Warum ISDN-Telefone in Fritz!Box eintragen

Steevee

Neuer User
Mitglied seit
18 Mrz 2007
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich hab an meiner Fritz-Box Analoge Telefone und ISDN-Telefone.
Die Konfiguration der Analogen Telefone ist klar. Was mir unklar ist: warum muß/soll ich ISDN-Telefone in der Fritz-Box eintragen. Also meine ISDN-Telefone funktionieren ja auch ohne Eintrag in der Fritz-Box. Die MSN's werden ja hier im Telefon eingetragen. Wenn verschiedene ISDN-Telefone in der Fritz-Box eingetragen sind, habe ich verschiedene Interne Nummern für die einzelnen ISDN-Telefone, jedoch kann ich die trotzdem nicht einzeln anwählen. Wenn ich eine dieser Nummern intern wähle, klingeln alle ISDN-Telefone. Auch in der Anrufliste erscheint dann nicht ISDN-Telefon1 usw. sondern trotzdem nur ISDN.
Also was macht das für ein Sinn, oder mach ich was falsch?

Gruß
Steevee
 
Hallo,

Wenn ich eine dieser Nummern intern wähle, klingeln alle ISDN-Telefone
da muss bei dir irgend etwas im Argen sein.
Ich habe auch mehrere ISDN-Telefone angeschlossen und jedem Gerät ist eine interne Nummer 51, 52, usw zugeordnet.

Du kannst diese Rufnummern für interne Telefonate verwenden bzw. auch zum Vermitteln.

mfg Holger
Edit: Zusätzlich musst Du die interne Rufnummer aber auch beim ISDN-Telefon als MSN eintragen.
 
Hallo,

ja was muss ich denn wo eintragen.
Ich hab im ISDN-Telefon1 MSN1 und MSN2 eingetragen. Und im ISDN-Telefon2 AUCH MSN1 und MSN2 eingetragen. Die Einträge in der Fritz-Box für ISDN-Telefon1 und ISDN-Telefon2 sind also identisch. Wie soll also die Fritz-Box auch entscheiden, welches ISDN-Telefon ich intern erreichen will.

Edit: Ah... die Intern-Nummern auch als MSN eintragen, das wird mein Fehler sein...

Gruß
Steevee
 
Ganz einfach:
ISDN-Telefon 1 bekommt zusätzlich noch die 51 als MSN 3
ISDN-Telefon 2 bekommt zusätzlich noch die 52 als MSN 3

Danach gehst Du in das FritzBox Menue Telefonie -> Telefoniegeräte hier gibst Du, falls noch nicht geschehen, deine beiden ISDN-Telefone ein.

Machst Du über neues Gerät einrichten, die Box vergibt dann automatisch die internen Rufnummern bei ISDN-Telefonen, das fängt dann mit 51 an, jetzt musst Du nur noch die Zuordnung machen.

Im Anhang habe dir mal ein Bild hochgeladen wie es dann aussieht.

Will ich jetzt z.B. das Telefon bei mir im Keller erreichen, wähle ich ** 52 bzw wenn ich ein Gespräch dort hin vermitteln will.

mfg Holger
 

Anhänge

  • isdn.jpg
    isdn.jpg
    238.1 KB · Aufrufe: 115
Hallo,
vielen Dank für die Schnelle Hilfe. Funktioniert prima.

Mir war nicht bewusst, dass man bei ISDN-Telefonen zusätzlich zur MSN auch die Intern-Nummer im Telefon eintragen muss.

Jetzt ist mir die Sache auch klar. Super.

Gruß
Steevee
 
Muss man ja auch nicht!
Das macht nur Sinn, wenn man die auch wirklich braucht!

Mit meinem Gigaset brauche ich die nicht.
Da kann ich auch so intern telefonieren.
 
Muss man ja auch nicht!
Das macht nur Sinn, wenn man die auch wirklich braucht!

Mit meinem Gigaset brauche ich die nicht.
Da kann ich auch so intern telefonieren.

Genau das wollte ich grad fragen. Die Verteilung in der FB macht doch nur Sinn bei "getrennten" Telefonen, aber nicht bei Gigasets mit einer Basis und mehreren Mobilteilen. Richtig? Denn diese reagieren schließlich immer auf die Basis und auf die Ihnen jeweils zugewiesenen MSNs. Intern sind dort bei mir sowieso Numnmern da, wohl von der Basis zugewiesen, wo ich ohne ** sehr einfach telefonieren kann und auch verbinden, Konferenz etc.
 
Vollkommen richtig!

Damit bleibt sogar noch ein B-Kanal frei für ein weiteres externes Gespräch,
während mit den internen Rufnummern der FBF der 2te B-Kanal auf dem internen S0 belegt wird!
 
warum muß/soll ich ISDN-Telefone in der Fritz-Box eintragen. Also meine ISDN-Telefone funktionieren ja auch ohne Eintrag in der Fritz-Box.
Nein, sie funktionieren nicht.

Die angerufene MSN wird in diesem Fall nicht an den internen s0 weitergereicht. Das ist seit der FW XX.04.33 so. Ich hatte das hier schon mal ausführlich beschrieben.
 
Vielleicht sollte das nochmal ausführlich getestet werden!? (Firmware abhängig?)

Ich habe gerade alle ISDN-Telefone aus meiner 7170 (Labor 9170) gelöscht
(brauche die internen Rufnummern nur für Rufweiterleitungen)
und die FBF mal neu gestartet.

Es kommen auch weiterhin alle Anrufe auf meinem ISDN-Gigaset an!
 
Es kommen auch weiterhin alle Anrufe auf meinem ISDN-Gigaset an!
Das soll auch so sein. Meiner Beobachtung nach dienen die internen MSN zum Ansprechen einzelner Geräte. Sind die nicht in den Telefonen konfiguriert, dann erfolgt das Mapping auf die externen MSN und es klingeln dann alle Telefone, denen auch die entsprechenden externe MSN zugewiesen ist.

Gruß Telefonmännchen
 
Vielleicht sollte das nochmal ausführlich getestet werden!? (Firmware abhängig?)
Ich hatte es damals nur mit der .34 getestet, dort war es so wie beschrieben.

Sind die Listen Telefoniegeräte -> Übersicht und Telefoniegeräte -> Festnetzrufnummern jetzt beide leer (Es sind keine Telefoniegeräte eingerichtet)? (wobei das Zweite wohl keine Rolle spielen dürfte) Steht auch nicht ISDN-Telefonanlage drin?
 
Ein FON war noch aktiv... sonst nichts.

Imho reicht der S0 der FBF eh alles durch, egal was in der FBF programmiert ist!
... was ja auch richtig ist!

Ich habe auch eine MSN, die nicht in der FBF eingetragen ist,
aber ganz normal an meinem ISDN-Mobilteil signalsiert wird,
... wo diese MSN natürlich eingetragen ist.
 
04.33 etc.

Auch nach Update auf neuere FW-Versionen (z.B. FBF 7050 mit FW 14.04.33) klingeln die ISDN-Telefone (bei von extern eingehenden Anrufen), ohne in der FBF eingetragen zu sein, sofern sie entsprechende MSN-Konfigs enthalten. Um eine Rufnummer (und damit einen Rufweg, z.B. per VoIP-Flatrate) festzulegen, die abgehend bei "Nummer unterdrückt" benutzt wird, genugt der Eintrag einer ISDN-Telefonanlage mit (danach in den Eigenschaften derselben) ausgewählter Hauptrufnummer.

Und die internen Nummern eingetragener ISDN-Telefone muss man bei denen auch nicht als MSN eintragen, sofern die Telefone mit verschiedenen MSN in der FBF eingetragen sind und diese MSN jeweils nur dem entsprechenden Telefon spendiert sind.

Beispiel:
Telefon 1, interne Nummer 51, MSN in FBF 100001, MSN in Telefon 1 100001 und 100004
Telefon 2, interne Nummer 52, MSN in FBF 100002, MSN in Telefon 2 100002 und 100004
Telefon 3, interne Nummer 53, MSN in FBF 100003, MSN in Telefon 3 100003 und 100004
Telefon 4, interne Nummer 54, MSN in FBF 100004, MSN in Telefonen 1 bis 3 schon drin, die klingeln bei Intern-Anruf auf 54 also alle drei. Also "Telefon 4" ist eigentlich Telefon 1 bis 3.

Genau genommen werden die internen Nummern also nicht ISDN-Telefonen sondern MSNs zugeorgnet.
 
...
Genau genommen werden die internen Nummern also nicht ISDN-Telefonen sondern MSNs zugeorgnet.

Das war schon immer so, dass man den internen Rufnummern entweder sich selber, oder eine bestimmten MSN zuordnen konnte.

Warum AVM aus den "internen Rufnummern" nun "ISDN-Telefonanlagen" gemacht hat,
wird wohl auch bei denen selber keiner erklären können!? :rolleyes:

BTW:
Wenn man den alten Link in der FBF zu den "internen Rufnummern" als Favorit gespeichert hat, kann man noch das alte Menü weiter benutzen.
Da war das alles etwas klarer! ;)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.