Hallo,
aktuell benutze ich eine Fritz Box 7490 mit aktueller Firmware und zusätzlich freetz. Grundsätzlich funktioniert das ganz gut, ich möchte aber mein Heimnetzwerk von Grund auf umstellen und mal schauen, was man mir in diesem Forum hierfür so rät.
Die fb in Zusammenhang mit freetz läuft schon sehr gut. Parallel habe ich mich mit pfSense und openWRT befasst, die auch so ihre Vorteile haben.
Was ich vorhabe
Von unterwegs konstant per VPN auf mein Netzwerk zugreifen, ggf. auch meinen Router per VPN mit einem weiteren Router verbinden, sodass ich von unterwegs mit beiden Netzwerken "intern" kommunizieren kann
Selektiver DNS-Server, z.B. für Services mit Geoblock, dies netzwerkweit (habe ich über freetz so nicht hinbekommen, da musste es immer über einen bestimmten Port laufen, für Chromecast und Co. konnte ich das nicht konfigurieren; in pfSense ging es problemlos, obwohl darüber, genau wie bei freetz, dnsmasq benutzt wurde)
Nameserver für netzinterne IPs (z.B. statt "rechnerX.fritz.box" einfach "rechnerX.loc" vergeben können)
Limitieren der Kommunikation einzelner Rechner
-> z.B. Rechner 1 - 5 dürfen untereinander kommunizieren, Rechner 6 darf nur mit Rechner 7 kommunizieren, Rechner 8 darf mit keinem anderen Rechner kommunizieren (aber ins Internet).
Feste IPs für Rechner vergeben (geht an der fb mit MAC-Adressen auch, über pfSense fand ich es jedoch komfortabler)
Es sollen mindestens 5 Geräte konstant per LAN verbunden sein können, ggf. auch mal 8. Der Rest per WLAN.
Mir wurden neben verschiedenen Mikrotek Routern auch das Apu1d4 empfohlen. Was meint Ihr? Ich habe aktuell von den o.g. Faktoren abgesehen, keine großen Anforderungen, hätte aber gerne in der Zukunft die Möglichkeit, vieles zu modifizieren. Schön wäre es langfristig gesehen z.B., wenn der Router ein eigenes SSL Zertifikat haben könnte (sofern möglich).
Nehmen wir an, ich schaffe mir neben der FB ein weiteres Gerät als Router an. Wie würdet Ihr die Hardware dann verbinden?
1. FB (nur als Modem) * -> Router -> gesamtes Netzwerk
2. irgend ein Billigrouter (habe noch ein uraltes Speedport irgendwo rumliegen) als Modem -> Router -> gesamtes Netzwerk
3. gibt es ein "offenes Gerät" (pfSense, OpenWRT o.Ä.), das als Modem _und_ Router fungieren kann? Wenn ja "Gerät X" -> Gesamtes Netzwerk
4. ?
In meinem Heimnetzwerk möchte ich einen linuxbasierten Heimserver einrichten, der konstant aus dem Netz erreichbar sein soll (DDNS wäre eine Option, aber immer per VPN darauf zugreifen mir eigentlich lieber), ggf. soll hierrüber auch ein Webserver laufen.
Mailserver kann ich mir ohne feste IP vermutlich schenken...?
Ach so, als Tarif nutze ich aktuell den IP-basierten Magenta M Tarif der Telekom.
Vielen Dank für Eure Hilfe
aktuell benutze ich eine Fritz Box 7490 mit aktueller Firmware und zusätzlich freetz. Grundsätzlich funktioniert das ganz gut, ich möchte aber mein Heimnetzwerk von Grund auf umstellen und mal schauen, was man mir in diesem Forum hierfür so rät.
Die fb in Zusammenhang mit freetz läuft schon sehr gut. Parallel habe ich mich mit pfSense und openWRT befasst, die auch so ihre Vorteile haben.
Was ich vorhabe
Von unterwegs konstant per VPN auf mein Netzwerk zugreifen, ggf. auch meinen Router per VPN mit einem weiteren Router verbinden, sodass ich von unterwegs mit beiden Netzwerken "intern" kommunizieren kann
Selektiver DNS-Server, z.B. für Services mit Geoblock, dies netzwerkweit (habe ich über freetz so nicht hinbekommen, da musste es immer über einen bestimmten Port laufen, für Chromecast und Co. konnte ich das nicht konfigurieren; in pfSense ging es problemlos, obwohl darüber, genau wie bei freetz, dnsmasq benutzt wurde)
Nameserver für netzinterne IPs (z.B. statt "rechnerX.fritz.box" einfach "rechnerX.loc" vergeben können)
Limitieren der Kommunikation einzelner Rechner
-> z.B. Rechner 1 - 5 dürfen untereinander kommunizieren, Rechner 6 darf nur mit Rechner 7 kommunizieren, Rechner 8 darf mit keinem anderen Rechner kommunizieren (aber ins Internet).
Feste IPs für Rechner vergeben (geht an der fb mit MAC-Adressen auch, über pfSense fand ich es jedoch komfortabler)
Es sollen mindestens 5 Geräte konstant per LAN verbunden sein können, ggf. auch mal 8. Der Rest per WLAN.
Mir wurden neben verschiedenen Mikrotek Routern auch das Apu1d4 empfohlen. Was meint Ihr? Ich habe aktuell von den o.g. Faktoren abgesehen, keine großen Anforderungen, hätte aber gerne in der Zukunft die Möglichkeit, vieles zu modifizieren. Schön wäre es langfristig gesehen z.B., wenn der Router ein eigenes SSL Zertifikat haben könnte (sofern möglich).
Nehmen wir an, ich schaffe mir neben der FB ein weiteres Gerät als Router an. Wie würdet Ihr die Hardware dann verbinden?
1. FB (nur als Modem) * -> Router -> gesamtes Netzwerk
2. irgend ein Billigrouter (habe noch ein uraltes Speedport irgendwo rumliegen) als Modem -> Router -> gesamtes Netzwerk
3. gibt es ein "offenes Gerät" (pfSense, OpenWRT o.Ä.), das als Modem _und_ Router fungieren kann? Wenn ja "Gerät X" -> Gesamtes Netzwerk
4. ?
In meinem Heimnetzwerk möchte ich einen linuxbasierten Heimserver einrichten, der konstant aus dem Netz erreichbar sein soll (DDNS wäre eine Option, aber immer per VPN darauf zugreifen mir eigentlich lieber), ggf. soll hierrüber auch ein Webserver laufen.
Mailserver kann ich mir ohne feste IP vermutlich schenken...?
Ach so, als Tarif nutze ich aktuell den IP-basierten Magenta M Tarif der Telekom.
Vielen Dank für Eure Hilfe