- Mitglied seit
- 29 Mai 2005
- Beiträge
- 54
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 6
Hallo,
wir sind ein Unternehmen mit ca. 70 Telefonbenutzern. Alle haben ein mobiles DECT-Gerät, es gibt vielleicht eine handvoll Festnetzapparate.
Nun wollen wir dieses Jahr eine neue Anlage besorgen. Die Alte (Avaya I33) ist schon weit über 10 Jahre alt..
Gemäß unseren Anbietern stehen aktuell Avaya, Innovaphone und Octopus Netphone zur Debatte.
Was spricht für und gegen diese Lösungen was Verläßlichkeit und Preis anbelangt? Gibt es große Unterschiede bezüglich Funktionsumfang(/Innovation)?
Wer hat mit einem dieser Anbieter Erfahrungen? Was läuft gut, was funktioniert nicht so gut?
Anmerkung:
Die Telekom bietet uns eine Hybrid-Lösung (VoIP/ISDN) an, da wir aktuell noch ISDN Leitungen haben und diese - gemäß der Telekom - noch eine Weile Bestand hat in unserer Umgebung.
Der Innovaphone Anbieter rät uns komplett auf VoIP umzusteigen.
Gruß
Hyde
wir sind ein Unternehmen mit ca. 70 Telefonbenutzern. Alle haben ein mobiles DECT-Gerät, es gibt vielleicht eine handvoll Festnetzapparate.
Nun wollen wir dieses Jahr eine neue Anlage besorgen. Die Alte (Avaya I33) ist schon weit über 10 Jahre alt..
Gemäß unseren Anbietern stehen aktuell Avaya, Innovaphone und Octopus Netphone zur Debatte.
Was spricht für und gegen diese Lösungen was Verläßlichkeit und Preis anbelangt? Gibt es große Unterschiede bezüglich Funktionsumfang(/Innovation)?
Wer hat mit einem dieser Anbieter Erfahrungen? Was läuft gut, was funktioniert nicht so gut?
Anmerkung:
Die Telekom bietet uns eine Hybrid-Lösung (VoIP/ISDN) an, da wir aktuell noch ISDN Leitungen haben und diese - gemäß der Telekom - noch eine Weile Bestand hat in unserer Umgebung.
Der Innovaphone Anbieter rät uns komplett auf VoIP umzusteigen.
Gruß
Hyde