Speedport W 701V Verschiedene Chipsätze verbaut

jo2080

Mitglied
Mitglied seit
7 Jan 2006
Beiträge
321
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

habe wie bereits erwähnt einen Speedport W 701 V. Dieses Gerät ist ein AVM Produkt, das Modem muss aber ein anderes als in den Fritz Boxen sein, da es sich anders verhält.

Fritz Box Max 6 db SNR Down
Speedport 8-9 db SNR Down

habe das Gerät zerlegt und festgestellt dass folgende Chips verbaut sind.
Überwiegend etwa 5 Stück Texas Instrument
1 Infineon und mehrere Vogt und ein paar unbekannte.

Wer weis hierüber was, wechseln die Chipsätze ? :noidea:

Grüße
Jo
 
Soweit ich weiß, sind die gleich. Wenn ich jetzt mal ne FB 7170 mit nem SP 701 vergleiche, dann sind da die gleichen Chips drauf, das Layout ist anders, aber man kann gut die gleichen "Blöcke" erkennen. Vom Xillinx FPGA ist ne neue Version drauf, aber der wird ja eh zur Laufzeit durch Software programmiert und sollte auch nix mit dem Modem zu tun haben.

Das Modem steckt, soviel ich weiß, im großen TI Chip (AR7) drin, der ja eine SoC Plattform ist. Dieser ist aber auf beiden Boxen gleich.
 
Es soll ein leicht geändertes Layout mit einem geänderten IC rausgekommen sein,
AVM hatte Beschaffungsprobleme.

Die auf diesen 701ern ausgelieferte Firmware ist 33.04.26
Ausser eine Anpassung an die Hardware soll die Firmware aber keine Veränderung erfahren haben.
Die 33.04.26 soll auch auf Geräten mit dem alten Layout laufen.
 
welche Chipsätze hat die Fritz box ändern sich dort auch die Chipsätze oder haben die sich geändert ?

Vermutlich ja
 
jo2080 schrieb:
welche Chipsätze hat die Fritz box ändern sich dort auch die Chipsätze oder haben die sich geändert ?

Vermutlich ja

Hallo,

ich habe auch einen Speedport W701V mit der "neuen" Firmware 33.04.26.
Ich muß bei Vollauslastung, daß heißt, wenn ich mit voller Leistung downloade teilweise feststellen, daß der Router einen selbstständigen Reset durchführt.

Das Gerät habe ich mittlerweile 2mal getauscht - immer mit derselben Firmware und auch dem gleichen Problemen.

Ich hatte den Speedport W701V ein paar Tage vor meiner Umstellung auf DSL 16000 bekommen, sodaß ich ihn am vorhandenen DSL 6000 einrichten und betreiben konnte - niemals Probleme gehabt, in keinster Weise.
Erst mit der Umstellung trat dieses Problem auf.

Seltsam, es ist keinem T-Com Mitarbeiter diese Firmware bekannt.

Sie haben den DSL-Anschluß durchgemessen - keine Fehler
Sie haben den Port Hoch- und Runtergefahren - keine Fehler
Alles andere hat gute Werte, sodaß es keine Probleme geben dürfte!
Es war ein Techniker im Hause zum Überprüfen der Anschlüsse und Leitungen - keine Fehler

Die CRC-Fehler häufen sich, je länger man online ist.

Jetzt ist die Frage, ob es diese Probleme mit der "offiziell zum Download angebotenen" Firmware (33.04.26) auch gibt oder bekannt sind.

Gruß Senti
 
Das DSL 16.000 problem reboot selbständig mit dem 701 er und dem 900er ist bekannt. Siehe andere Forendiskussionen.
Für dsl 16.000 soll der w700v top sein, wird in mehreren Foren berichtet, bei ADSL ist der fürn A...

siehe meinen Beitrag
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=130228

ADSL2+ bzw 16.000 konnte ich nicht testen gibts bei uns nicht, haben hier alle nur 384 ausser mir.

Hier gehts eigentlich mehr um die Hardwareausstattung.

Grüße jo
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.