Speedport W501V + Netgear W602v3 ???

ZeroCool5

Neuer User
Mitglied seit
30 Dez 2006
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hallo leute,

ich sitz gerade bei meiner freundin und versuche verzweifelt den Netgear w602v3 in das bestehende WLAN netz als repeater einzubinden, damit meine freundin endlich eine vernünftige verbindung genießen kann ;).
jedoch kann ich bsiher nur sagen, dass ich schlicht und ergreifend keine ahnung habe, wie das zu bewerkstelligen ist :(

meine konfiguration sieht dermaßen aus:


pc--lan----router----wlan------ repeater---wlan----fritz wlan usb stick+laptop

ich hab den netgear mit mac-addi des routers gefüttert und konfiguriert (also verschlüsselung eingestellt etc.). der router hat keinerlei einschränkungen was die mac addis angeht, daher müsste das ja laufen.
allerdings, wenn ich die verbindung vom laptop aus aufrufen will , erscheinen zum einen zweimal die ssid des netzes , zum einen die mit der mac des routers zum anderen die mit der mac des repeaters :(
wenn ich dann beide versuche zu connecten, kann er jedes mal keine ip beziehen----> keine inet verbindung
zu den ips kann ich sagen, dass ich sie über dhcp beziehen will heißt also:
dhcp router eingeschaltet
dhcp des repeaters ausgeschaltet.
also keine ips selbst vergeben. brauch also echt hilfe :(


vielen dank im vorraus

zerocool5
 
Hallo,

wenn du so freundlich wärest, dann lösch doch mal die überflüssigen Posts weg, O.K.?

Wenn du es nicht kannst, wird sicher einer der Moderatoren deine vielfachen Probleme mit der Tastatur zu bereinigen, Thx in advance! ;)

Nun zu deinem Problem:
a) Du hast sicher den Netgear als Repeater eingerichtet, wenn ja wie?
b) Der Netgear kann als Verschlüsselung nur 128er WEP, Shared Key (Hexadezimal)
c) Der Netgear braucht eine feste IP!

So, nun du! ;)
 
erstmal : nochmals sorry wg des mehrfachposts
würd die anderen gern löschen, weiß aber nicht wie :noidea:

also: den netgear kann man ja über den browser konfigurieren als repeater über das menü advanced/wireless bridging und dann auf "repeater with wireless client association". da muss man dann halt die mac des routers eingeben.
und die feste ip errecih ich automatisch, da ich ja dhcp im netgear ausgeschaltet hab und ihm die ip 192.168.0.227 zugeteilt.
im handbuch des speedport steht, dass gemischtes dhcp,d.h. statische ips und neue verwaltet werden können, demnach hab ich ja nix falsch gemacht.

wenn ich jetzt neue ips vergeben will, wie müssen die dann aussehen, hab irgendwo gelesen, dass man da nur einen bestimmten bereich wählen darf, was heißt denn das?

beispiele sind mir sehr willkommen ;)

besten dank erstmal

zerocool5
 
Hallo,
tut mir Leid, aber du liegst falsch! Bitte im Netgear "Wireless Point-to-Point Bridging" und die Remote MAC-Adresse eintragen, O.K.?

Und bei IP-Settings DHCP aus, feste IP und Gateway auf den Speed!

PS: Ich weiß nicht genau wie die Posts zu Löschen sind, aber ich denke bei jedem Post - Ändern - Erweitert... Ansonsten warte mal, die Moderatoren werden es schon irgendwann Richten! ;)
 
ok, das mit dem modus-wechsel ist klar aber ich kann meinen speedport nicht als gateway eintragen ! der schreibt mir die fehlermeldung" lan-gateway is not configured corretly" oder sowas :confused:
ich kann den netgear doch wohl an so ziemlich jedem lan konfigurieren oder? er bleibt ja eh nicht daran
 
Sicher, nur dann ist der Speed nicht richtig konfiguriert, oder? :confused:
Der Netgear ist ziemlich Problemlos!
 
wie gesagt:
ohne den netgear lief mein wlan einwandfrei, bis auf die tatsache, dass das signal schwach war(daher ja auch der repeater-gedanke)...
 
Ich habe doch auch alles prima laufen, also hast du noch einen Fehler irgendwo!
Schau mal in die Config des Speed, ob der Netgear da überhaupt registriert ist!
 
inwiefern registriert?
und was ist wenn nicht?
 

Statistik des Forums

Themen
246,713
Beiträge
2,256,356
Mitglieder
374,733
Neuestes Mitglied
Inet2025
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.