- Mitglied seit
- 30 Jun 2004
- Beiträge
- 12,882
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
[align=justify:29fb615c6a]Hallo !
Bei der Durchführung meines Firmwareservice für Grandstream-Geräte häufen sich in letzter Zeit die Fälle, in denen Geräte, die gebraucht bei ebay gekauft wurden, sofort danach zu mir geschickt werden weil der Käufer feststellen muß, daß sie nicht ordnungsgemäß funktionieren. Die Geräte wurden bei ebay allesamt nicht als defekt angeboten.
Das wäre ja an sich nicht schlimm - nur habe ich dabei festgestellt, daß es bei ebay inzwischen eine ganze Menge Grandstream Geräte im Angebot gibt, die definitiv kaputt sind und von Besitzer zu Besitzer weiterverkauft werden, um sie loszuwerden.
Da bei mir jedes ankommende Gerät mit MAC-Adresse, Datum und Fehlerbeschreibung in eine Datenbank wandert, habe ich festgestellt, daß ein bestimmtes BT101 inzwischen zum 4. Mal (und vom 4. unterschiedlichen Besitzer) bei mir auf dem Tisch zur Reparatur war, obwohl ich bereits im September 2004 dem damaligen Besitzer mitgeteilt hatte, daß das Gerät irreparabel ist.
Ähnliches ist auch bereits bei 2 * ATA286 und 1 * ATA486 aufgetreten :!:
Deshalb empfehle ich dringend, sich den Gebrauchtgerätekauf gut zu überlegen, zumal die Ersparnis im Vergleich zu Neugeräten inzwischen nicht mehr all zu groß ist.
Und - bevor irgendjemand vor seiner Kaufentscheidung auf diese Idee kommt - ich werde keine Anfragen beantworten, ob eine bestimmte MAC-Adresse bereits bei mir registriert ist.
Es spricht natürlich nichts dagegen, hier im Forum einen entsprechenden Thread zu eröffnen, in den jeder seine kaputten MAC-Adressen eintragen kann.[/align:29fb615c6a]
Bei der Durchführung meines Firmwareservice für Grandstream-Geräte häufen sich in letzter Zeit die Fälle, in denen Geräte, die gebraucht bei ebay gekauft wurden, sofort danach zu mir geschickt werden weil der Käufer feststellen muß, daß sie nicht ordnungsgemäß funktionieren. Die Geräte wurden bei ebay allesamt nicht als defekt angeboten.
Das wäre ja an sich nicht schlimm - nur habe ich dabei festgestellt, daß es bei ebay inzwischen eine ganze Menge Grandstream Geräte im Angebot gibt, die definitiv kaputt sind und von Besitzer zu Besitzer weiterverkauft werden, um sie loszuwerden.
Da bei mir jedes ankommende Gerät mit MAC-Adresse, Datum und Fehlerbeschreibung in eine Datenbank wandert, habe ich festgestellt, daß ein bestimmtes BT101 inzwischen zum 4. Mal (und vom 4. unterschiedlichen Besitzer) bei mir auf dem Tisch zur Reparatur war, obwohl ich bereits im September 2004 dem damaligen Besitzer mitgeteilt hatte, daß das Gerät irreparabel ist.
Ähnliches ist auch bereits bei 2 * ATA286 und 1 * ATA486 aufgetreten :!:
Deshalb empfehle ich dringend, sich den Gebrauchtgerätekauf gut zu überlegen, zumal die Ersparnis im Vergleich zu Neugeräten inzwischen nicht mehr all zu groß ist.
Und - bevor irgendjemand vor seiner Kaufentscheidung auf diese Idee kommt - ich werde keine Anfragen beantworten, ob eine bestimmte MAC-Adresse bereits bei mir registriert ist.
Es spricht natürlich nichts dagegen, hier im Forum einen entsprechenden Thread zu eröffnen, in den jeder seine kaputten MAC-Adressen eintragen kann.[/align:29fb615c6a]