wie lautet bei DUS.net die MSN, auf die ISDN-Geräte am internen S0 der FBF reagieren

blacksun

Mitglied
Mitglied seit
10 Jul 2005
Beiträge
610
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hallo,

nachdem ich es geschafft habe, dass jedes Geräte am S0 der FBF über den richtigen SIP-Account nach außen telefoniert, bin ich nun dabei, dafür zu sorgen, dass auch bei einem eingehenden Anruf das richtige Gerät klingelt. Leider gibt es hier noch Probleme.

Und zwar habe ich den analogen Ports einer alten ISDN-Anlage, die am internen S0 der FBF hängt, als MSN jeweils die Dus.net-Nummern 00038xxx zugeordnet. Für das Telefonieren scheint das so zu passen. Die FBF scheint bei ausgehenden Anrufen zu wissen, welchen SIP-Account sie verwenden soll.

Aber aus irgendwelchen Gründen klappt das mit den eingehenden Anrufen nicht. Die FBF meldet zwar auf der jeweiligen 00038xxx einen Anruf, die alte ISDN-Anlage nimmt aber nicht am entsprechenden Port ab.

Wie das ganze bei mir in der FBF konfiguriert ist, habe ich einmal als Screenshot angehängt.
Vom Aufbau sieht das ganze wie folgt aus:

Internet (SIP) <--> FritzBoxFon 7050 <-interner-S0-Bus-------->Hagenuk SpeedDrageon (alte ISDN-Telefonanlage) <----> analoge Telefone

Wer weiß, wo der Fehler liegt?

Was kommt sozusagen am internen S0 der FBF "raus", auf das die alte Hagenuk reagieren muss?

Nehmen wir an, meine Festnetzrufnummer ist die (07973) 1234. Wenn ich als MSN in der Hagenuk auf einen der Ports die 1234 lege, dann klingelt auch das entsprechechende Telefon. Genauso müsste das doch dann auch mit SIP gehen. Sprich ich nehme statt der 1234 die 00038xxx von DUS.net als MSN, oder?

Gruß
Martin
 

Anhänge

  • fbfdusnet.JPG
    fbfdusnet.JPG
    80.8 KB · Aufrufe: 16
  • fbfdusnetS0.JPG
    fbfdusnetS0.JPG
    187.6 KB · Aufrufe: 19
  • ha_databox_speed_dragon (1).pdf
    666.6 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Welche Firmware Version? Welche Fritz Box?

Grundsätzlich musst Du als MSN das eintragen, wass Du bei dem Entsprechenden SIP Account unter "Internettelfonnummer" eingetragen hast.
Seit der 39er Firmware scheint die Fritzbox aber Vorwahlen in den MSN zu entfernen. (s.h. http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?p=943832 )

Wenn Du unter Telefoniegeräte einrichten(?) eine ISDN Anlage hinzufügst, werden Dir alle verfügbaren MSN angezeigt. Diese musst Du dann im ISDN Endgerät eintragen.

Am besten unter "Internetrufnummer" eine Rufnummer ohne führende 0 eintragen (außer für T-Online, da muss die 032 am Anfang mit angegeben werden).
 
Hallo,

ich habe ne FBF 7050 mit der neusten FW 33.

Diese hängt an einem analogen T-COM-Anschluss. Der Rest ist alles SIP.

Jetzt bin ich wiegesagt auf der Suche, was ich als MSN bei DUS.net-Accounts nehmen muss.
Die "Internetrufnummer" fängt ja immer mit 0003xx an.
Wenn ich diese aber als MSN nehme, dann geht zwar das telefonieren nach außen über den richtigen SIP-Account, umgekehrt bei eingehenden Gesprächen klingelt aber nicht das Telefon.

Und vermute ganz schwer, dass die FBF da irgendwelche Präfixe wie 00 oder 49 oder auch nur eine 0 bei der übermittelten Nummer wegkürzt, und die ISDN-Anlage nach der FBF kennt dann die Rufnummer nicht mehr und reagiert folglich auch nicht mehr auf den Anruf.

Darum die Frage, was am internen S0-Bus der FBF als MSN "rauskommt", auf das dann eine Telefonanlage reagieren kann.

Vorher hatte ich jede Menge VoIP-Nummern von 1&1, das waren ganz normale Rufnummern mit einer Vorwahl aus dem eigenen Ortsnetz. Da ging das ganze ohne Probleme, so wie bei Festnetz auch.

Seit ich nun aber auf Accounts von dus.net, bellshare, usw angewiesen bin, bei denen es keine Rufnummer, sondern nur so eine Art interne Nummer gibt, hab ich nun das Problem, was ich nun als MSN einstellen muss, damit das Telefon bei einem Anruf auch klingelt.

Gruß
Martin
 
blacksun schrieb:
Die "Internetrufnummer" fängt ja immer mit 0003xx an.

Du kannst bei dus.net Accounts unter Internetrufnummer eintragen, was Du möchtest. Trag doch einfach die Internetrufnummer ohne die führende 003 ein. Dann sollte es klappen.

Und vermute ganz schwer, dass die FBF da irgendwelche Präfixe wie 00 oder 49 oder auch nur eine 0 bei der übermittelten Nummer wegkürzt, und die ISDN-Anlage nach der FBF kennt dann die Rufnummer nicht mehr und reagiert folglich auch nicht mehr auf den Anruf.

Das wäre mir bei der 7050 bislang nicht bekannt (arbeite aber seit längerem nicht mehr mit der 7050. außerdem verwende ich nur msn ohne "0" und Vorwahl.

Darum die Frage, was am internen S0-Bus der FBF als MSN "rauskommt", auf das dann eine Telefonanlage reagieren kann.

Das ganze muss nicht unbedingt ein Problem der FBF sein, es kann sich auch um ein Problem der ISDN Hardware handeln. Viele ISDN Endgeräte haben Probleme, wenn eine MSN mit einer 0 anfängt.

Such mal mit dem Stichwort T-Online zum Thema, da ist das viel Diskutiert, da bei T-Online die Internetrufnummer immer mit 032xxxxx einzutragen ist, was eben bei vielen Endgeräten zu Problemen führt.
 
Hallo Florian,

Du hast genau in's schwarze getroffen. Jetzt funktioniert alles so wie es soll, sowohl ausgehend als auch eingehend.


florianr schrieb:
Du kannst bei dus.net Accounts unter Internetrufnummer eintragen, was Du möchtest. Trag doch einfach die Internetrufnummer ohne die führende 003 ein. Dann sollte es klappen.

Stimmt, dus.net interessiert wirklich nicht, was bei Internetrufnummer eingetragen ist. Im nachhinein auch logisch, denn wenn ich mir das recht überlege, dann wird die "Internetrufnummer" nur dann für irgendwas beim Provider verwendet, wenn das Häkchen "Internetrufnummer für die Anmeldung verwenden" gesetzt ist. Ansonsten ist das nur die MSN, unter der die FBF das ganze verwaltet.


florianr schrieb:
Das ganze muss nicht unbedingt ein Problem der FBF sein, es kann sich auch um ein Problem der ISDN Hardware handeln. Viele ISDN Endgeräte haben Probleme, wenn eine MSN mit einer 0 anfängt.

Und genau das war die Ursache. Die Hagenuk fügt immer selbst eine 0 vorher an, und hat auch Probleme, wenn die "Internetrufnummer", also die MSN, mit einer 0 anfängt.

Da ich neben dus.net auch noch zwei Betamax-Accounts in der FBF verwalte, wäre das fast zum Problem geworden. Denn damit die verifizierte CLIP-Rufnummer übertragen wird, muss das Häkchen bei "Internetrufnummer für die Anmeldung verwenden" gesetzt sein. Sprich im Gegensatz zu dus.net wird hier der Eintrag beim Provider genutzt.
Zum Glück klappt das ganze auch, wenn ist statt 0049711... auch 49711 dort eintrage. Hoffentlich bleibt das auch so :)

Also vielen Dank nochmal für Deine Hilfe.

Gruß
Martin
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.