T-Concept XI721 und FritzBox Fon 7050 - Kann nicht angewählt werden

Veronika

Neuer User
Mitglied seit
13 Jan 2006
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo allerseits,

ich bin neu im Forum und bin darauf aufmerksam geworden, weil ich bisher mein Problem mit der Kombination T-Concept XI721 und FritzBox Fon 7050 nicht lösen konnte. Nun hoffe ich auf Hilfe von Spezialisten.

Zunächst meine Konfiguration:

Telefonanlage: T-Concept XI721 / 9 ISDN-Engeräte / 2 Fax-Geräte (analog)
DSL-Provider: 1 & 1 DSL 1000, Flatrate
LAN: 1 x Server Win2000 SP4 / 9 x Clients WinXP SP1 / 1x NetGear Router Die FritzBox ist als Modem konfiguriert, nicht als Router.

Jetzt zum Problem:

Anhand der ausführlichen Beschreibung von "FantasticN" am 30.11.2005 habe ich die beiden Systeme miteinander verbunden. Damit kann ich nach draußen anrufen, aber nicht angerufen werden. Gemäß der o.g. Beschreibung sind alle Einträge gemacht und sollten somit eigentlich richtig sein. Wählt ein externer Anrufer nun die Festnetznummer der Zentrale, dann erhält er ein Besetzt-Zeichen. Wählt er die VoIP-Nummer, dann erhält er ein normales Klingelzeichen, so als ob niemand "an Bord" wäre. Dieser Anruf wird in der Anruferliste der Fritzbox als "Anruf in Abwesenheit" vermerkt. In keinem der Fälle klingelt es an der XI721.

Ich kann doch nicht so weit von der Lösung weg sein, oder? Trotzdem finde ich keinen vernünftigen Weg, das Problem in den Griff zu bekommen und deshalb bitte ich um Hilfe aus dem Forum.

Vielen Dank schon mal dafür.

Gruß


Veronika
 
Ohne dass ich "ausführlichen Beschreibung von "FantasticN" am 30.11.2005" jetzt kenne:

Hast du die ISDN-MSN's in der FBF auch ohne Vorwahl eingetragen?

und:
Die FritzBox ist als Modem konfiguriert, nicht als Router.
Damit funktioniert aber dann doch kein VoIP!
 
Hallo Thomas,

die MSN's sind alle ohne Vorwahl eingetragen (wahrscheinlich schon 100mal immer wieder neu). Das mit der Router-/Modem-Geschichte funktioniert doch. Es geht doch nur darum, dass nur ein "Häuptling im LAN" ist, der DHCP verwaltet. Dabei ist es egal, ob das die FritzBox oder ein anderer Router macht. Ich kann ja auch über VoIP telefonieren - nur eben nicht angerufen werden (weder über VoIP noch über das Festnetz).

Der Fehler muß an anderer Stelle liegen. Aber wo?

Gruß Veronika
 
Auch auf die Gefahr hin, dass du das auch schon überprüft hast:
(Leider weiß ich ja nicht, welche Infos du schon hast!)

Bei ISDN-Endgeräten muß man ankommende und abgehende MSN explizit den Nebenstellen auch zuordnen. Das reine Eingeben in die Liste der möglichen MSN reicht da nicht immer!
 
Hallo Thomas,

das habe ich auch schon versucht. Was mich so irritiert ist die Tatsache, dass bereits die zentrale Nummer (also noch nicht einmal die Nebenstellen) das Besetzt-Zeichen bringt. Gerade so, als ob die FritzBox die Telefonanlage für Anrufer blockiert. Das kann doch eigentlich nicht sein, oder?

Gruß Veronika
 
... die zentrale Nummer ...
Ah jetzt ja!

Du hast einen Anlagenanschluß!
(Da muß man erstmal drauf kommen!?)

Am besten ist es, wenn du mal ganz genau beschreibst, was du gemacht hast!

Ich vermute da einen entscheidenden Fehler,
da die FBF selber gar nicht mit dem Anlagenanschluß umgehen kann!
 
Hallo Thomas,

erst einmal danke für deine Hilfe. OK. Also zunächst die Kabelei:

Graues Kabel von FBF an Splitter
Kabel mit blauen Steckern von FBF an ISDN-NTBA
Netzwerkkabel von FBF an Router
Kabel der XI721 an S0 der FBF

Zugang zum Internet funktioniert (Zugangsdaten sind also richtig)
Analoges Telefon direkt an FBF funktioniert - Rein und Raus (nur zu Testzwecken)

Jetzt die Konfiguration:

FBF

Unter Punkt "Telefonie" sind alle Rufnummern eingetragen (ohne Landeskennung und Vorwahl) Die Festnetznummern unter Punkt "ISDN-Endgeräte" Die VoIP-Nummer unter Punkt "Internettelefonie" (diese ist ordentlich registriert) "Nebenstellen" bei Fon 1-3 werden nicht benutzt


XI721 T-Concept

Menüpunkt "Teilnehmer intern" >> "analog"
Jedem dieser analogen Anschlüsse wurde eine interne Nummer zugeordnet (12, 13, 14, usw.) für die internen Gespräche

Menüpunkt " Externe Rufnummern"
Hier sind alle Rufnummern nochmals eingetragen - Festnetz und VoIP (ohne Landeskennung und Vorwahl)


Mit diesen Einstellungen ist es bisher möglich über VoIP jemanden anzurufen (die VoIP-Nummer wird beim Abheben des Hörers im Display angezeigt) und wenn der Angerufene kein VoIP benutzt, dann geht es über das Festnetz. Ein Anrufer von außen erhält jedoch ein Besetzt, wenn er die Festnetznummer
wählt bzw. ein "Nicht-Anwesend-Klingeln" bei Anwahl der VoIP-Nummer.

Das ist der aktuelle Stand der Dinge. Hast du eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?

Gruß Veronika
 
Einen wichtigen Punkt hast du noch vergessen:

Hast du nun einen ISDN-Anlagenanschluß mit "Zentral-Nummer" und Durchwahlen?
Oder einen Mehrgeäteanschluß mit verschiedenen Ortsrufnummern?
 
Hallo Thomas,

die XI721 hängt an einem ISDN-Anlagenanschluß mit "Zentral-Nummer" und Durchwahlen. Es gibt auch noch ein Modul als Mehrgeräteanschluß, wobei ich momentan nicht genau weiß, an welchem der beiden DSL geschaltet ist. Wenn das wichtig ist, dann muß ich das gleich am Montag klären.

Kannst du damit etwas anfangen?

Gruß Veronika
 
Natürlich ist das wichtig! ;)

Hatte doch oben schon geschrieben:
RudatNet schrieb:
Ah jetzt ja!

Du hast einen Anlagenanschluß!
(Da muß man erstmal drauf kommen!?)
...
Ich vermute da einen entscheidenden Fehler,
da die FBF selber gar nicht mit dem Anlagenanschluß umgehen kann!
Die FBF funktioniert nur am Mehrgeräteanschluß!
Wenn du einen 2ten ext. S0 als Mehrgeräteanschluß schalten kannst, oder hast, dann kannst du die FBF ohne Anschluß an den NTBA nur mit VoIP dort als Amt betreiben!
 
hallo,
du mußt die verkabelung wieder rückgängig machen.
den externen anlagenanschluß wieder direkt auf die T-Concept anlage schalten, dahin wo er vorher war. somit geht wieder deine festnetztelefonie über die telefonanlage.
dann gehts du her und tuste von der fbf den So auf die t-concept bei einem freien So anschalten der noch frei ist. diesen mußte dann als ext. Mehrgeräteanschluß in der t-concept programmieren, dann mußte dem So in der fbf die internetnummer zuweisen. dann in der t-concept dem mehrgeräteanschluß der mit der fbf verbunden ist als msn die internetrufnummer eintragen und als zuweisung damit die auch läutet nst der t-concept zuweisen.
wenn de das getan hast dann müßte es funzen.
nur hat die t-concept ein kleines problem das sie keine gezielte belegung von amtsleitungen kann. z. b. mit kz 0 anlagenanschluß mit kz 9 voip.
des geht net mit der t-concept 721.

mfg
 
Hallo Thomas,

das heißt, ich werde jetzt erst einmal den für uns zuständigen T-COM-Techniker kommen lassen und der soll mal diese Schaltung herstellen. OK
oder gibt es noch einen anderen Weg?

In jedem Fall bedanke ich mich schon mal bei für die kompetente Hilfe und sobald es ein greifbares Ergebnis gibt - so oder so - werde ich berichten.

Gruß Veronika
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.