webinterface nach Änderung der ar7.cfg nicht erreichbar

dackel

Neuer User
Mitglied seit
8 Feb 2006
Beiträge
146
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hey Freaks,

eben habe ich über den FBEditor in der ar7.cfg in den websrv-Einträgen rumgefummelt.
Hier wird ja die Weiterleitung des 80er Ports auf /usr/www geregelt.

Den kompletten Absatz habe ich kopiert wieder eingefügt und den eingefügten Absatz modifiziert. Den Port geändert und das Ziel geändert.

Den originalen Absatz habe ich auskommentiert, in der Hoffnung, dass ich nach der Modifizierung immer noch mit dem FBEditor rankomme - fehlanzeige.

Also ich komme nicht mehr auf die Woberfläche und über den FBEditor komme ich auch nicht mehr drauf.

Es geht übrigens um die AVM Fritz!Box Wlan 7170

Noch was ...
Muss ich der per Telnet dran? Dann das bitte wie für kleine Mädchen erklären, die sich eher für Puppen als für Fritz Boxen interessieren.

Dank euch!
 
In der FB mit dem Telefon Telnet starten :
#96*7*

Also Telnet starten , wenn DU mit WInXP arbeitest , sollte das der Pfad sein :
"C:\Programme\Windows NT\hypertrm.exe"

TCPIP einstellen

Die IP der FB
192.168.178.254

Den Port 23 einstellen

Dann solltest DU dich eigentl. mit der FB verbinden !

Nun gibst DU folgenden satz im Telnetfenster ein :
nvi /var/flash/ar7.cfg


Bearbeiten der ar7.cfg kannst du jetzt mit fogenden Befehlen :

Mit der Taste "i" = insert - gelangst Du in den Editiermodus

Mit der Taste "ESC" - den Editiermodus verlassen

Schreibe dann ":wq" - das ist die Datei speichern und verlassen


______________________

Ich hoffe das hat geholfen, sag mal Bescheid ;)
 
xsaint schrieb:
Mit der Taste "i" = insert - gelangst Du in den Editiermodus
Mit der Taste "ESC" - den Editiermodus verlassen
Nicht zu vergessen: "x" zum Löschen eines einzelnen Zeichens, "dd" zum Löschen einer ganzen Zeile. Zwischen einer Texteingabe und dem nächsten Befehl immer "ESC" drücken!


Gruß,
Wichard
 
ihr seid so gut.
Das teste ich heute abend mal.

Vielen Dank für eure Hilfe
 
dackel schrieb:
Hey Freaks,

eben habe ich über den FBEditor in der ar7.cfg in den websrv-Einträgen rumgefummelt.
Hier wird ja die Weiterleitung des 80er Ports auf /usr/www geregelt.

Den kompletten Absatz habe ich kopiert wieder eingefügt und den eingefügten Absatz modifiziert. Den Port geändert und das Ziel geändert.

Den originalen Absatz habe ich auskommentiert, in der Hoffnung, dass ich nach der Modifizierung immer noch mit dem FBEditor rankomme - fehlanzeige.

Also ich komme nicht mehr auf die Woberfläche und über den FBEditor komme ich auch nicht mehr drauf.

Wenn Du den exisitierenden websrv-Eintrag abgeändert hast, kommst Du jetzt natürlich nur auf die Seiten in dem Verzeichnis, das Du dort eingetragen hast.
Du kannst aber einen 2. Eintrag mit einem anderen Port anlegen. Dann bist Du über Port 80 auf der normalen FBF-index-Seite und über Port xx auf Deiner index-Seite.

crusader
 
crusader schrieb:
Wenn Du den exisitierenden websrv-Eintrag abgeändert hast, kommst Du jetzt natürlich nur auf die Seiten in dem Verzeichnis, das Du dort eingetragen hast.
Du kannst aber einen 2. Eintrag mit einem anderen Port anlegen. Dann bist Du über Port 80 auf der normalen FBF-index-Seite und über Port xx auf Deiner index-Seite.

crusader

genau so hatte ich das vor.
Und zwar wollte über den Port xx auf den USB-Speicher.
Zumindest mal probieren ... das scheint der Lösungsansatz zu sein
Dazu gibts schon einen Thread:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=93757
 
dackel schrieb:
genau so hatte ich das vor.
Und zwar wollte über den Port xx auf den USB-Speicher.
Zumindest mal probieren ... das scheint der Lösungsansatz zu sein
Dazu gibts schon einen Thread:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=93757

Irrtum meinerseits:noidea:

Man kann zwar mehrere websrv-Einträge machen, aber nur der letzte funktioniert auch tatsächlich, jedenfalls bei mir.

sorry
crusader
 
@crusader:

und für was verwendest Du das?
 
dackel schrieb:
@crusader:

und für was verwendest Du das?

War erstmal nur 'n Test (solange ich auf die 7170 warte).
Anwendung wäre bei mir ohnehin nur für's LAN (für interne Messages).

Einzige Möglichkeit scheint mir, den websrv-Eintrag auf einen Link zu legen (/usr/www/html zeigt bei mir auf /var/html und den kann man ändern).
Dann kann man durch Ändern des Links wahlweise auf die eigene Seite oder auf die FBF-Seite.

crusader
 
sooo ihr lieben Leute.
Leider habe ich es erst jetzt geschafft, euren Anleitungen zu folgen.

Yes ... es hat geklappt.
Mein webinterface geht wieder.

Bodo
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.