Verbindungsprobleme nach Ruhezustand

Lt.Worf

Neuer User
Mitglied seit
24 Aug 2007
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich hab folgendes Problem wenn mein Rechner aus dem Ruhezustand/Standby aufwacht oder wenn meine WLAN-Netzwerkverbindung zur Fritz!Box mal unterbrochen war:
Ich bekomme die 2 unten angehängten Fehlermeldungen und dann ein Fenster ohne Inhalt welches sich nur in die Taskleiste minimieren lässt aber nicht verschwindet und ich muss JFritz beenden da das Fenster sonst nicht mehr reagiert.
Dieser Fehler wurde hier schon mal gepostet aber anscheinend gibt es noch keine Lösung dafür ?
 

Anhänge

  • JFritz-Fehler1.bmp
    256.8 KB · Aufrufe: 25
  • JFritz-Fehler2.bmp
    95.8 KB · Aufrufe: 13
Hallo,
ich hab diesen Effekt auch. Wegen dem leeren Fenster musst du JFritz nicht beenden, nur einmal auf das TrayIcon klicken, also das JFritz-Fenster aufrufen. Das Fenster kann dann geschlossen werden ud es bleibt nichts in der Taskleiste zurück.

Gruß digi1
 
Ja das scheint zu funktionieren. Wirklich blöd ist aber der Effekt mit den Verbindungsproblemen. Da mein PC eigentlich immer nur in den Ruhezustand oder Standby geht kann ich das Programm daher schlecht nutzen.
Hoffe mal das es bald ein Update gibt ...
 
Hallo,
eventuell könnte ein des scriptens Kundiger helfen, vor Standby JFritz zu beenden und beim Aufwachen wieder zu starten.
Hab hier eine Seite gefunden, wo in einem Script der Standby-Modus ausgewertet wird. http://www.windowsforumz.com/window...e=viewtopic&t=10068&ex=run-script-wake-resume
Leider funktioniert bei mir nicht mal das Beispiel-Script, es kommt eine Fehlermeldung "Loop ohne do", obwohl "do" im Script an der richtigen Stelle steht. Ich bin aber zu dumm, das zu analysieren und zum Laufen zu bringen.

Gruß digi1
 
Ich glaub in dem Beispiel ist die 2.Zeile "Select Case strLatestEvent.EventType" doppelt/falsch, einfach mal löschen - ich habs aber nicht ausprobiert.
Wenn ich das richtig sehe gibt Dir das Beispiel aber erst mal nur eine Meldung über das entsprechende Event aus, Du müsste dann bei "Resuming from suspend" Code einfügen der JFritz beendet und wieder startet ...

Wenn überhaupt kann das alles nur eine Behelfslösung sein und sollte im JFritz Programmcode korrigiert werden.
 
Hallo,
ja, nach dem Entfernen der 2. Zeile funktioniert es.
Da es nur ein Beispielscript darstellt, den systeminternen Standby-Befehl auszuwerten, wird natürlich nur eine Message ausgegeben. Mal sehen, ob es jemand verwerten kann und was vernünftiges daraus bastelt. Ich habe leider null Ahnung vom Skripten und auch wenig Zeit, mich entsprechend einzulesen.

Gruß digi1
 
Wie gesagt wär es relativ einfach das in JFritz zu integrieren.

Von extern kenne ich eine Möglichkeit einem Fenster mit bekannten Titel eine Message zu senden was aber hier schwierig ist da normalerweise kein Fenster geöffnet ist.
Starte mal mein angehängtes VB6-Tool "FensterStat" wenn das JFritz-Fenster geöffnet ist:
FensterStat.exe CLOSE,$JFritz (Der Text der Titelzeile muss exakt angegeben werden!)
Jetzt müsste JFritz beendet werden.

Eine andere "brutale" Möglichkeit ist den Prozess mit TASKKILL abzuschiessen, aber das sollte man eigentlich nur im Notfall benutzen.
 

Anhänge

  • FensterStat.zip
    5.1 KB · Aufrufe: 3
Hallo.
Hier habe ich mal versucht, das Standby-Problem für den FritzBoxMonitor zu lösen.
Das Script ist allerdings nur "theoretisch zusammengebastelt";
Keine Ahnung, ob das auch in der Praxis funktioniert
(ich habe das Script in ähnlicher Form auf meinem PC laufen, allerdings weder für den FBM, noch für JFritz).
Ob der verwendete "Terminate"-Befehl für JFritz ein sauberes Beenden bedeutet, weiss ich nicht.
Beim JFritz ist außerdem zu beachten, dass das Starten von JFritz im richtigen Verzeichnis stattfinden muss.

Gruß
Herman
 
So,
hab erst mal die Vorschläge von "Lt.Worf" getestet.
Mit der "FensterStat.exe" lässt sich ein normal geöffnetes Fenster ohne Probleme schließen, leider aber nicht das leere Fenster, was JFritz im Fehlerfalle produziert. Auch kann man mit einer Batch-Datei die 2 Fehlermeldungen "wegzaubern". Leider erscheinen nicht immer alle beiden Fehlerfenster nach dem Aufwachen (hängt von der Standbyzeit ab). Dabei produziert die "Fensterstat.exe" selbst eine Fehlermeldung. Ich glaube auch, das sauberste wäre, wenn das in JFritz selbst geändert würde.

Gruß digi1
 
digi1 schrieb:
Ich glaube auch, das sauberste wäre, wenn das in JFritz selbst geändert würde.
Das sag ich doch die ganze Zeit ;)
"Fehler" sollte man nicht mit weiteren Tools ausbügeln sonden im Programmcode ändern, alles andere ist unprofessionell.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.