USB-ALFA_AWUS036H am USB Port der FB 7113 o. 7170

holger_s

Neuer User
Mitglied seit
10 Jan 2007
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

ich möchte gerne eine meiner alten FB's (7113 oder 7170) mit dem USB-WLAN Adapter ALFA AWUS036H am USB Port ausstatten und als Repeater einsetzen. Geht das? Der ALFA soll das Signal vom Haus empfangen und die FB das Signal per WLAN in der Laube weitergeben.

Grüße
Holger
 
Ich glaube nicht, dass die beiden F!Ben diese Funktion unterstützen, auch weil ja schon die normalen, bei denen man über den USB-Port z.B. ein LTE/UMTS/GSM-Dongle stecken kann, diese Funktion nicht unterstützen.

Ob man das bei einer geFREETzten F!B machen kann?
Da müsstest du einen Zweig tiefer fragen ;-)
https://www.ip-phone-forum.de/forums/fritz-box-fon-modifikationen.444/
 
Beide FRITZ!Boxen können zur Erweiterung des bestehenden WLAN-Netzes genutzt werden.
Ein zusätzlicher Adapter ist dazu nicht notwendig.
Hier der Link zur AVM-Wissensdatenbank.
 
Prinzipiell gebe ich Joe Recht (habe das auch schon woanders so angewendet), jedoch ist die Reichweite des internen WLAN-Adapters zu gering, daher die Frage nach einem externen USB Adapter (habe einen AWUS036H hier)....
 
welcher chipsatz ist der usb adapter? wenn *.ko's für den chipsatz im freetz baubar sind wäre es nen versuch wert. aber: soweit mir bekannt ist der ganze wlan kram nen avm eigener binary blob ohne source dazu. sprich: iwconfig wird warscheinlich nur mit eingeschränkten funktionen zur verfügung stehen
 
Es müsste sich um diesen Chip handeln:
alfa awus036h - chipset RTL8187L
 
Wo ist eigentlich an der FB7113 der USB-Port?
 
  • Like
Reaktionen: noob_noob
Sorry, hab mich vertan, die 7113 hat gar kein USB. Aber mit der 7170 könnte es evtl. klappen?
 
probiere es aus wenn du *.ko's für den rtl8187 im freetz bauen kannst. ( achtung, replace kernel nötig ). und in wie weit iwconfig von avm alle funktionen hat die du benötigst um nen weiteres wlan interafce auf der console aufzusetzen weiss ich nicht. erinnere aber von meinen versuchen damals, das iwconfig von avm arg beschnitten ist.
 
Das kann dann aber auch nur noch als "Prinziplösung" gelten ... irgendwelchen messbaren Datendurchsatz darf man davon dann nicht mehr erwarten: https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus - das läge also maximal auf 10Base-X-Niveau (in der Praxis eher darunter), was dabei herauskommen könnte.
 
nun, für ein wenig surfen oder mailen ohne videostreams sollte es aber reichen..
 
Ich sehe trotzdem einen Widerspruch ... selbst wenn es funktionieren sollte (was ich persönlich sehr in Zweifel ziehe, egal ob mit oder ohne Freetz - zumindest mit dem AVM-"dsld" als "(WAN-)IP-Stack"), ist ein USB-WLAN-Adapter am USB-1.1-Port (denn einen solchen hat die 7170 bloß) halt eine Lösung aus der informationstechnischen Steinzeit und auch wenn man das mit "die Hardware ist eben schon da" begründet, ist das Projekt schon sehr experimentell.

Da würde man - in meiner Welt jedenfalls - erst einmal die Grundlagen klären und das wäre z.B. der Betrieb eines mobilen PC mit genau diesem USB-WLAN-Adapter "in der Laube", um überhaupt erst einmal zu erkunden, welche Datenraten möglich sind bzw. ob überhaupt eine Verbindung zustande kommt. Wenn das bereits geschehen ist und dabei sinnvolle Ergebnisse herauskamen, dann ist sogar der Einsatz eines RasPi als WLAN-AP (der mit dem USB-Adapter beide WLAN-Verbindungen betreibt, eine als STA, die andere als AP) wirtschaftlicher, als ein Versuch des "Umbaus" einer 7170 (meine Einschätzung).

Sieht man das rein als "Hobbyprojekt" aus Interesse und ohne die Notwendigkeit eines positiven Ausgangs an, ist das vielleicht noch etwas anderes ... ansonsten rechnet sich schon der Einsatz an Arbeitszeit für das Einbinden des USB-WLAN-Adapters ins FRITZ!OS nicht mal im Ansatz und man sollte lieber darüber nachdenken, wie man die WLAN-Strecke zwischen Haus und Laube mit weniger Verlusten (Stichwort Richtantennen) betreiben kann.

Über die Thematik des Einsatzes einer FRITZ!Box mit veralteter Firmware als WLAN-Repeater braucht man eigentlich auch nicht mehr nachzudenken ... spätestens seit "KRACK" verbietet sich das praktisch von selbst - außer man will das ohnehin "offen" betreiben.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.