Speedport und Türsprechanlage

jh2

Neuer User
Mitglied seit
11 Mrz 2007
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen, ich betreibe z.Zt. eine ISDN Anlage Siemens SX255
mit Telefon Siemens Gigaset C1 und Türsprechanlage T-COM Doorline 210 .
Da ich nun auf T-COM Surf+Comfort DSL wechseln möchte, stellt sich
die Frage welcher WLAN Router dafür am besten geeignet ist.
Interessant ist der neue T-COM Speedport W 900V mit int. DECT, WLAN,
S0-Bus, AB,und 2 Analog Ports.Somit könnte ich sogar meine ISDN Anlage Siemens SX255 ablösen.
Habe im Forum schon rumgestöbert und einige Einschränkungen gefunden
Wer hat Erfahrungen und kann mir ein paar Tips geben wie ich meine
Türsprechanlage T-COM Doorline 210 unter DSL weiterbetreiben sollte.

Derzeitige Konfiguration:
ISDN Hauptanschluss
ISDN Anlage Siemens SX255 <--> NTBA
PC über USB an Siemens SX255 (Internet Zugang)
Mobilteil Gigaset C1 Colour angemeldet an SX255
Mobilteil Gigaset 2000S angemeldet an SX255
DECT Anlage Gigaset 900 an analog Port der SX255
Türsprechanlage T-COM Doorline 210 an analog Port der SX255


Beste Lösung: (falls möglich ohne ISDN Anlage SX255)
DSL Router Speedport W900V an Splitter
PC über LAN an Speedport W900V
Notebook über WLAN an Speedport W900V
Mobilteil Gigaset C1 Colour angemeldet an Speedport W900V
Mobilteil Gigaset 2000S angemeldet an Speedport W900V
DECT Anlage Gigaset 900 an analog Port der Speedport W900V
Türsprechanlage T-COM Doorline 210 an analog Port der Speedport W900V


Mögliche Kombination: ( DSL Router und ISDN Anlage parallel)
DSL Router Speedport W701V an Splitter
PC über LAN an Speedport W701V
Notebook über WLAN an Speedport W701V
ISDN Anlage Siemens SX255 <--> NTBA
Mobilteil Gigaset C1 Colour angemeldet an SX255
Mobilteil Gigaset 2000S angemeldet an SX255
DECT Anlage Gigaset 900 an analog Port der SX255
Türsprechanlage T-COM Doorline 210 an analog Port der SX255
 
Behalte das Sx255. Der DECT-Teil des W900V und die zugehörigen Mobilteile sind zu schlecht.

Der W900V wird dann als Telefonanlage und Internet, VoIP, WLAN Gerät.

Vom Gigaset 900 sollte man sich so langsam mal trennen.

Die Doorline bleibt am besten am Gigaset. Das verringert Engpäße (bei 2 Gesprächen am Sx255 aber mehr als 2 angemeldeten Mobilteilen kann man an den freien Mobilteilen das Türgespräch annehmen). Dafür kann man an schon belegten Mobilteilen das Tür-Gespräch nicht mitbekommen.

Ist die Doorline am W900V geht der Türruf nur bei maximal einem Gespräch. Dafür geht aber bei 1 oder 2 Gesprächen noch das Anklopfen an belegten Mobilteilen. Man kommt dann per Makeln an das Türgespräch.

Kommt also drauf an, was einem da besser gefällt oder was man eher braucht.
 
Die Funktion über die W900V würde mir schon reichen, da falls mal beide ISDN Kanäle belegt sind immer noch meine Türglocke über die Doorline bimmelt.
Kann ich die W900V bzw. Doorline 210 so programmieren das alle Mobilteile gleichzeitig klingeln wenn jemand die Türsprechanlage drückt. Kann man das Gepräch wie jetzt an der SX255 direkt an den Mobilteilen annehmen.
 
Ja
Ja

man lässt die Doorline einfach **50 wählen.
Dann klingeln alle ISDN-Geräte (der AB des Gigaset nimmt aber dasd Gespräch an!).

Besser: ne interne MSN im Gigaset einrichten, z.B: 51. Diese bekommt einen sinnvollen Name ('Tür'). Dann diese MSN noch als Empfangs-MSN allen Mobilteile zuweisen, aber keinem AB. fertig.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.