VOIP Probleme und Sonderkündigung

youngbuddy

Neuer User
Mitglied seit
14 Nov 2007
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo alle zusammen,

ich habe ein Problem mit dem VOIP bei 1&1 und würde gerne einmal ein paar Meinungen einholen. Ich habe bei mir nur DSL light und das auch noch mit einer ziemlich schlechten Leitungsqualität. Wenn ich jetzt VOIP benutzen möchte kann ich dies nicht, da ich vom Festnetz nicht angerufen werden kann. Das Problem liegt an der schlechten Leitung und dadurch das der upstream bei einem ankommenden Anruf über IP vermittelt wird - was bei der schlechten Verbindung einfach nicht hinhaut.
Es dauerte ewig bis dieses Problem wirklich erkannt war. Als Lösung bleibt mir somit nur die Festnetztelefonie - oder ich kann halt nicht angerufen werden. :)
Da der Vertrag aber noch einige Monate läuft habe ich vom Sonderkündigungsrecht durch setzen einer vier Wochen Frist gebraucht gemacht. Meiner Meinung nach kann 1&1 die versprochenen Leistungen aus dem Vertrag nicht bereit stellen. Dies löste auch einige Telefonate und Mails aus. In der letzten Stand dann, dass VOIP ein kostenfreier Zusatzartikel ist und eine Sonderkündigung aus diesem Grund nicht möglich ist.
Jetzt zu meiner Frage: Stimmt diese Aussage so denn - ich bin immer davon ausgegangen das beides zusammen gehört? Und habe ich nicht ein Recht auf Sonderkündigung da von 1&1 der Vertrag ja nicht erfüllt werden kann?

Gruß youngbuddy
 
"dass VOIP ein kostenfreier Zusatzartikel ist und eine Sonderkündigung aus diesem Grund nicht möglich ist. "

Das ist vollkommen korrekt du hast ja DSL Light und nicht etwa 3DSL oder 4DSL etc.
Alex
 
Du hast doch sicherlich eine FritzBox von 1und1 bekommen.
Dort kann man die Internettelefongespräche auf
Kompression setzten.
Ich hatte zuerst eine Fritzbox7050. Wegen dem etwas
langsameren Prozi hat es da teilweise Sprachverstümelungen gegeben.
Die 7140 ist da besser. 2 Internetgespräche + Internet laufen bei bei mir
sehr gut. Leitung siehe Signatur. Werde wohl in 4 Wochen auf 1und1 komplett
wechseln.
 
Hey Momo,

danke für den Tip. Das habe ich aber auch schon getan. Es wird dadurch nicht besser. Das telefonieren mittels VOIP klappt mit der Leitung nicht - das hat sogar die Technik von 1&1 mir mittlerweile bestätigt.
 
Hallo,

grundsätzlich ist VoIP auf einer DSL384 Leitung überhaupt kein Problem. Mein Vater betreibt das seit ca. 2 Jahren.

Was also ist an deiner Leitung so schlecht, dass VoIP nicht möglich ist? Wenn die Datenübertragung nicht funktionieren würde, wäre Internet generell nicht möglich. Das kann es also wohl nicht sein.

Wenn ich jetzt VOIP benutzen möchte kann ich dies nicht, da ich vom Festnetz nicht angerufen werden kann.
Was hat das mit VoIP zu tun? Hast du Busy on Busy aktiviert?

Das Problem liegt an der schlechten Leitung und dadurch das der upstream bei einem ankommenden Anruf über IP vermittelt wird
VoIP Telefonate werden grundsätzlich über IP vermittelt, und zwar meines Wissens symmetrisch in Up- und Downstream-Richtung - vollkommen unabhängig von ankommenden oder abgehenden Telefonaten. Wenn es also nur ein Problem bei ankommenden Telefonaten gibt, abgehende aber funktionieren, kann es schon mal kein Leitungsproblem sein, und schon gar nicht nur des Upstreams.

Generell wäre es nicht schlecht, wenn du uns ein paar Informationen aus der Box zur Verfügung stellen könntest. Die DSL Informationen wären da an erster Stelle. Bei vielen Firmwares kann man unter "Telefonie" -> "Internettelefonie" -> "Sprachübertragung" Informationen über die VoIP Telefonate abrufen, vor allem Paketverluste etc. Die wären ebenfalls interessant (mach die Rufnummern unkenntlich!).

Aus deiner Beschreibung (ankommende Anrufe gehen nicht, sobald du VoIP abgehend aktiviert hast) könnte man auch ganz einfach schließen: Du hast einen ganz banalen Fehler bei der Nebenstellenkonfiguration gemacht, und nicht bedacht, dass auch bei VoIP die meisten Anrufe über Festnetz reinkommen. Deshalb hast die Festnetznummer nicht als zusätzliche Nummer für die Nebenstelle eingerichtet, und bumm. Das würde dein Problem exakt erklären.

Viele Grüße

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine FritzBox 7170. Allerdings kann ich dir die Werte der Leitungsqualität nicht sagen - ich komme zur Zeit nicht an die Box. Sie ist aber so schlecht, dass sich die Hotline gewundert hat das DSL überhaupt noch geht.

An den Einstellungen von VOIP kann es auch nicht gehen, da ungefähr 30% der ankommenden Telefonate funktionieren. Es ist trotzdem nicht praktikabel wenn man immer drei mal angerufen werden muss um einmal telefonieren zu können. Der Fehler liegt eindeutig am schlechten upstrem, da eingehende Telefonate darüber geroutet werden. Und wenn der nicht schnell genug ist funktioniert es eben nicht. Das haben mir mittlerweile sogar mehrere Techniker bestätigt.

Sei es drum - ich habe an der Box schon alle möglichen Einstellungen vorgenommen und getestet. Ich habe ehrlich gesagt keine Lust mehr darauf. Ich wollte nur wissen ob ich mit meiner Sonderkündigung im Recht wäre. Dies ist ja aber leider nicht der Fall und so werde ich den Rest des Vertrages absitzen um ihn los zu werden.
 
An den Einstellungen von VOIP kann es auch nicht gehen, da ungefähr 30% der ankommenden Telefonate funktionieren. Es ist trotzdem nicht praktikabel wenn man immer drei mal angerufen werden muss um einmal telefonieren zu können. Der Fehler liegt eindeutig am schlechten upstrem, da eingehende Telefonate darüber geroutet werden. Und wenn der nicht schnell genug ist funktioniert es eben nicht. Das haben mir mittlerweile sogar mehrere Techniker bestätigt.

Kommen die eingehenden Gespräche über Festnetz rein oder VoIP? Wenn Gespräche über die Festnetznummer reinkommen hat das NICHTS mit deiner DSL-Leitung zutun. Das hat dir Frank aber schon gesagt.
Wie sieht es denn mit ausgehenden Gesprächen über VoIP aus?
Was hast Du denn für einen Vertrag bei 1und1?
 
Die eingehenden Gespräche kommen über das Festnetz rein und es hat dann sehr wohl etwas mit VOIP zu tun, da die Gespräche darüber geroutet werden. Ausgehende Gespräche funktionieren ohne Probleme.
Ich habe bei 1&1 eine DSL Flatroute mit VOIP. Wobei ja schon erwähnt wurde, dass VOIP nur eine Zusatzfunktion ist.
 
Jetzt bestätige ich dir das auch nochmal:
Die eingehenden Gespräche kommen über das Festnetz rein und es hat dann sehr wohl etwas mit VOIP zu tun, da die Gespräche darüber geroutet werden.

Blödsinn. Löse dich von dieser Annahme!

a) ein Anrufer - z.b. vom Handy (oder nicht 1&1/Voip-Kunde) ruft dich auf deiner bisherigen Nummer an, die du bei der T-Com hast: das Gespräch kommt über Festnetz rein. Voip hat damit nix zu tun!

b) der Anrufer ruft dich auf deiner 1&1 Rufnummer an (egal woher), das gespräch kommt über Voip rein, da hat das Festnetz nix mit zu tun! Das gleiche gilt für 1&1/Voip Kunden. Die werden auch auf deiner alten Nummer über Voip zugestellt.

Anders aber - und da gehe ich jetzt mal auf das "geroutet" ein - du hast eine Rufweiterleitung in der FBF eingerichtet, weitergeleitet werden, z.B. aufs Handy.

Kommt das Gespräch über T-Com rein sollte die Weiterleitung funktionieren, weil nur ein Voip-gespräch beteiligt ist (das andere geht über Festnetz).

Ruft aber ein Voip-Teilnehmer an (1&1/Voip Kunde oder auf deiner 1&1 Nummer) und du willst das Gespräch über VoIP weiterleiten, hast du das Problem: Dein Upstream reicht dann nicht für BEIDE Voip-gespräche, ankommend und abgehend.

Ich hoffe, ich habe deine recht vage Beschreibung richtig erkannt?

.
 
Die eingehenden Gespräche kommen über das Festnetz rein und es hat dann sehr wohl etwas mit VOIP zu tun

NEIN hat es nicht. Ich zitiere mal aus folgenden Beitrag (So funktioniert VoIP mit 1&1):
http://www.ip-phone-forum.de/showpost.php?p=335944&postcount=1

Festnetz bleibt Festnetz bleibt Festnetz

Das bedeutet, alle Anrufe aus dem Festnetz kommen auch weiterhin wie gewohnt auf dem eigenen Festnetz- bzw. Genion-Anschluß an.

Ausnahme:
Wird man von einem anderen 1&1/GMX VoIP-User angerufen,
kommt der Anruf auch per VoIP an, wenn man am Server angemeldet ist.

Ist man nicht angemeldet (offline) kommt auch dieser Anruf am Festnetzanschluß an.
Dies gilt momentan für andere 1&1 und GMX VoIP-User.

Schließe doch mal dein Telefon direkt an den Splitter an. Wenn du dann immer noch Probleme mit eingehenden Festnetzgesprächen hat dann solltest du eine Telefonstörung an die T-COM rausschicken. Das hat dann mit 1&1, DSL oder VoIP garnichts zutun.

Wenn dein Telefon am Splitter geht, dann hat die Fritzbox ne Macke. Hast du die aktuelle Firmware (29.04.40) und auch die Box schon mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und dann die Daten von Hand neu eingetragen?
 
@MalkoV2 Deine Schilderung von den Tatsachen hätte ich auch so angenommen. Die Situation ist ganz einfach. Ich habe eine Festnetznummer von Tcom und eine VOIP Nummer von 1&1. Die VOIP kennt aber niemand - also kann auch keiner darauf anrufen. Eine Weiterleitung oder dergleichen ist also in keinem Fall beteiligt. Ich hätte jetzt auch gesagt, dass eingehende Festnetztelefonate über das Festnetz geroutet werden und deshalb war der Fehler am Anfang nach meiner Ansicht nach so merkwürdig. Es hätte mich nicht gewundert wenn VOIP nicht geht - aber das Festnetz nicht geht ist komisch. Ich habe aber mittlerweile von zwei unterschiedlichen 1&1 Technikern erklärt bekommen, das eingehende Festnetztelefonate auch über VOIP geroutet. Was den Fehler nach meiner Ansicht erklärt. Ob dies stimmt kann ich natürlich nicht Wissen.
Das Problem besteht auch nur, wenn das Telefon an der Box angeschlossen ist. Ist das Telefon am Splitter gibt es keine Probs - wieder ne Erklärung für das Routen über VOIP. Die Box kann es aber auch nicht sein, da ich mittlerweile die dritte Box von 1&1 habe und alle das gleiche Problem aufweisen. Die neueste Firmware war immer bei allen unterschiedlichen Boxen drauf.
Somit erledigt sich auch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen - musste ich ja sowieso immer wieder mal tun. Allerdings ist dies generell kein guter Vorschlag nach meiner Meinung. Auf den Boxen läuft Linux - was das Problem mit löschen der Konfiguration und neu konfigurieren unnötig macht.
 
Wenn du einen eingehenden Anruf der Probleme macht erhälst, welche LED leutet an der FritzBox "Festnetz" oder "Internet".
Leutet die "Festnetz" LED: Gespräch kommt über T-COM Festnetz (POTS) rein KEIN VoIP
Leutet die "Internet" LED: ein 1&1/GMX/web.de VoIP-User ruft dich an Gespräch läuft über VoIP

EDIT: Was steht denn im Ereignisprotokoll der FritzBox bzw. in der Anrufliste der Fritz wenn der Fehler auftritt?

Somit erledigt sich auch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen - musste ich ja sowieso immer wieder mal tun. Allerdings ist dies generell kein guter Vorschlag nach meiner Meinung. Auf den Boxen läuft Linux - was das Problem mit löschen der Konfiguration und neu konfigurieren unnötig macht.
Häääää...was hat das jetzt mit Linux zutun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gespräche kommen zweifellos über das Festnetz. Was genau in den logs steht kann ich erst am Wochenende sagen da ich zur Zeit keinen Zugriff auf die Box habe.
Der Bezug mit Linux war darauf zurückzuführen dass man bei sich bei Linux mit einem update die Konfiguration nicht zerschießt.
 
Hallo,

@youngbuddy: Einige deiner Ansichten über Telefonie mit der Fritzbox sind ... revolutionär, um es mal vorsichtig auszudrücken. Und ich lege mich fest: die meisten der Punkte, die dir Techniker angeblich mehrfach bestätigt haben, sind bodenloser Unsinn.

Aus der ganzen Thread-Folge wird für mich immer offensichtlicher: Du hast sehr wahrscheinlich einen riesigen Bug in deiner Box-Konfiguration. Ob die nun durch Konfig-Kuddel-Muddel nach einem Update (worauf die Box sehr empfindlich reagiert und ziemlich oft leidet!) oder durch einen Fehler deinerseits erzeugt wurden, kann ich noch nicht sagen. Es passt einfach alles: Sobald VoIP aktiviert wird, funktionieren ausgehende Telefonate, aber von den eingehenden kommen nur noch einige an (das sind die, die von anderen VoIP Teilnehmern kommen). Kommt der Anruf übers Festnetz, wird er nicht an dein Telefon geroutet: Die Festnetzkonfiguration oder die MSN Zuordnung der Nebenstellen ist falsch. Immer dran denken: VoIP ersetzt das Festnetz nicht, es ergänzt es nur. Sobald du VoIP in Betrieb nimmst, musst du als erstes dafür sorgen, dass die Box dein Festnetz richtig kennt und weiß, was sie mit Anrufen darauf anzufangen hat. Erst dann kommt die VoIP Konfiguration.

Howto: Mein Telefon klingelt nicht bei ankommenden Anrufen?

Viele Grüße

Frank
 
Hallo frank_m24 - danke für deinen Tip. Dies ist aber wirklich nicht das Problem. Das Telefon klingelt immer - nur kommt das Gespräch beim abheben nicht zustande. Ich bin mir also ganz sicher, dass der analoge Telefonanschluß richtig konfiguriert ist.
Zu meinen Äußerungen bezüglich des VOIP telefonierens kann ich nur sagen, dass ich das wiedergegeben habe was ich von den Technikern erfahren habe. Das es komisch klingt weiß ich selbst. Allerdings ist der Fehler auch sehr merkwürdig und würde sich somit erklären.
 
Hast du die Probleme auch wenn bei ausgehenden Festnetzgesprächen?
Ausgehenden Gespräche über Festnetz kannst du durch Vorwahl von *111# vor der Rufnummer erzwingen.

Schon mal das Telefon an FON2 oder FON3 der Fritzbox angeschlossen und entsprechend in der Weboberfläche der Fritz konfiguriert?
 
Ausgehende Gespräche stellten bisher nie ein Problem dar. An Fon2 und so habe ich es auch schon versucht. Und wie gesagt - es ist mittlerweile die dritte Box und überall das gleiche Problem. Deshalb schließe ich die Box auch aus.
 
Hallo,

aber du bestätigst oben doch selbst, dass es sich um eingehende Gespräche über Festnetz handelt. Aber Festnetz bleibt Festnetz bleibt Festnetz. Es ist vollkommen egal, ob in der Box eine VoIP Konfiguration vorhanden ist, oder nicht, der Anruf übers Festnetz ist für die Box exakt das gleiche.

Wenn es also ohne aktive VoIP Einstellung ankommende Festnetzanrufe über die Fritzbox reibungslos funktionieren, mit einer VoIP Konfig aber nicht, dann bleibt als einzige denkbare Ursache die Konfiguration: Entweder ein Fehler in der Einrichtung oder Konfig-Kuddel-Muddel.

Also: Mache die Box für einige Minuten stromlos, führe einen Reset auf Werkseinstellungen durch und gib noch mal alle Konfigurationsdaten von Hand neu ein. Dann müsste es funktionieren.

Oder - gehen wir momentan von falschen Voraussetzungen aus, und das Telefon funktioniert grundsätzlich nicht, sobald es an der Fritzbox angeschlossen ist, sondern nur, wenn es direkt am Splitter hängt? Also unabhängig von einer vorhandenen VoIP Konfiguration? Falls das der Fall ist:

Howto: Mein Telefon klingelt nicht bei ankommenden Anrufen?
Kapitel "Probleme im elektrischen Umfeld".

Viele Grüße

Frank
 
Hallo frank_m24,

das Telefon am Splitter funktioniert ohne Probleme. Die Probleme tauchen wirklich erst auf, wenn das Telefon an der Box angeschlossen ist - unabhängig von der VOIP Konfiguration.
Der Tip mit "Probleme im elektrischen Umfeld" ist aber wirklich gut. Dies könnte der Fehler sein. Ich verwende so ziemlich alles was ich erst einmal nicht benutzen soll. Ich werde mir einmal ein "schnurgebundenes" Telefon besorgen und das ganze testen.
Danke dir.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.