TELNET MAX an FRITZ!Box 7050 -> Prob's

HOTA

Neuer User
Mitglied seit
5 Jun 2007
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe einige Probleme mit meiner Anlage.
Ins Haus geht ein analoger Anschluss mit DSL.
Am Splitter habe ich die FBF angeschlossen, in die Buchse FON S0 der FBF habe ich meine ISDN-Anlage TELNET MAX 6a/b mit zusätzlichem 8a/b Modul gesteckt.

Mit meinen 8 Telefonen kann ich wohl raus telefonieren, es kommen aber keine externen Anrufe an. Die FBF meldet zwar ein Gespräch via LED und Anrufliste, aber es klingelt nirgends.

Man soll die TELNET MAX via Telefon am Anschluss 21 programmieren können, ich komme aber nicht in den Programmiermodus, es ist sofort ein Freizeichen da.

Die ganze Anlage ist in einem anderem Raum installiert, also weit weg vom PC.
Ich kann also die TELNET MAX nicht an meinem PC anschliessen, habe auch kein Kabel dafür. Die FBF habe ich allerdings über USB mit spannungsversorgten Hub anschliessen können. Habe dann meine Rufnummer eingegeben so wie es auf der AVM Seite beschrieben ist.

Ich habe jetzt erstmal ein Telefon am FON3 Anschluss angeschlossen damit ich erreichbar bin. Aber das soll ja kein Dauerzustand werden.

Hat hier jemand Lösungen ???
 
Steck doch mal die Anlage vom S0 der Fritzbox ab, damit du statt dem Freizeichen wieder den Intern-Ton hast. Meist kommt man auch mittels R-Taste am Analogtelefon vom Freizeichen zurück zum Intern-Ton der Anlage.
Was die nicht signalisierten ANrufe angeht: Hast du die Rufnummern (MSNs) in der Telnet-Anlage schon konfiguriert?
 
So, ich habe die MAX von der FRITZ!Box getrennt.
Nun kommt auf 21 gar kein Ton und Versuche zu Prgrammieren quittiert sie mit dem Bestztton bzw. Falscheingabe.
 
Methode mit der R-Taste schon probiert?

In der Telnet-Anlage ist sicherlich die autmatische Amtsholung aktiv. Ich denke da geht nur was per R-Taste. Dazu müsste aber auch was im Handbuch der Telnet-Anlage stehen. Mit der Fritzbox scheint das erstmal nichts zu tun zu haben.
 
Glaube ich nicht, denn dann müsste ja an allen Telefonen sofort ein Amt sein, oder ?
R-Taste bewirkt was, aber programmieren kann ich trotzdem nicht.
 
HOTA schrieb:
Glaube ich nicht, denn dann müsste ja an allen Telefonen sofort ein Amt sein, oder ?

Wenn sofort ein Amt kommt, ist die automatische Amtsholung an (zumindest an der jeweiligen Nebenstelle, wo das Amt zu hören ist). Die Funktion kann pro Nebenstelle konfiguriert werden und ist daher evtl. nicht an allen Nebenstellen an.

HOTA schrieb:
R-Taste bewirkt was, aber programmieren kann ich trotzdem nicht.

Schau mal im Handbuch, da ist der Fall beschrieben:

Hinweis: Programmieren an TLN 21 trotz „automatischer Amtsholung“
Nehmen Sie den Hörer an TLN 21 ab => Sie hören den Amtston
- Wählen Sie die Flash-Taste => Sie hören den Internton
- Nun können Sie den Programmiermodus
durch Wahl der Ziffern * 799 einschalten
Jetzt können Sie, wie in den einzelnen Bedien- bzw. Programmierabschnitten beschrieben, vorgehen.

Handbuch gibt's übrigens hier: http://www.telebau.com/support/download.html
 
Ich habe alle Handbücher im Original und ich habe gelesen.
Die Anlage verhält sich aber nicht wie beschrieben und ich komme nicht in den Programmiermodus.
Ich habe auch Telebau angeschrieben, mal sehen was die meinen.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,615
Beiträge
2,254,938
Mitglieder
374,529
Neuestes Mitglied
carloslogan09
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.