- Mitglied seit
- 12 Jan 2016
- Beiträge
- 45
- Punkte für Reaktionen
- 10
- Punkte
- 8
Hallo,
hatte auf der 7390 immer den USB-Redirector im Einsatz um meinen Drucker/Scanner per USB via WLAN unter Debian einzubinden.
Dazu muss ein Kernel-Modul (tusbd.ko) compiliert und geladen werden, was auf der 7390 problemlos geht.
Nun habe ich eine 7490 mit der 6.50er Firmware und Probleme das Kernel-Modul zum laufen zu bekommen:
1) mit aktuellem Freetz compiliert
insmod
dmesg
2) Modifikation der vermagic.h
insmod
dmesg
Hat jemand einen Tip für mich oder einfach noch abwarten bis die neuen Kernelsourcen für Freetz angepasst wurden?
Danke,
Thomas
hatte auf der 7390 immer den USB-Redirector im Einsatz um meinen Drucker/Scanner per USB via WLAN unter Debian einzubinden.
Dazu muss ein Kernel-Modul (tusbd.ko) compiliert und geladen werden, was auf der 7390 problemlos geht.
Nun habe ich eine 7490 mit der 6.50er Firmware und Probleme das Kernel-Modul zum laufen zu bekommen:
1) mit aktuellem Freetz compiliert
insmod
Code:
can't insert 'tusbd.ko': invalid module format
dmesg
Code:
version magic '3.10.73 mod_unload MIPS32_R1 32BIT ' should be '3.10.73 SMP mod_unload MIPS_34K 32BIT MT_SMTC '
2) Modifikation der vermagic.h
insmod
Code:
can't insert 'tusbd.ko': unknown symbol in module, or unknown parameter
dmesg
Code:
Unknown symbol __raw_spin_lock_init (err 0)
Unknown symbol _raw_spin_unlock (err 0)
Hat jemand einen Tip für mich oder einfach noch abwarten bis die neuen Kernelsourcen für Freetz angepasst wurden?
Danke,
Thomas