Schnelle Hilfe erbeten! :) Welchen Router für VOIP

kewes

Neuer User
Mitglied seit
5 Mai 2007
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute,

wir haben ca. 6 Telefone, die über einen Router ans Netz gehen sollen. Momentan habe ich einen Allnet 0276 mit UnPNP.

Leider scheint die Firewall immer wieder die Ports zu schließen. Das UnPNP arbeitet also fehlerhaft. Ein Telefon wird nur dann freigeschaltet, wenn es bereits ausgehende Anrufe getätigt hat.

Ich brauche also einen NAT / Router, der es mir ermöglicht 6 Telefone gleichzeitig zu nutzen. Kann mir jemand ein Gerät empfehlen?

Gruß
kewes
 
Gerne und immer wieder gern, aber vorab eine Frage:

Die Telefone benutzen schon jeder einen eigenen Port z.B.:
Telefon 1: 5060
Telefon 2: 5061
etc.

Meine Empfehlung:

Linksys WRT54GL + alternative Firmware

bsp. DD-WRT voip oder Milkfish

Gruß

Sathran
 
Hallo Sathran,

das nenne ich mal ne schnelle Antwort! TOP!

Also, ob die Geräte alle einen eigenen Port benutzen, weiß ich nicht genau. Es handelt sich um Snom320 Telefone. Ich werde gleich mal versuchen, das rauszufinden.

Geht das beim Linksys nur mit alternativer Firmware?

Gruss
kewes
 
hier

Gibts eine Gute Diskussion über Router bei VoIP evtl kannst du da ja mal auf den Thread hier hinweisen oder per PN die anderen Fragen.
Da ich selber keine reinen VoIP-Telefone einsetzte (noch nicht), aber schon ne ganze Weile das Forum beobachte meine ich folgende Aussage treffen zu können:

Bei den SNOM Geräten solltest du die RTP Port sowie die SIP Ports manuell einstellen können und dann natürlich für jedes Telefon unterschiedliche nehmen und nach Möglichkeit auch ebenso manuell im Router als port-Forwardings eintragen.

Einfacher sind halt Router die einen SIP-Proxy haben, da meldet sich dann quasi der Router bei den Providern an und leitet die Anfragen an die entsprechenden Telefone weiter.
Und Gesräche von Telefon 1 nach Telefon 2 werden nicht über das Internet gejagt sondern vom router direkt vermittelt.

Gruß

Sathran
 
Hi Kewes,


ich verwende den ALL1294B, den kann ich nur empfehlen, ist halt kein WLAN-Router. Allerdings solltest Du ein Portforwarding auf die einzelnen Telefone machen, d.h. 5060=Telefon1 5062=Telefon2 usw.
Natürlich musst Du dann auch deine Snoms auf den LocalSIP Port umstellen.
Normalerweise verwendet Snom einen Random-SIP-Port, d.h. der LocalSIP Port wird dynamisch ausgehandelt, "Netzwerkidentität" heist bei V7 dieses Feld. Dort musst Du dann den zu verwendeten Port eintragen. Denn wenn das ganze dynamisch abläuft, dann kann das nicht laufen.
Unter Erweitert---SIP/RTP.

Grüße
Timm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute! :) Vielen Dank für die Top-Antworten!! :)

Ja, genau das habe ich bei den snoms gesucht. Ich wusste nicht, dass die snoms sich einfach einen Port aussuchen. Klar, dass es dann nicht funktioniert.

Können eigentlich die AVM-Boxen (fritzphone) automatisch die Ports freischalten, oder muss ich die Firewall bei diesen Geräten auch manuell verändern?

Gruss
kewes

P.S. Was haltet ihr vom Dlink DIR-100? Das Gerät scheint sogar QoS zu bieten.
 
kewes schrieb:
Können eigentlich die AVM-Boxen (fritzphone) automatisch die Ports freischalten, oder muss ich die Firewall bei diesen Geräten auch manuell verändern?
Die Fritz!Boxen beherrschen UPnP - aber da dann jede Anwendung an den Ports rummachen kann, würde ich lieber die (einfach zu bedienende) Portfreigabe der Fritz!Box nutzen.

Ich hänge gleich noch einen screenshot dran
 

Anhänge

  • 2.JPG
    2.JPG
    70.1 KB · Aufrufe: 17
Moin! :)

Also, Du würdest UPnP ausschalten? Oder ist es garnicht vernünftig lauffähig, wenn mehrere Telefone (6) im Betrieb sind?

Gruss
kewes
 
Ich würde die Ports manuell freigeben/weiterleiten. Sind wohl laut obigem Post pro Telefon ein Port, also insgesamt 6 Ports. Ich kenn mich aber bei Snom-Telefonen nicht wirklich aus.
 
Hallo Leute! :)

Vielen Dank für die Hilfe soweit! Es läuft! :)

Ich habe die Ports manuell freigegeben und bin jetzt glücklich!
 
Na wenn man sich nicht über's Wetter freuen kann, dann wenigstens über diesen Erfolg :lach:
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.