[Problem] T58A Telefonat übergeben funktioniert nicht, kein Ton

Beobachte nun soweit.
OK. Nur damit ich das nicht falsch verstanden habe, seit der Änderung auf PCMA-only ist der Fehler bisher nicht mehr aufgetreten? Wenn es doch wieder passiert, gleich hier melden. Und auch parallel bitte jetzt schon an AVM melden (Ticket-ID siehe anderer Thread bzw. beim User erfragen), damit das endlich gelöst wird.
 
Ich sag mal ein verhaltenes Ja, soweit mal nicht wie ich es überschauen kann, bekomme nicht jedes einzelne Telefonat mit. Ja an AVM werde ich dann auch schreiben.
Ich habe pastma eine PM geschrieben, vielleicht macht es auch sinn die Bearbeitungsnummer für den Vorgang bei AVM hier öffentlich einzustellen sodass sich andere Betroffene anschliessen können
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: sonyKatze
Hallo,
ich habe hier ein ähnliches Problem: FritzBox 7590 mit aktuellster Labor-Firmware. Provider ist voip2gsm der als Trunk eingerichtet ist. Es hängen an der Box 5x FritzFon - MT-D, MT-F, c5 und 1 Snom D785 das mit 3 SIP-Accounts mit der Box verbunden ist (3 Accounts, weil es für 3x DDI genutzt wird).

Ergebnis: ausgehende Gespräche gehen immer zuverlässig - egal von welchem Telefon und ob G722 oder G711. Eingehend geht G722 zuverlässig nicht, wenn der Anruf aus dem T-Mobile-Netz kommt (was ja auch HD-Telefonie kann). Dann höre ich einfach Stille. Und dabei ist es auch absolut egal an welchem Telefon ich den Anruf annehme.
Wenn ich HD-Telefonie im SIP-Endgerät oder an den DECTs abschalte geht es.

Und ja - ich habe natürlich HD-Audio bei voip2gsm gebucht...
 
Hallo @HonkXL,

ja das hatte der Support von VOIP2GSM kürzlich bestätigt - in diese Richtung gibt es ein Problem mit den Fritzboxen. Voip2gsm weiß nicht recht, wo sie ansetzen sollen, da es dass Problem nur bei den AVM Geräten gibt - sonst gar nicht. Es gibt auch einen anderen - ganz aktuellen Thread dazu....
Da von mir auch 3 Kunden betroffen sind, hatte ich bei Voip2gsm vor Ostern angefragt und man versucht nun evtl. eine "Notlösung" zu finden und wenn als Client eine Fritzbox erkannt wird, einen alternativen Weg zu gehen...
 
Hallo @a.demeo ,
Das haben sie mir auch geschrieben. Und inhaltlich kann ich das bestätigen. Ich hatte ja zunächst voip2gsm im Verdacht, aber egal was ich bei denen ranhänge, es funktioniert immer zuverlässig. Getestet mit:
* Snom D785
* Zyxel 400
* Zoiper-Softphone
* FreePBX
* FritzBox 7390
* 3CX-Telefonanlage → hier ist es witzigerweiße so, das es mit der 3CX so lange geht, bis man die FritzBox als Client hinter die 3CX hängt. Ab dem moment hat man auch hier das Problem. Und da kommt noch ein neues Phänomen dazu: die FritzBox klingelt bei G722 nicht mal, bei G711 schon, aber das wiederrum nur wenn eine Rufgruppe verwendet wird. OK - jetzt wirds zugegeben schon sehr speziell.

Aber: damit wäre ziemlich sicher bewiesen, das voip2gsm hier nicht die Ursache des Problems ist.
Meine persönliche Umgehungslösung ist jetzt erstmal, G722 in der FritzBox zu verbieten. Aber auf Dauer ist das nicht so schön. Ich mache halt viele Telefonkonferenzen oder wähle mich per Telefon in Videokonferenzen ein und da hört man den Unterschied schon deutlich. Und sagt jetzt bitte nicht "Audio geht auch über die Videokonferenz". Stimmt theoretisch. In der Praxis: Mein DSL ist so sch.... das es eben nicht geht. Aber die telefonische Einwahl geht immer super.
 
also inbesondere was das interne Verbinden angeht scheinen die Probleme soweit nicht mehr aufzutauchen, leider habe ich immer noch nicht die Nummer für einen Report an AVM. Ab nächste Woche haben wir Urlaub, da würde ich mich sonst an eine eigene Meldung an AVM machen. Was allerdings Labor Firmware angeht bin ich nicht gerade scharf auf Testung in einer Produktivumgebung bei der Telefon sehr relevant ist...
 
um ein Yealink T58A Telefon
Der Thread-Verlauf hat gezeigt, dass dieses Problem nicht nur Yealink betrifft.
inbesondere was das interne Verbinden angeht scheinen die Probleme soweit nicht mehr aufzutauchen
Du meinst, dass Du das Symptom nicht mehr hattest, seitdem Du G.722 in allen Deinen IP-Telefonen abgeschaltet hattest. Richtig?
Es gibt auch einen anderen - ganz aktuellen Thread dazu....
Meinst Du HonkXLs original Thread dazu oder hast Du (irgendwo) einen anderen bzw. eigenen Thread dazu?

Wichtig ist, dass Du das selbstständig an AVM meldest. AVM hat das Problem, dass Fehlermeldung im Support verschüttet gehen. Und AVM hat das Problem, dass manche Probleme eine nach Außen hin nicht nachvollziehbare Gewichtung bekommen. Ein Teil dieser Gewichtung kann die Anzahl der gemeldeten Installationen sein. Daher rate ich jedem, zu melden, auch dann wenn er (fachlich bzw. zeitlich) die Fehlermeldung nicht bis zum Ende durchziehen kann.
 
habe meine Konstellation mal an AVM gemeldet. Ticket-ID 5599940 mal schauen was sich tut.
 
Falls ihr noch mitbetroffene sind. Leider entwickelt sich das ganze zum Spiesrutenlauf zwischen AVM Support und Telekom, keiner fühlt sich zuständig, die einen sagen sie können nichts finden die anderen sagen die Leitung geht. Gerade noch einen Anruf vom Telekom Techiker bekommen der ein Ursache bei der Telekom Seite kategorisch ausschliesst. Relativ sicher bin ich mir dass es mit den verwendeten Codecs was zu tun haben muss, dann wäre es ja wirklich eher "vor" dem Router also innerhalb des eigenen Netzes ein Problem und ein Problem mit der Umsetzung in de Fritzbox. Umstellen auf nur PCMA löst temporär das Problem...

Ergänzung: Fritzbox 7590ax und die neueste 7.5er Firmware

habe mal alle Telefone unter Netzwerk Echtzeitpriorisiert, k.a. ob das was bringt.
an zwichengeschalteten Netzwerkswitches kann es nicht liegen oder?

Ich müsste mich jetzt hinsetzen und Codec für Codec die von AVM als funktionierend genannten hinzufügen und schauen wann das Problem auftritt. Ist leider da Produktivsystem schwierig....
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich wundert: Das nicht mehr Threads deswegen entstehen.
Was mich wundert: Dass jemand tatsächlich im geschäftlichen Umfeld eine FRITZ!Box als "TK-Anlage" betreibt und daran dann auch noch Business-IP-Telefone per WLAN anbindet.

Hier würde ich entweder eine kleine, solide IP-TK-Anlage (z.B. bintec elmeg be.IP plus) oder eine Cloud-Anlage (z.B. Centrexx3 der Deutschen Telefon Standard) verwenden. Dann klappts es auch zuverlässig mit dem Telefonieren.
Darüber hinaus hat man dann auch Zugriff auf Standardfunktionen, die eine FRITZ!Box als "TK-Anlage" nicht liefern kann: BLF, VoiceMail, Ansage vor Abfrage, Kalender- und Zeitsteuerung, um nur einige zu nennen.
 
zwischen AVM Support und Telekom
Das Problem ist allein FRITZ!OS. Jedenfalls mein Fehler. Problem ist, dass der sporadisch auftritt. Konntest Du AVM bereits einen Gutfall und einen Schlechtfall über die (erweiterten) Support-Dateien melden? Und AVM ist dann (einmal wieder) nicht fähig, den Fehler zu sehen?
 
Das Problem ist sie wollen imm er möglichst schnell das Support ticket schliessen. Ich habe jetzt noch erweiterte Supportdaten vom Tag wo ich mit Uhrzeit Anrufe hab wo es nicht ging, die versuche ich nun nochmal an AVM zu senden. Und nur falls es salsch rüberkam die Telefonie sind alle per Kabel angehängt. Natürlich in einem Netzwerk mit anderegen Geräten. PCs, Drucker, Ultraschallgerät etc. aber dieses wiederum mit überall Gbit teilweise sogar 10Gbit sfp+. Zurückstellen auf nur PCMA behebt die Probleme. Also für mich aktuelle (Not-) Lösung
 
Das Problem ist sie wollen imm er möglichst schnell das Support ticket schliessen
Wie genau begründen die das? Meinst Du vielleicht den Erinnerungsservice? Im Gegensatz zu anderen Herstellern, schließen sich Support-Tickets bei AVM nie. Du kannst auch nach Jahren noch neue Daten hinzufügen. Nicht hetzen lassen. :)
 
@sonyKatze kann ich den selbst aus dem erweiterten Logfile was rauslesen? Ich sehe darin zwar die Anrufe und eine Dauer aber keine Codecs oder so oder Fehlermeldungen
 
kann ich den selbst aus dem erweiterten Logfile was rauslesen?
Worauf genau beziehst Du „den“? Den Fehler bzw. die Ursache? Diese Support-Dateien kann ich leider nicht lesen. Wüsste auch niemanden im IP-Phone-Forum, der die lesen kann. Aber ist auch egal, denn das ist ein Software-Bug. Den muss AVM lösen.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.