Speedport W900V hinter Access Point

zahn

Neuer User
Mitglied seit
17 Jan 2007
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo ins tolle Forum!

Ich habe gleich mal eine komplizierte? Frage.
Da ich demnächst in die unmittelbare Nähe meiner Mutter ziehe, möchte ich mir den eigenen Telefon/Internetanschluss sparen.
Dazu soll meine Mutter einen Router bekommen, z.B. den D-Link DI-524 DSL.
Z.B. hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=270077026501&rd=1&rd=1 .
Ich möchte dann in meiner Wohnung den Speedport W900V betreiben.
Da ich diesen vermutlich nicht direkt per Wlan mit dem Router verbinden kann, würde ich einen AccessPoint, z.B. DWL-2000AP+ , hier ( http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=200069328102&rd=1&rd=1 )
an einen LAN-Port der W900V hängen.

Ist das denn möglich, oder muss dazu an der Firmware des Speedport etwas kompliziertes vertellt werden?

Außerdem möchte ich am internen S0 Bus des Speedport mein Gigaset SX353isden betreiben, den Speedport allerdings an einer analogen Nebenstelle meiner Mutter hängen (Über eine Distybox).

Ist das ganze irgendwie realistisch?
Über eure Tipps würde ich mich sehr freuen.

Zahn
 
Man kann ja an einen LAN-Anschluss ein externes Modem anschließen.
Geht das auch mit einem Access Point?

Thomas
 
T-com schrieb:
Also die T-Com sagr folgendes:

Sehr geehrter Herr xxxxxx,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Der Anschluss eines externen Modems ist nur für VDSL-Modems
gedacht.

Grundätzlich wäre es möglich den Speedport W900V an einen
vorhanden Router anzuschliessen. Dies sollte grundsätzlich
mit jedem Router möglich sein. Ob dies sinnvoll ist, sollte
aber im Einzelfall geklärt werden. Auf jeden Fall sollte
dann in einem der beiden Router DHCP deaktiviert werden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre T-Com

Im Auftrag

xxxxxxx
Irgenwie sehe ich da einen Widerspruch.

Es wäre nett, wenn sich mal jemand äußern würde.
Meine Alternativkonfiguration wäre ein Speedport W700V oder W701V und bei mit ein Accesspoint und dahinter eine FBF7170.

Thomas

[Edit Novize: Formatierung augenschonend zurückgenommen!]
 
Zu dem Thema scheints hier wenig Erfahrungswerte zu geben..

Grundsätzlich: Der WLAN-AP muss den Client-Modus unterstützen, d.h. nur als Bridge zwischen WLAN und LAN funktionieren. Ich weiß zB dass das mit einem Sinus 154 DSL Basic 3, den die T-Com vor ner Weile mal großflächig verteilt hat, problemlos möglich ist. Ob der D-Link das kann musst du rausfinden, besagter Sinus ist auf eBay aber auch für wenige Euros zu bekommen.

Wirklich interessant wäre es natürlich den Speedport *direkt* als Client ins WLAN einzubinden, womöglich auch als Repeater über WDS - technisch theoretisch sicher möglich, den Versuch wärs auf jeden Fall wert; zum Thema Repeater/WDS bei den Speedports findest Du im Forum eine Menge Infos.

Dass die Speedports grundsätzlich hinter einem vorhandenen Router als ATA funktionieren ist ebenfalls Tatsache - beim W501V waren noch ein paar Modifikationen nötig, beim W701V und W900V reicht es dank dem externen Schalter einfach NAT und DHCP zu deaktivieren.
Für reinen Internetzugang sollte das kein Problem sein, ob dann allerdings noch alle Zusatzfunktionen wie Repeater-Betrieb oder VoIP-Gateway funktionieren würde ich nicht garantieren - mit einem W701V in ähnlicher Konstellation habe ich zB gerade massive Probleme.

Ansonsten: Versuchs einfach mal und teile uns Deine Ergebnisse mit, damit ist sicher auch vielen anderen geholfen..
 
Also ich glaube einfacher wäre es mit zwei Fritz!Boxen und dann das ganze mit Hilfe von WDS verbinden. Mußt mal bei AVM schauen welche Hardware für dein Vorhaben sinnvoll wäre. Grundsätzlich natürlich welche mit WLAN und für dich mit S0-Ausgang.

Grundsätzlich kannst du natürlich nur VoIP von deiner Wohnung aus machen. Mit den Speedports wird das ein ganz schönes gefrickel. Davon kann ich nur abraten. Da sind einfach zu viele Fehlerquellen.

Grüße
caspritz78
 
Ich bin inzwischen auch so weit,
mir für den DSL-Neuanschluss einen W900V zu kaufen.
Diesen zu verkaufen und mir 2 Fritzboxen zu holen.
Denn ich glaube, den Speedport über WDS mit einem Netzwerk zu verbinden und danach über VoIP zu telefonieren ist sehr umständlich.

Vielleicht findet sich jemand, der einen neuen W900V gegen eine neue FBF7170 (keine Branding) tauscht.
 
Der W900V hat nen Marktwert von gut und gern 150 Euro auf eBay, da kriegste locker 2 Fritz!Boxen dafür..
Trotzdem schade, wär interessant geworden :)
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,713
Beiträge
2,256,371
Mitglieder
374,739
Neuestes Mitglied
SWBERLIN
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.