Hallo,
ich bin gerade dabei einen zweite USV für meine zweite, als IP-Client an die Haupt angebundene Fritzbox anzuschaffen.
Die Hauptbox hängt an einer APC Smart UPS 650 dessen USB an dem ebenfalls daran hängenden NAS steckt und gemanagt wird.
Seither ist die zweite Box über POE (versorgt über Netzteil von der ersten USV) angebunden, damit bekomme ich jedoch keine GigaBitverbindung hin (nur 100MBit) was mich stört.
Ist die FB in der Lage den USB-Port der USV zu identifizieren und kann die mit den Infos der USV was anfangen?
Alternativ würde ich sonst eine Eigenbaulösung mit 12V Netzteil incl. USV-Funktion (Meanwell AD55a) und einem Bleiakku bevorzugen, da mir einen direkte 12V Versorgung im Falle einer FB sinnvoller erscheint.
Gruß
Onki
ich bin gerade dabei einen zweite USV für meine zweite, als IP-Client an die Haupt angebundene Fritzbox anzuschaffen.
Die Hauptbox hängt an einer APC Smart UPS 650 dessen USB an dem ebenfalls daran hängenden NAS steckt und gemanagt wird.
Seither ist die zweite Box über POE (versorgt über Netzteil von der ersten USV) angebunden, damit bekomme ich jedoch keine GigaBitverbindung hin (nur 100MBit) was mich stört.
Ist die FB in der Lage den USB-Port der USV zu identifizieren und kann die mit den Infos der USV was anfangen?
Alternativ würde ich sonst eine Eigenbaulösung mit 12V Netzteil incl. USV-Funktion (Meanwell AD55a) und einem Bleiakku bevorzugen, da mir einen direkte 12V Versorgung im Falle einer FB sinnvoller erscheint.
Gruß
Onki