seit gestern kein AWS in VST möglich

VolVog

Neuer User
Mitglied seit
1 Sep 2005
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Habe eine FBF 7050 Fon WLAN mit 14.03.06-3452.
Mein Problem ist, daß ich keine AWS in der VST einschalten kann. Ich kann zwar die bekannte Zahlenkombination *11#*#*21*Ziel# (oder auch *111#*#*21*Ziel# - in einem Thread gefunden) wählen, bekomme auch die Mitteilung, daß das Dienstmerkmal aktiv ist, jedoch findet die AWS über den 2. B-Kanal statt (ich bekomme ISDN-Logs auf meinem Linux-Server, der direkt am NTBA hängt und beide Kanäle sind belegt).

Bin 100% sicher, daß dies gestern noch richtig (keine Log-Einträge bei aktivierter AWS) funktioniert hat.
Habe daraufhin heute mal die Version 14.04.06 aufgespielt, habe aber das gleiche Problem. Ich bekomme keine AWS in der VST eingeschaltet.

Jemand 'ne Idee warum die FBF meine Steuercodes nicht weiter reicht???

Vielen Dank,
Volker
 
Die FritzBox reicht definitiv überhaupt keine Steuercodes weiter sondern wertet die alle selbst aus. Ob der Code dazu dienen sollte, eine Umleitung im Amt oder in der FritzBox zu schalten, kann ich dir nicht sagen. Die Firmware ist ja auch nicht mehr aktuell und gerade bei den Beta-Firmware-Versionen hatte sich bezüglich der Rufumleitungen einiges geändert. Schau mal in die entsprechenden Threads zur Rufumleitungslogik rein.
Im Zweifelsfall kannst du die Umleitung immer über die Web-Oberfläche der FritzBox schalten.
 
Marsupilami schrieb:
Die FritzBox reicht definitiv überhaupt keine Steuercodes weiter sondern wertet die alle selbst aus.

Stimmt nicht ganz:
*11# wählt die Festnetzverbindung
*# schält den Keypad-Modus der Box an, dh. alle Codes werden ins Netz weitergeleitet

Sonst könnte er ja auch die Bestätigung nicht hören.

Zum eigentlichen Problem kann ich leider auch nix sagen, nur vermuten. Kann es sein daß Du über eine andere MSN nach aussen telefonierst und deswegen die Umleitung auf der eigentlichen Nummer nicht richtig funktioniert?

Gruß,

balingen
 
>>Im Zweifelsfall kannst du die Umleitung immer über die Web-Oberfläche der >>FritzBox schalten.
Das ist mir schon klar. Nur möchte ich die Rufumleitung in der VST haben, damit die beiden ISDN-Leitungen frei bleiben.

>>*11# wählt die Festnetzverbindung
>>*# schält den Keypad-Modus der Box an, dh. alle Codes werden ins Netz >>weitergeleitet
Der Ansicht bin ich ja auch. Und wenn ich zunächst nur die *11# wähle, bekomme ich auch ein Freizeichen und die Box zeigt mir "Festnetzverbindung" an.

>>Sonst könnte er ja auch die Bestätigung nicht hören.
Die kommt 100% nur von der VST?? Das ist das, wo ich mir nicht sicher bin...

>>Kann es sein daß Du über eine andere MSN nach aussen telefonierst
Habe ich schon geprüft. Es ist die, über die ich auch die Umleitung haben will. Die Umleitung funktioniert ja auch, nur nicht in der VST!

Noch Ideen?

Danke für Eure Anregungen,
Volker
 
Wenn du *11# wählst, dann legst du die abgehende MSN per FBF-Programmierung fest.

Wählst du aber *111#, *112# ... *110#, dann kannst du unabhängig von der Programmierung jede beliebige MSN zur Umleitung festlegen.

Probier das mal!

Ich vermute, dass du durch das *11# einfach die falsche MSN umgeleitet hast.
 
Hallo,

ich habe schon beide Versionen probiert.
Allerdings ist die betreffende MSN auch als 1. in der FBF eingetragen und alle Telefone wählen mit dieser MSN raus.
Es funktioniert ja auch. Aber nicht in der VST, sondern auf dem 2. B-Kanal!!!

Wähle ich *11# bekomme ich auch die Ansage Dienst aktiviert. Wähle ich *111# ist's komisch still, funktioniert aber ebenfalls (über den 2. B-Kanal).
 
Hast Du in der FBox Wahlregeln/sperren für das Umleitungsziel?

Weil selbst wenn Du das so kompliziert per Keypad machst, schickt die Vst. der FBox (und allen anderen Geräten am S0-Bus) eine Nachricht über die aktivierte Umleitung.

Wenn die Box nun eine Diskrepanz zwischen dem Umleitungsziel und der Nummer die durch Wahlregeln/Sperren sich ergibt feststellt, deaktiviert die Box die Umleitung in der Vst. wieder.

Lösund dann entweder gesonderte Regeln für dein Umleitungsziel -> Festnetz OHNE CbC- Vorwahl oder die 'störende' Wahlregel/Sperre entfernen.
 
Die Rufumleitung geht (natürlich) auf ein Handy.
Und für 017 habe ich in der Fritzbox Festnetz eingestellt.
Du meinst, daß das das Problem sein könnte???
Werd's gleich mal ausprobieren.
 
@stsoft:
Das war's... Ich habe die Wahlregel entfernt und jetzt findet die Rufumleitung in der VST statt.

Jetzt bleibt nur noch die Frage: Wie kann ich die Wahlregel einstellen, daß bei "normalem" Betrieb für 017* z.B. die 01077 vorgewählt wird, dies aber nicht bei der Rufumleitung stört...????

Irgend einen Vorschlag?

Kann ich die AWS in der VST auch mit z.B. 01077 einstellen und die Wahlregel in der FBF lassen?

Vielen Dank,
Volker
 
Probier doch mal Wahlregel 010 -> Festnetz (ohne CbC-Vorwahl)
und dann die AWS mit 01077017..... einrichten.

Die Beta hatte da aber evt. noch einen Bug (glaube ich), weshalb das vieleicht (noch) nicht geht.
 
Man kann ein RWL im AMT auch mit CbC-Vorwahl direkt eingeben.
Dazu braucht es dann auch natürlich keine Wahlregel in der FBF!
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.