der XI-521 signalisiert werden. Allerdings wird dann immer nur die interne MSN der FritzBox angezeigt, nicht die Rufnummer des Anrufers. Außerdem gibt es in der XI-521 leider keine Funktion, um eine interne Sammleruf-MSN einzurichten (man kann nur einzelne interne MSN für die angeschlossenen Geräte einrichten und einstellen, welche Geräte auf welches externe MSN reagieren sollen). Da ich in der FritzBox aber diejenige interne MSN einstellen musste, auf der die eingehenden Anrufe signalisiert werden solle, konnte ich also nur die interne MSN eines angeschlossenes Telefons einstellen und die Internet-Anrufe kamen dann nur auf diesem Telefon an. Das ist natürlich schlecht.

Also habe ich die beschriebene Anlagenkopplung wieder rückgängig gemacht und nunmehr den umgekehrten Weg versucht und die XI-521 am internen S0-Bus der FritzBox angeschlossen. Ich habe herausgefunden, dass - wenn man die Internet-MSN auch in der XI-521 einträgt - jetzt die Telefone auch an der XI-521 auf Internet-Anrufe reagieren. Da ich - wie beschrieben - zumindest externen MSN mehreren Telefone zuordnen kann, klingelt es dann auch an allen eingetragenen Telefonen. Auch die Rufnummer des Anrufers wird so übermittelt. Soweit so gut. Aber ich finde keine Möglichkeit, jetzt auch über das Internet heraus zu telefonieren bzw. sogar auswählen zu können, ob ich über Internet oder Festnetz telefonieren will und welche Nummer er verwenden soll. Wenn ich auf dem angeschlossenen Telefon eine Nummer wähle, wird nur über die für dieses Telefon in der XI-521 eingestellten Rufnummer hinausgewählt. Die Auswahl über "*121#" oder ähnl. funktioniert nicht. Ich erhalte dann sofort beim Tippen der Rufnummer bereits ein Besetztzeichen. So bringt das aber nichts. Ich muss ja selektieren können, auf welche Weise ich raustelefonieren will.

Kann mir jemand helfen ?

Vielen Dank vorab !

Gruß

Norman
 
Na genauso wie du jetzt die ankommenden MSN verteilt hast,
mußt du auch die abgehende MSN einstellen.

Nimmst du abgehend eine VoIP-MSN, geht es auch über VoIP raus.
Hast du eine VoIP-MSN = ISDN-MSN geht es auch über VoIP raus.

Siehe auch:
http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=14860
Wäre aber auch ganz leicht zu finden gewesen!
 
Die Auswahl über *121# funktioniert nur, wenn die XI 521 auf Amtsholung mit 0 progammiert ist.
 
teleos schrieb:
Die Auswahl über *121# funktioniert nur, wenn die XI 521 auf Amtsholung mit 0 progammiert ist.

Ist nicht nötig, einfach #*121# :)
 
Erstmal vielen Dank für Eure Unterstützung !

Leider funktiniert das bei mir aber nicht. Die Amtsholung kann ich in der XI-521 für jedes angeschlossene Gerät mit der Einstellung "Automatische Amtsholung" aktivieren oder deaktivieren. Normalerweise habe ich sie immer deaktiviert, um leichter hausinterne Telefonate zu ermöglichen. Man muss dann also eine 0 wählen, wenn man raustelefonieren möchte. Aber auch wenn ich die Amtsholung aktiviere, werden die besagten Codes nicht akzeptiert.

Ich habe es schon mit "*121#"+Rufnummer und mit "#*121#"+Rufnummer versucht. Ich habe Amtsholung deaktiviert und aktiviert versucht. Ich habe auch "Keypad" aktiviert und deaktiviert versucht. Nix klappt. Wenn ich mal probeweise erst abhebe und die Telefonnummer eingebe (normalerweise tippt man ja zuerst die Telefonummer ins Telefon und hebt dann ab), dann kann ich feststellen, dass ich bereits direkt nach der Eingabe des besagten Codes ein Besetztzeichen erhalte. Er schluckt also diesen Code nicht bzw. der Code kommt bei der FritzBox irgendwie nicht an.

In der Tat wählt übrigens die XI-521 über die FritzBox von mittels Internet-Telefonie, wenn ich eine Internet-Telefonnummer eingestellt habe (konnte ich in der Anrufliste sehen - Erfolgserlebnis !). Nun habe ich aber bei 1&1 meine Hauptnummer auch zugleich als Internet-Telefonnummer eingestellt und muss feststellen, dass er diese MSN dann immer über das Internet wählt. Mit dem oben angeführten Code (der bei mir ja scheinbar nicht geht) könnte ich auch nur innerhalb der Internet-Telefonnumernm auswählen, oder ? Wie könnte ich ihn dann dazu bringen, auch mal eine Festnetz-Nummer zu nehmen ?

Hat noch jemand eine Idee, wie es klappen könnte oder woran es liegen könnte ?

Gruß

Norman
 
In der Tat wählt übrigens die XI-521 über die FritzBox von mittels Internet-Telefonie, wenn ich eine Internet-Telefonnummer eingestellt habe (konnte ich in der Anrufliste sehen - Erfolgserlebnis !). Nun habe ich aber bei 1&1 meine Hauptnummer auch zugleich als Internet-Telefonnummer eingestellt und muss feststellen, dass er diese MSN dann immer über das Internet wählt.
Na also! Genau wie es sein soll! :D

Warum willst du jetzt unbedingt über das Festnetz wählen?
Konkrete Angaben wann und warum sind da sinnvoll!

Wenn du nur bestimmte Nummern oder Nummernbereiche brauchst,
erstellst du eben entsprechende Wahlregeln!

z.B. "017 -> Festnetz via 01071" oder sowas! ;)

Kann man an deiner XI-521 ausser "Keypad" auch z.B. "Wahl von * und #" einstellen?
 
Komisch, #*121# geht bei der XI520 einwandfrei. Autoamtsholung ist aktiviert.
 
OK. Nachdem ich gestern die halbe Nacht herumexperimentiert hatte, habe ich heute nochmals in Ruhe alle möglichen Varianten ausprobiert. Ihr sagt mir ja, dass es gehen müsste. Dann teste ich also weiter.

Ich habe jetzt bei der XI-521 bei jedem angeschlossenen Gerät sowohl "Netz-Direkt (Keypad-Funktion)", als auch "Schaltberechtigung für Anrufvariante" aktiviert. Und siehe da: Nun scheint es plötzlich zu funktionieren (Hurra !). Ich kann nun mittels "0*121#"+Telefonnummer über die erste Internet-MSN, mit "0*122#"+Telefonnummer über die zweite Internet-MSN, usw. hinauswählen. Ich meine zwar, dass ich diese Kombination gestern schon mehrfach ausprobiert hatte, aber egal. Hauptsache es läuft jetzt. Das Vorwählen der "0" könnte ich vermutlich noch dadurch abstellen, dass ich die automatische Amtsholung aktiviere. Aber ich will ja die schnelle Möglichkeit für hausinterne Telefonate (einfach interne MSN tippen) behalten und habe mich auch schon so daran gewöhnt, beim Raustelefonieren die 0 vorzuwählen (muss ich in der Firma auch machen). Also bleibe ich dabei, keine automatische Amtsholung zu aktivieren.

Many thanx nochmal für den support. Es klappt also tatsächlich. Und so macht es auch viel mehr Sinn, die Telefonanalge (also meine XI-521) am internen S0-Bus der FritzBox zu betreiben, als umgekehrt die FritzBox am internen S0-Bus der XI-521.

Meine letzte Frage noch: Mit welcher Tastenkombination könnte ich theoretisch auswählen, dass doch eine Festnetznummer genommen wird ? Das könnte vielleicht dochmal praktisch sein, wenn z.B. mal wieder das Internet ausfällt oder ähnliches. Und könnte ich die Festnetz-MSN dann auch frei wählen (habe ja auch ISDN-MSN mehrere) ? Da ich alle Festnetz-MSN auch in beiden Anlagen eingetragen habe: Würde die Rauswahl über Festnetz dann direkt durch die XI-521 erfolgen oder auch durch die FritzBox ? (Ich vermute letzteres, da die FritzBox ja dann die Umschaltungscodes - falls es welche gibt - interpretieren würde, nicht meine XI-521 - oder?).

Gruß und nochmals danke !

Norman
 
Meine letzte Frage noch: Mit welcher Tastenkombination könnte ich theoretisch auswählen, dass doch eine Festnetznummer genommen wird ?

Du hast also den Beitrag, den ich oben verlinkt habe, doch nicht gelesen? :(
 
Ich hab mein Problem nochmal in diesem Thread geposted, da er hier vermutlich besser aufgehoben ist.

Ich habe den Thread
http://www.ippf.tk/forum/viewtopic.php?p=162171#162171
sowie die dort erwähnten Threads
http://www.ippf.tk/forum/viewtopic.php?t=21661&highlight=*concept+*521 und
http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=14860
gelesen.
es funktioniert trotzdem nicht mit dem Auswählen der Festnetznummer über *111#Rufnummer. Funktionert dies nur, wenn mann die Festnetznummer auswählt die mit der Internetnummer identisch ist? Oder kann mann jede beliebige MSN nehmen z.B. *114#Rufnummer?

---
altes post:
Ich habe ebenfalls ein Problem mit der Wahl der Codes *111#.

Ich habe folgende Installation: NTBA -> FitzBox FON Wlan -> T-Concept XI 521 -> Gigaset 3035 ISDN.

Wenn ich nun *111#Rufnummerwähle( um über Festnetz raus zu rufen un VOIP zu umgehen), kommt immer im Display des Gigasets die Meldung "... nicht möglich". Ich habe den Eindruck, daß der Code *111# an die TK-Anlage gesendet wird bzw. dort hängen bleibt und diese ihn nicht kennt. Der Code kommt also vermutlich gar nicht bei der Fitzbox an.
---

Für eine vielversprechnde Hilfe wär ich sehr dankbar.

MfG
forumCluberer :( :( :(
 
Hallo zusammen,
ich habe eine XI520 an der FBF7050 angeschlossen.
Ich habe das Problem, dass ich meine XI520 nicht dazu bewegen kann, übers Internet zu telefonieren. In der FBF7050 habe ich als Hauptnummer die (neu angeforderte) Internet-Nummer eingetragen. Trotzdem wählt die TK-Anlage immer übers Festnetz raus. Angeschlossen ist die TK-Anlage genau wie in der Anleitung am S0-Bus. Muss ich die TK-Anlage auch noch in igendeiner Form konfigurieren ?

Gruss
Uwe
 
@Feuerwehr,

ist zwar schon eine zeitlang her, aber du hattest behauptet, dass
Komisch, #*121# geht bei der XI520 einwandfrei. Autoamtsholung ist aktiviert.
funktionieren würde.
Ich habe die FBF 7170 zwischen dem NTBA und meiner T-Concept XI520, aber von den *ISDN* Telefonen aus, kann ich die FBF nicht steuern, egal welche Codes ich versuche dort abzusetzen.

Wie hast du das geschafft? Mai analogen Telefonen nehme ich mal an. Bei meinen T-Sinus 620S Data komm' ich dort einfach nicht an.
 
Solange du das hier nicht gelöst hast:
Roaster schrieb:
@FantasticN


Ich habe hier fast die gleiche Konfiguration: FBF 7170 -> FonS0 -> T-Concept XI520. Nur leider finde ich dieses Leistungsmerkmal "Netzdirekt Keypad" bei mir nicht in der Software. Kann die noch andere Namen haben oder hat dies meine TK-Anlage überhaupt nicht.
...
cu,
Roaster
... wird das auch nicht funktionieren!
 
aus der Bedienungsanleitung der Concept XI520 Neue Leistungsmerkmale
für die Telefonanlage T-Concept XI520 ab Firmware V2.11


Die Keypad-Funktionen können nur von Endgeräten aus erfolgen, denen in der Programmierung eine MSN zugeordnet ist, für die Leistungsmerkmale in der Vermittlungsstelle beauftragt wurden.
Keypad-Funktion einleiten
Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab. Sie hören den Internwählton.
Wählen Sie #.
Folgt als nächstes Zeichen ein »*« oder »#«, werden die nächsten Zeichen
und Ziffern, die Sie jetzt wählen, als »Keypad-Informationen« zum Ein- oder
Ausschalten eines Leistungsmerkmals direkt (transparent) in die Vermittlungsstelle gesendet.

Funzt hier mit der FB 7050 14.03.89 - der XI520 2.11 und der Sinus 45isdn 04.203.01.01.
An der Sinus 45isdn ist [Talk&Surf - Konfiguration - Wahleinstellung] 'Autom. Keypad' eingestellt.

Gruß,
Mark
 
Zuletzt bearbeitet:
marksh,

ICH WERD' VERRRÜCKT!
Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab. Sie hören den Internwählton.
Wählen Sie #.
Folgt als nächstes Zeichen ein »*« oder »#«, werden die nächsten Zeichen
Genau das war's! Zuerst abheben und dann die Codes wählen. SUPER! Danach habe ich schon ewig gesucht! TAUSEND DANK!
 
Moin,
Roaster schrieb:
es ist so banal :)
... deshalb funzt es auch nicht mit der Wahlwiederholung aus meinen ISDN-Telefonen.
Bei mir hats auch ne ganze Weile gedauert ;-)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.