VOIP Telefon, mit Wartemusik, Weiterleitungen etc.

razer32

Neuer User
Mitglied seit
23 Apr 2006
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo an alle,

ich habe eine Frage. Wir möchten Internet von 1und1 mit VOIP bestellen. Wenn es geht komplett Paket, das heisst ohneTelekom.
Nun brauchen wir unbedingt, wenn einer bei uns anruft eine Wartemusik währen man noch nicht drangegangen ist oder während man umgeleitet wird. Ausserdem noch andere Funktionen wie Konferrenzen, Weiterleitungen und alles was noch für ein kleines Unternehmen wichtig ist. Wir möchten vorerst ca. 3 Telefone betreiben. Mit welcher Hardware ist es kostengünstig möglich? Bin für jede Antwort dankbar...
 
Wenn es geht komplett Paket, das heisst ohneTelekom.

kleines Unternehmen
Passt irgendwie nicht ganz zusammen?!

Wenns zuverlässig laufen soll, dann doch besser bei T bleiben. Besonders, wenn das ne Umstellung von nem vorhandenen Anschluss wird. Die Umstellung gibt längere Tot-Zeiten. Und auch der Betrieb kann unzuverlässig sein, was man leider erst später merkt.

Konferenzen, Makeln, Rückfrage, Umleitung geht mit VoIP wie mit ISDN gleich gut. Die Fritz!Box macht das unabhängig vom Anschluss immer richtig.
Zu steuern geht das ganz einfach mit einem Gigaset (am besten ISDN).

Die Fritz!Box kann insgesamt 5 Gespräche: 3 per VoIP und 2 per ISDN. Wobei ein ISDN-Telefon max 2 Gespräche kann, will man mehr, braucht es zusätzlich noch analoge Gigasets.

Das einzige, was fehlt ist jetzt die Wartemusik.
Man könnte dazu entweder ne passende Auerswald Compact Anlage nehmen (die 1. Kostet und 2. einen auf 2 Gespräche beschränkt).
Oder man nimmt auf nem Gigaset als AB-ansage ne Wartemusik auf und erst danach die Ansage (so hab ich das). Bei Anruf kann man auf Knopfdruck den AB sofort drangehen lassen und auch bei laufender Ansage (Musik) dann wieder abheben.

Durch das Anklopfen kann man auch einen 2ten Anrufer im Gespräch annehmen, begrüßen und zum ersten zurückwechseln. Der Wartende hört dann ne doofe Ansage aus der Fritz!Box.
 
Eine Fritzbox hat in einem Unternehmen eher so wenig verloren, wie GMX.

Vermutlich wird in der Firma sowieso ein Windowsrechner permanent durchlaufen. Auf dem kann AXON von NCH installiert werden (free). Als Telefone dann reine IP's wie etwa Linksys SPA 921/922/941/942 oder vergleichbares. Über den Axon Server ist die Warteschleife mit einem simplen WAV in den Ringgroups zu bewerkstelligen, was quasi den Klingelton ersetzt. Makeln, Vermitteln, Forwarding usw. geht dann ganz einfach über die Telefone selbst.
 
Eigene Kiste extra als TK-Anlage laufen lassen?
Auf einem Arbeitsplatz-PC kann man sowas wohl schlecht machen.

Und können VoIP-Telefone über Ihre Menüs/Funktionstasten auch Makeln/Konferenzen o.ä. am AXON steuern?
 
Wir werden sowieso einen Windows Server laufen lassen. Ich habe da gestern noch was anderes gefunden, 3CX VoIP, habe mal durchgeklickt ein schönes Tool mit sehr vielen Funktionen. Kennt sich damit jemand aus, hat jemand gute oder schlechte Erfahrungen?
Brauche ich dafür ein extra Netzwerk oder werden die Telefone ganz normal an das vorhandene Netz angeschlossen. Brauch ich noch einen extra Router für die Voip (RJ45) Telefone?


Vielen Dank an alle
 
Richtige VoIP-Telefone, also welche mit Netzwerk-Anschluss laufen über das gleiche Netz.
 
3CX ist evtl. etwas überladen dafür. Zudem sind in der Gratisversion die externen Anbindungen limitiert. Axon ist sehr ressourcenschonend und läuft auf einen Windows-Server unkompliziert nebenher. Die Konfiguration findet auch hier über ein Webmenü statt. Siehe: http://www.nch.com.au/pbx/screenshots.html

Die IP-Telefone können einfach ins bestehende Netz eingebunden werden. Makeln, ect. sind SIP-Merkmale, die sowohl die Telefone als auch der Axon-Server unterstützen.
 
Brauch ich noch einen extra Router für die Voip (RJ45) Telefone?
 
Kam die Frage nicht grade schonmal?

Ne, das geht alles über gleiche Netzwerk und damit auch nur ein Router.
 
Genau. Einfach in die bestehende Struktur einstöpseln.
 
Leider werden wir vorerst nur 1000DSL bekommen, können dadurch Probleme auftreten? Wie viele Telefonate kann man gleichzeitig führen?


Vielen Dank
 
Zwei bei G711.
 
was würde bei 3 dann geschehen?
 
razer32 schrieb:
was würde bei 3 dann geschehen?
Wenn es überhaupt funktioniert, dann ist die Gesprächsqualität aller Gespräche grottenschlecht (von gelegentlichem Stottern bis zur absoluten Unverständlichkeit ist alles drin). Mit einer 1000er Leitung ist von Deinem Vorhaben einfach nur abzuraten. Erst recht für einen geschäftlich genutzten Anschluß. So groß können die Einsparungen gegenüber einem ISDN-Anschluß gar nicht sein, daß sich der damit zu erwartende Ärger rechnet.

Gruß Telefonmännchen
 
Wer ist der Marktführer für SDSL? Wir sind hier auf dem Dorf mit normalem DSL sind leider nicht mehr drin, gibt es SDSL überall?
Wie wären die Geschwindigkeiten?
 
kostet ja ca 140 Euro im Monat, wenn ich 16.000 von 1und1 hätte, dann hätteich ja noch besseren Speed zum besseren Preis. Oder hat SDSL noch mehr vorteile als nur die Geschwindigkeit?
 
kostet ja ca 140 Euro im Monat, wenn ich [] von 1und1 hätte
Das ist ein reiner Privatkundenanbieter der die geschäftliche Nutzung in den AGB ausdrücklich verneint.

Evtl. wäre der örtliche Kabelanbieter - wenn vorhanden - noch eine Alternative.
 
Leider ist hier kein Kabel gelegt :(
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.