Hello,
"angestachelt" durch die Möglichkeit einer neuen Firmware hab ich mir gleich mal ein Sinus W500V über e**y zugelegt.
Gestern bekam ich das Teil. Auf meiner Linux-Box das Script runtergeladen, mit den Parametern "-m 500 -p eth0" aufgerufen, und laufen lassen. Die Firmware wurde automatisch runtergeladen (geniales Feature!), und das kernel.image gebaut.
W500V aus- und eingesteckt, und Firmware draufgeladen. Leider schien da etwas nicht zu funktionieren, da sich die Sinus-Box nicht mehr richtig starten lies: beim Einschalten blinkte Power/T-DSL ein paarmal auf, dann nur mehr das Festnetz-Lämpchen. Nichts ging, die Box war nicht über 192.168.2.1 erreichbar, Telefon ging nicht. Sah so aus als ob die Box tot war. Großer Ärger.
Nachdem ich mich beruhigt hatte
probierte ich nochmals das Flashen der Firmware. Und siehe da, die Box war nicht soooooo tot. Das nochmalige Raufspielen der Firmware funktionierte tadellos, und die Box war wieder voll funktionsfähig.
Konfiguriert... ich muss sagen ein geniales Teil!
Vielen Dank an spirou für die Arbeit.
"angestachelt" durch die Möglichkeit einer neuen Firmware hab ich mir gleich mal ein Sinus W500V über e**y zugelegt.
Gestern bekam ich das Teil. Auf meiner Linux-Box das Script runtergeladen, mit den Parametern "-m 500 -p eth0" aufgerufen, und laufen lassen. Die Firmware wurde automatisch runtergeladen (geniales Feature!), und das kernel.image gebaut.
W500V aus- und eingesteckt, und Firmware draufgeladen. Leider schien da etwas nicht zu funktionieren, da sich die Sinus-Box nicht mehr richtig starten lies: beim Einschalten blinkte Power/T-DSL ein paarmal auf, dann nur mehr das Festnetz-Lämpchen. Nichts ging, die Box war nicht über 192.168.2.1 erreichbar, Telefon ging nicht. Sah so aus als ob die Box tot war. Großer Ärger.
Nachdem ich mich beruhigt hatte
Konfiguriert... ich muss sagen ein geniales Teil!
Vielen Dank an spirou für die Arbeit.