Schaltplan für Fritzbox 7050

grundigboy

Aktives Mitglied
Mitglied seit
31 Aug 2006
Beiträge
835
Punkte für Reaktionen
28
Punkte
28
Hallo Leute,

heute hat ein Gewitter meine gerade 1 Jahr alte FB 7050 zerlegt. Es handelt sich um einen Überspannungsschaden über das Stromnetz. Das Steckernetzteil hat es überlebt, die interne Spannungsversorgung der Fritzbox nicht. Ich bin Elektroniker und habe direkt am DC-Eingang einen Kurzschluß gemessen. Habe zwar dank Versicherung jetzt eine 7170V2, aber ich möchte eine Fehlerdiagnose und einen Reparaturversuch bei der 7050 starten. Weiß jemand, ob und woher man für die 7050 einen Schaltplan bekommt?. Bei AVM habe ich noch nicht angefragt, aber vor längerer Zeit hätte ich auch mal einen SP für eine Fritz X USB gebraucht. Damals teilte mir AVM lapidar mit, daß sie solche Unterlagen nicht herausgeben. Hat jemand von Euch andere Erfahrungen gemacht und evtl. diesen Schaltplan schon?

Bin für jede Antwort dankbar.

Vielen Dank und Gruß!

Grundigboy
 
Hattest du Erfolg? Einen Schaltplan habe ich nicht, aber vielleicht hilft dir das weiter: Die Fritzbox und alle vergleichbaren Router folgen alle ziemlich genau dem Texas Instruments AR7 Prototype Design: http://focus.ti.com/pdfs/bcg/ar7_wp.pdf

Vielleicht findest du ja noch mehr Details bei anderen Herstellern von Routern mit dem AR7: http://ar7.wikispaces.com/Routers


Jemand hat mal ein DSL-Interface gepostet. http://www.ip-phone-forum.de/attachment.php?attachmentid=16353&d=1181551719
http://www.ip-phone-forum.de/showpost.php?p=882959&postcount=448

Ansonsten würde ich mal die Beschaltung der Eingangsbuchsen durchmessen, Diie üblichen Verdächtigen, Dioden, Längswiderstände usw. Beim Netzeingang tippe ich auf Gleichrichter und Längsregler. Ist da auch eine Verpolungsschutzdioide drin?

Würd mich interessieren, ob du's wieder hinbekommen hast.

Gruß,
Telonius
 
Hallo Telefonicus,

habe mit Schaltungsentwicklung selbst zu tun. Schaltnetzteil und alle Teilspannungen sind vorhanden. Aber die Logikspannungsversorgung weist einen kompletten Kurzschuß auf, daher tippe ich auf einen defekten Baustein. Die Frage ist nur welcher. Daher ein Fall für die Mülltonne bzw. den Recyclinghof. Habe auch mittlerweile eine 7170 mit Blitzschaden. Die funktioniert fast noch, rebootet aber immer wieder...

Danke und Gruß!

Thomas
 
Hallo,

leider habe ich ein ähnliches Problem mit meiner FBF7050, mir ist ein Bauteil bis zur unerkenntlichkeit abgeraucht, AVM rückt leider keine Infos raus, geschweige denn einen Schaltplan.

@grundigboy

Falls Du an einem Verkauf interessiert bist könntest mir ja ein Angebot per PM machen.

Ich bin überwiegend an die 7050 Interessiert, aber auch die andere währe ganz Interessant zum Basteln.


Grüsse
Leo
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.