VoIP + ISDN + 3 Nummern

amun

Neuer User
Mitglied seit
19 Jul 2006
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Abend,

habe folgendes Problem!!

Habe ISDN, Mit Eumexx 800 angeschlossen. Und habe noch einen Bestechenden Vertrag über VoIP mit 1und1 und die Fritz Box. Wir ziehen jetzt in ein neues Haus für 3 Familien um und werden die 3 nummern(ISDN) auf die wohnungen Verteilen !! Kann ich das VoIP auch auf die 3 rufnummern aufteilen?? Es sollte mit den nummern gehen die uns die Telekom gab!! Oder muss ich zum ISDN XXL wechseln??


Kann mir jemand bitte Helfen oder eine Anregung geben??
 
Nein, Deine Idee funktioniert soweit völlig problemlos, XXL ist unnötig. Nur eines: Handelt es sich in den drei Wohnungen um unterschiedliche Familien, kommt es erfahrungsgemäß über kurz oder lang oft zu Streitereien, was die Abrechnung angeht...
 
amun schrieb:
Es sollte mit den nummern gehen die uns die Telekom gab!! Oder muss ich zum ISDN XXL wechseln??

Bei 1&1 kannst du VoiP sowohl mit (bis zu 4) neu zugeteilten Rufnummern als auch mit (bis zu 4) bestehenden ISDN-Rufnummern machen. Du hast also theoretisch bis zu 8 verschiedene VoiP-Anmeldedaten, nach denen die Abrechnung/ der EVN getrennt werden kann. Wenn du bestehende ISDN-Rufnummern verwendest, werden diese allerdings nicht zu 1&1 portiert, sondern einfach nur bei abgehenden Gesprächen übermittelt. Die ISDN-Nummern selber bleiben bei der Telekom, so dass ankommende Gespräche dann weiterhin über das Festnetz reinkommen (also maximal 2 ankommende Gespräche). Entscheidest du dich (zumindest teilweise) für neue Rufnummern, werden dir diese mit einer passenden Vorwahl für deinen Ort direkt von 1&1 zugeteilt und auch die ankommenden Gespräche kommen dann übers Internet rein. Bei entsprechender Bandbreite deines DSL-Anschlusses könntest du also auch drei oder mehr ankommende Gespräche annehmen.

Wie auch immer, jedenfalls kannst du abgehend auch mit deinen alten Rufnummern über 1&1-VoiP telefonieren - und wenn du ne PhoneFlat dazubuchst, brauchst du das T-Com XXL wirklich nicht mehr.
 
Danke für die Antwort ihr habt mir geholfen!!

Werde jetzt versuchen das ganze zum laufen zu bringen !!!
 
@amun,

RealHendrik schrieb:
...
Nur eines: Handelt es sich in den drei Wohnungen um unterschiedliche Familien, kommt es erfahrungsgemäß über kurz oder lang oft zu Streitereien, was die Abrechnung angeht...
Das würde ich auf jeden Fall nochmal überdenken!
Vielleicht fährst du in deinem Fall doch besser mit XXL!?
 
RudatNet schrieb:
Vielleicht fährst du in deinem Fall doch besser mit XXL!?
Was soll an XLL besser sein als an einer VoiP-PhoneFlat? Gespräche, die nicht in die pauschal abgerechneten Netze (zumeist Festnetz BRD, evtl. Festnetz EU o.ä.) gehen, müssen bei XLL genauso wie bei VoiP-PhoneFlat von den einzelnen Parteien bezahlt werden.

Nebenbei: Wenn für ausgehende Gespräche jeder einen eigenen Account (z.B. bei GMX, da kann man VoiP-PhoneFlats auch ohne DSL-Anschluss bekommen) nutzt, kommt die jeweilige Rechnung auch direkt vom Anbieter zu der jeweiligen Familie. Es müssen halt nur für FON1, FON2 und FON3 jeweils die passenden VoiP-Zugangsdaten in die fritz!box eingetragen werden.
 
Ja, wenn man ganz genau beachtet was du schreibst, dann hast du recht! :cool:

Nur sind Theorie und Praxis zwei Paar Schuhe.
 
Die einzige stelle wo ich noch einen Denk HÄNGER habe ist, wie soll ich die Telefone erst in die Eumex 800 und dann in die fritz box anschlissen?
Habe die geräte jetzt noch nicht da also kann das noch nicht so genau vorstellen.

Ich habe es mir so gedacht!!! (Ist das OK?)


| TAE --> NTBA --> Splitter --> Eumex 800 --> Fritz Box (das ist im Keller)|
--> Telefone + DSL(RJ45-Buchsen) + ggf. Access Points für WLan!! (In der jeweiligen wohnung)


Mit dem Splitter bin ich mir noch nicht ganz sicher!!!
 
Das ist ne WLan 7170
 
Dann wäre für dich richtig
TAE: Splitter->NTBA->Fritz7170->Eumex800->Telefone
 
Geht dann aus der Fritz box nur ein anschluss an die Eumex der das kostenlose telefonieren hatt oder müssen dan die wahlregeln für alle drei nummern festgelegt werden?? Ich habe eine Telefon Flat von 1und1 und diese sollte für alle drei nummern funktionieren wenn das geht!!!
 
Registriere alle Deine 3 MSN bei 1&1 für VoIP, dann richte diese in der Fritz ein. Weiterhin trage diese MSN auch bei dem ISN-Bereich der Fritz ein (ohne Vorwahl).
In der Eumex müssen auch nur diese 3 MSN (auch hier ohne Vorwahl) angelegt und den Telefonen zugeordnet werden.
Dann stelle sicher, daß jedes abgehende Telefon an der Eumex mit der richtigen MSN rauswählt und Du bist fertig!
 
Danke noch mal für die Hilfe!!

Werde das heute abend in angriff nehmen!! Wenn es nicht mehr so heiß ist!! Weil der KOPF sonst ganz überhitzt ;)


Werde euch einen detailierten Bericht erstatten wenn es geklapt hat, vielleicht wird das der ein oder andere irgend wann brauchen!!!
 
Ich werde diesen Thread mal nach Fritz/S0 verschieben, da das keine 1&1-Problematik sondern eher eine der korrekten ISDN-Enrichtung ist.

Erstatte dann mal an der neuen Stelle Bericht.
(Auch wenn es nicht der erste dieser Art ist, da die Frage der Einrichtung dort zu den Standardfragen gehört);)
 
Wichtig ist noch, in der Frtz!Box die MSNs in der gleichen Reihenfolge zu haben wie die VoIP-Nummern.

Sofern noch keine Telefone vorhanden sind, kann man statt Eumex (oder zusätzlich nur für einige Teilnehmer) ISDN-Telefone oder ISDN-Schnurlossysteme verwenden. die Einrichtung (MSNs den Geräten zuweisen) ist dabei das gleiche.
 
Entschuldige, aber brauchst Du die ISDN-Anlage wirklich? Wenn Du nur 3 Telefone anschliessen möchtest, kannst Du sie direkt an der FritzBox anschliessen und brauchst nur 1 Gerät einstellen. Ich selbst habe 4 Telefone angeschossen und brauche daher die Anlage, ist aber deutlich umständlicher.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.