Lcr
Hallo Herbert,
nei, das war nicht nötig. Im Anhang findest Du eine LCR-Beispieldatei (vom 30.03.08 ), wie so etwas aussehen kann. Dazu habe ich vom Telefonsparbuch maximal 19 Beiträge zugelassen (Eingabe 18, da mit 0 losgezählt wird), und als 20. Eintrag 1&1 VoIP hinzugefügt.
Unter "Interne Teilnehmer" habe ich dann den VoIP-Teilnehmern zuerst die ISDN-Rufnummer unter Basis S0-2 und dann die eigene VoIP-Rufnummer zugeordnet, die aber im Router verarbeitet wird.
Wichtig ist, bei Bündel zuerst da VoIP-Bündel und dann das ISDN-Bündel anzugeben. Bei mir funktioniert es so recht zuverlässig.
Das einzige, womit ich nicht ganz zufrieden bin ist die Tatsache, dass nach ca. 30 s VoIP-Klingeln als Fallback auf ISDN gewechselt wird (LCR: das ist m.E. ein Bug !!!).
Viel Erfolg bei der Umsetzung, brmoke
P.S. sollte es mit dem Hochladen der Datei nicht geklappt haben (das kann ich leider nicht sehen), dann bitte ich um Nachricht.