S0-Bus hinter Fritzbox 7270 an 1und1/VoIP - Frage zu Komfortfunktionen

cableguy76

Neuer User
Mitglied seit
17 Aug 2008
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

habe mir kürzlich die 1und1-Doppelflat bestellt und bekomme als Hardware o.g. Fritzbox. Habe ein paar Fragen dazu, die mir meine Suche bei Google und Co nicht richtig beantworten konnte :

Mein Szenario :
1. Komplettanschluss von 1und1 also nur DSL...Telefon komplett über Voip.

2. ein Gigaset SX450ISDN am internen S0 als einziges Telefon.

Meine Fragen :
Wie sieht es mit den vom ISDN bekannten Komfortfunktionen aus?
Besonders wichtig sind für mich Anklopfen (von extern) mit Anzeige der Rufnummer im Display und dabei dann auch makeln und Rückfrage
->Beispiel: Ich telefoniere, Anruf klopft an...am ISDN signalisierte dies das Gigaset und zeigte ggf. die Nummer des Anrufers an und ich konnte auf Knopfdruck wechseln, geht das auch mit der Fritzbox?

Das Mitsenden meiner eigenen Rufnummer konnte ich sonst immer am Telefon direkt ein und ausschalten, geht das auch mit der Fritzbox?



Kurzum, ändert sich in der Bedienung nun sehr viel, oder kann ich alles wie gewohnt über das ISDN-Telefon erledigen und genau so wichtig, verhält sich das Telefon genau so, als wenn es an einem NTBA angeschlossen wäre?

Wichtig wären für mich die Unterschiede bzw. Einschränkungen was den Bedienkomfort und Nutzung angeht. Also -> Was ändert sich, z.B. Einstellungen nicht mehr über das Telefonmenü sondern über irgendwelche Tastenkombinationen...was geht gar nicht mehr...usw...hoffe, ihr versteht was ich meine

Werde die Bestellung wohl widerrufen, wenn das alles nicht so passt, dann nehm ich lieber einen ISDN-Anschluss von Arcor, der kostet ca. 5 Euro mehr aber da funktioniert dann auch alles was man von einem Telefon heute erwartet - auch wenn 1und1 mit tollen Features und einem Superpreis lockt, auch die Fritzbox bietet eine Menge toller Funktionen, doch primär will ich ins Internet und telefonieren, alles andere ist dann angenehmer Luxus :)

Vielen Dank für eure Hilfe! Gruß, cableguy76
 
->Beispiel: Ich telefoniere, Anruf klopft an...am ISDN signalisierte dies das Gigaset und zeigte ggf. die Nummer des Anrufers an und ich konnte auf Knopfdruck wechseln, geht das auch mit der Fritzbox?
Höchstwahrscheinlich nicht. Ich bekomme das bei mir (Gigaset DECT hinter Fritzbox) selbst mit echtem ISDN-Anschluss nicht hin.

verhält sich das Telefon genau so, als wenn es an einem NTBA angeschlossen wäre?
Nicht in allen Punkten. Busy-On-Busy geht z.B. auch nicht.

Werde die Bestellung wohl widerrufen, wenn das alles nicht so passt
:confused: Wieso überlegst Du dir denn nicht *vorher*, ob das alles passt???
 
Warum ich mir das nicht vorher überlegt habe? Weil das eigentlich alles zum Standard gehören sollte...und ich erst im Nachhinein auf einige Sachen aufmerksam geworden bin ;)

Handelt es sich bei deinem Gigaset denn auch um ein ISDN-Telefon? wenn ja, dann muss das am richtigen ISDN auch klappen, damit hatte ich früher nie Probleme...nur bekomm ich halt keinen "richtigen" ISDN-Anschluss von 1und1...
 
Besetzt-bei-besetzt weiß ich nicht, aber alles andere geht.

wichtig sind folgende Einstellungen in ISDN-Telefonen:
- Auto Keypad
- ECT (Übergabe): beim auflegen werden die gerade gemakelten Teilnehmer vernunden
- Auto. DTMF (gibts bei Gigasets nicht, da klappt das so).
 
Danke für deine kompetente Anwort, mega :) Das lässt mich schon einmal hoffen...Kannst du denn irgendwas negatives am Bedienkomfort berichten oder irgendwas, was dich grob stört?

Das mit dem Busy on busy wäre mir egal, wenn dafür das Anklopfen mit Anzeige der Nummer im Display klappt...

Danke und Gruß, cableguy76
 
- Bei Verwendung mehrerer ISDN-Telefone wird leider die Leitungsbelegung nicht am Mobilteil des anderen Geräts gezeigt.
Bei Verwendung eines anderen Mobilteils der gleichen Basis wird das angezeigt.
- Bei aktiver AWS steht auf dem Display 'Rufumleitung aktiv' statt Intern-Name und man sieht bei mehreren AWS nur eine. Ein einfaches Symbol wäre schöner. Aber immerhin geht diese Anzeige bei neueren Modellen nach ner Weile weg.

Das wars auch schon an Nachteilen und wirklich störend ist beides nicht.
Eine bessere Lösung gibts derzeit nicht.
 
Auch damit kann ich leben...und wegen der Leitungsbelegung: Das kann mein Telefon sowieso nicht bzw. hab ich auch sonst noch nicht gesehen...Hatte zu Hause immer das Gigaset und ein altes T-Concept direkt am NTBA und auch da haben die Telefone höchstens Netzabschnitt besetzt gemeldet, wenn beide Leitungen belegt waren...

Also vielen Dank noch einmal für die bereits geposteten Antworten, dann kann ich mich ja auf meinen Neuanschluss freuen ;)

Gruß, cableguy76
 
Rückruf bei besetzt geht bei VoIP aber wohl auch eher nicht, oder?
 
Steckt das überhaupt im SIP-Protokoll``?
 
Nein, tut es nicht - es ist deshalb nicht die Schuld der Fritzbox.
Trotzdem ist es eines der Dinge, die ich an meinem ISDN-Anschluss gerne nutze, aber die an einem reinen VoIP-Anschluss nicht funktionieren (können).
 
In der aktuellen Laborfirmware der Fritzbox 7170 29.04.63-12661

sehe ich bei den Einstellungen einer VoIP Nummer jetzt die Checkbox-Option:

"Anbieter unterstützt Rückruf bei Besetzt (CCBS) nach RFC 4235"

Diese Box erscheint allerdings nicht bei den voreingestellten Providern wie 1&1 oder GMX.

Heisst das möglicherweise, dass der eine oder andere Anbieter jetzt oder in Zukunft CCBS unterstützt und das ggf. die Meldung auch dann an den internen S0-Bus der Box weitergeleitet wird?

Gibt es womöglich einen der das schon kann?

Dieseer Dienst ist eigentlich einer, den ich vermisse seit ich keinen Festnetz ISDN Anschluss mehr habe.

Bert
 

Statistik des Forums

Themen
246,708
Beiträge
2,256,322
Mitglieder
374,724
Neuestes Mitglied
extremeseine
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.