Hi,
wir besitzten im Moment in unserer Praxis 2 ISDN Leitungen, die trotz Nebenstellanlage nicht ausreichen. Es handelt sich um eine Praxis mit 2 Ärzten, 2 Angestellten an der Anmeldung sowie weiteres Personal (Schreibkraft etc) welches des öfteren auch Telefongespräche zu führen hat.
Statt einen weiteren ISDN Anschluss zu bestellen kam uns die Möglichkeit in denn Sinn, evtl auf VOIP umzusteigen. Vorteil wäre ja, dass ein ISDN + DSL 16000 Anschluss deutlich günstiger ist als 3x ISDN + DSL (welches sowieso für Emails vorhanden ist).
Die Frage ist nur ob eine VOIP Lösung zuverlässig genug ist für den Betrieb in einer Arztpraxis. Zum einen ist dann der komplette Praxisbetrieb abhängig von dem Internet, welches bei uns in der Regel etwa jede 3 Monate mal ausfällt. Außerdem wäre ein "Halleffekt" bzw ein Echo, welches wir hier zu Hause öfters bei unserem VOIP Telefon feststellen absolut Tabu im geschäftlichen Betrieb. Dazu kommt, dass auf jeden Fall die Rufnummer beibehalten werden muss.
Einer der ISDN Anschlüsse müsste ja sowieso beibehalten werden. Wenn es also eine Möglichkeit gibt, dass die Telefonate über Voip laufen sofern Internet vorhanden und falls dieses mal ausfällt sowohl eingehende Anrufe auf die ISDN Leitung umgeleitet werden, als auch ausgehende Anrufe über die ISDN Leitung gehen. Für einen kürzeren DSL Ausfall wäre das vertragbar.
Denkt ihr, es ist möglich eine zuverlässige Voip Anlage einzurichten die die gestellten Bedingungen erfüllt? Wie würde man das am besten realisieren? Was Netzwerkkonfiguration und ISDN Telefonie angeht angeht besitze ich weitreichende Kenntnisse, nur bei der VOIP Telefonie bin ich mehr oder weniger Neuling. Habe zwar schon nen paar Voip Telefone per Routerbox eingerichtet, aber das ist ja auch unterstes Level und geht praktisch von alleine. Unser Fall wäre ja vermutlich schon etwas komplexer...
wir besitzten im Moment in unserer Praxis 2 ISDN Leitungen, die trotz Nebenstellanlage nicht ausreichen. Es handelt sich um eine Praxis mit 2 Ärzten, 2 Angestellten an der Anmeldung sowie weiteres Personal (Schreibkraft etc) welches des öfteren auch Telefongespräche zu führen hat.
Statt einen weiteren ISDN Anschluss zu bestellen kam uns die Möglichkeit in denn Sinn, evtl auf VOIP umzusteigen. Vorteil wäre ja, dass ein ISDN + DSL 16000 Anschluss deutlich günstiger ist als 3x ISDN + DSL (welches sowieso für Emails vorhanden ist).
Die Frage ist nur ob eine VOIP Lösung zuverlässig genug ist für den Betrieb in einer Arztpraxis. Zum einen ist dann der komplette Praxisbetrieb abhängig von dem Internet, welches bei uns in der Regel etwa jede 3 Monate mal ausfällt. Außerdem wäre ein "Halleffekt" bzw ein Echo, welches wir hier zu Hause öfters bei unserem VOIP Telefon feststellen absolut Tabu im geschäftlichen Betrieb. Dazu kommt, dass auf jeden Fall die Rufnummer beibehalten werden muss.
Einer der ISDN Anschlüsse müsste ja sowieso beibehalten werden. Wenn es also eine Möglichkeit gibt, dass die Telefonate über Voip laufen sofern Internet vorhanden und falls dieses mal ausfällt sowohl eingehende Anrufe auf die ISDN Leitung umgeleitet werden, als auch ausgehende Anrufe über die ISDN Leitung gehen. Für einen kürzeren DSL Ausfall wäre das vertragbar.
Denkt ihr, es ist möglich eine zuverlässige Voip Anlage einzurichten die die gestellten Bedingungen erfüllt? Wie würde man das am besten realisieren? Was Netzwerkkonfiguration und ISDN Telefonie angeht angeht besitze ich weitreichende Kenntnisse, nur bei der VOIP Telefonie bin ich mehr oder weniger Neuling. Habe zwar schon nen paar Voip Telefone per Routerbox eingerichtet, aber das ist ja auch unterstes Level und geht praktisch von alleine. Unser Fall wäre ja vermutlich schon etwas komplexer...