putty remote management

arthi

Neuer User
Mitglied seit
25 Jun 2006
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe schon dsmod mit ssh (dropbear) installiert, aber ich kann nicht weiter mit dem fritz (connected durch wan port) verbinden?

In fritz habe ich port 22 an 192.168.178.253 forward. Meine konfiguration seht so aus:

zyxel 660hw(als router) <-> switch<------>(wan port) fritz ata (als router)

configuration putty:

ssh tunnels
destnation: 192.168.178.253:80 ??
source port: 80 ??

session
host name: 192.168.0.10 (local fritz ip)
port ssh: 22

Alle Rechner sind zum switch und zyxel verbunden und ich mochte so lassen. Fritz soll "selbstandig" arbeiten. Konnte mir jemand schreiben was habe ich schlecht gemacht, wo liegt das Problem?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Ich habe gleiche Problem, wie Strubbelig... erik kannst Du mir auch helfen?

http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?p=434589#post434589
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das Problem hatte ich auch. Versuch mal in Putty bei der Session anstatt der IP den Namen (Fritz.box).
 
doc456 schrieb:
Hi,

das Problem hatte ich auch. Versuch mal in Putty bei der Session anstatt der IP den Namen (Fritz.box).
Hi,

Jezt bekomme ich:

Putty error: "Unable to open connection to fritz.box Host does not exist"

Wie hast Du das Problem geschaft? Vielleicht noch etwas ich schlecht, oder etwas in zyxel configuration?
 
arthi,
lass uns noch mal anfangen, O.K.

Schildere doch mal bitte (siehe Signatur von mir unten):

was für eine Box?
am PC welches Betriebssystem?
welche IP Adressen (Box/PC)?

So wie ich das sehe, versuchst du 2 verschiedenen Netze zu verbinden.

Putty von dir zitat:
destnation: 192.168.178.253:80 ??

host name: 192.168.0.10 (local fritz ip)
 
Zyxel 660hw + drei PC + switch

switch + zwei PC + Fritz!Box Fon ATA

Fritz!Box Fon ATA (WAN port) an switch

Mein PC ist an switch verbunden.

------------------------------------------

Zyxel Prestige 660HW: 192.168.0.1 (DHCP)

Mein PC: 192.168.0.4 / Windows xp

Fritz!Box Fon ATA: 192.168.0.10

Internet->Port Forwarding-> 22 : TCP : 192.168.178.253 : 22

Ich habe gelesen, dass IP 192.168.178.253 fur virtual netzwerk card gehort, und muss so sein, oder?

------------------------------------------------

Ich schreibe noch einmal mein putty configuration:

SSH->Tunnels:

Source port: 81
Destination: 192.168.178.253:80

Session:

Host:192.168.0.10
Port: 22
Protocol: SSH

"Network error Connection timed out"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Zyxel 660hw auch DHCP-Server (Sorry, kenn mich mit Zyxel nicht so aus) ?

Auszug aus dem Handbuch:
7.4 DHCP-Server
Alle an die FRITZ!Box Fon ata angeschlossenen Computer erhalten Ihre IP-Adressen von dem im lokalen Netzwerk aktiven DHCP-Server. Auch wenn nur ein einzelne Computer an die FRITZ!Box Fon ata angeschlossen ist, erhält dieser seine IP-Adresse vom aktiven DHCP-Server.
Die IP-Einstellungen der Computer müssen für den automatischen Bezug der IP-Adressen eingerichtet sein. Wie Sie die IP-Einstellungen überprüfen und gegebenenfalls ändern können, lesen Sie im Kapitel „Einstellen der IP-Adresse“ ab Seite 55.
Welches ist der aktive DHCP-Server?
Welcher DHCP-Server aktiv ist, hängt davon ab, wie die FRITZ!Box Fon ata am DSL angeschlossen ist.

Zitat von dir: Ich habe gelesen, dass IP 192.168.178.253 ein virtual netzwerk card ist und muss so sein, oder?
Was willst du denn mit der vnc? Ich hab keine Ahnung -> Schau im ds-mod nach.

In deinem Handbuch steht:
"3.1 FRITZ!Box Fon ata ist an einem DSL-Router angeschlossen.
Bei dieser Anschlussart ...
Die FRITZ!Box Fon ata ist in diesem Fall als DHCP-Client konfiguriert und erhält ihre IP-Adresse vom DHCP-Server des lokalen Netzwerks. Alle an FRITZ!Box Fon ata angeschlossenen Computer erhalten ihre IP-Adressen
ebenfalls von diesem DHCP-Server. Wenn von einem der angeschlossenen Computer eine Internetverbindung angefordert wird, dann ist FRITZ!Box Fon ata für die Weiterleitung der Daten zuständig.
Einstellungen an der FRITZ!Box Fon ata sind in diesem Fall nicht erforderlich.
* 1. Öffnen Sie Ihren Internetbrowser und geben Sie „fritz.fonata.box“ oder „http://192.168.178.254“ ein."

Zitat von dir: Fritz!Box Fon ATA (WAN port) an switch
Hä, ich denke LAN-Port an Switch, oder?

Zitat von dir: Internet->Port Forwarding-> 22 : TCP : 192.168.178.253 : 22
Wo? Auf der Box? Warum? EDIT: m.E bringt dir das Portforwarding so nichts

Versuch mal wie im Handbuch beschieben auf die Box zuzugreifen (siehe *), OK!

EDIT: In Putty -> 192.168.178.254 oder "fritz.fonata.box"

EDIT2: In Putty Tunnels nur "local" und "Auto" alles andere leer
 
Zuletzt bearbeitet:
sic! Ich muss etwas schreiben :oops: Fruher ich habe das nich gesehen, wenn fritz ata als router arbeitet, bekommt er kein IP. In ip client mode gibt es kein Problem. Das muss estwas mit zyxel zu tun sein. Vieleicht hat jemanden Idea?

@doc456

ich mochte fritz als router, weil sind mehr optionen account meter, usw.

>Zitat von dir: Fritz!Box Fon ATA (WAN port) an switch
>Hä, ich denke LAN-Port an Switch, oder?
nein, wan port

>Zitat von dir: Internet->Port Forwarding-> 22 : TCP : 192.168.178.253 : 22
>Wo? Auf der Box? Warum?
Jezt bin ich nicht sicher, warum.
 
Tut mir leid ich verstehe nix :noidea:

Hast du in Putty -> Tunnels nur "local" und "Auto" alles andere leer
eingestellt und es in Putty mit 192.168.178.254 oder "fritz.fonata.box"
versucht?

EDIT: jetzt verstehe ich. Als Router musst du in der Box die IP fest einstellen und im Zyxel ein Route auf die Box setzen oder die Box als Repeater nutzen (leider weiß ich nicht, ob das bei der ATS geht)
Aber glaub mir, du musst den LAN-Port zum Switch nehmen (so stehts im Handbuch).
 
Zuletzt bearbeitet:
>Tut mir leid ich verstehe nix :noidea:
>Hast du in Putty -> Tunnels nur "local" und "Auto" alles andere leer
>eingestellt und es in Putty mit 192.168.178.254 oder "fritz.fonata.box"
>versucht?

Wenn fritz als router (Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP) ) arbeitet, bekommt nicht IP Number. Dagegen, wenn fritz als ip client (Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)) arbietet gibt es kein Problem, und bekommt ip 192.168.0.10.


>EDIT: jetzt verstehe ich. Als Router musst du in der Box die IP fest einstellen und im Zyxel ein
>Route auf die Box setzen oder die Box als Repeater nutzen.

Danke fur Hilfe... Vielleicht hilft mir zyxel support.

>Aber glaub mir, du musst den LAN-Port zum Switch nehmen (so stehts im Handbuch).

Ja, als ip client, als router geht es nichts.
----------------------------------------
Wenn fritz als ip client ist, mit ssh ist alles in Ordnung!

Putty:

SSH->Tunnels:

Source port: 81
Destination: 192.168.178.254:80

Session:

Host:192.168.0.10
Port: 22
Protocol: SSH
 
Zuletzt bearbeitet:
pi client

Code:
ar7cfg {
        mode = dsldmode_bridge;
        tsdisabled = yes;
        igddenabled = no;
        igdd_control_enabled = no;
        wan_bridge_with_dhcpc = no;
        wan_bridge_gateway = 192.168.0.1;
        dhcpc_use_static_dns = yes;
        ethmode = ethmode_bridge;
        StatisticStartOfMonth = 1;
        macdsl_override = 00:04:0E:4D:BF:93;
        ethinterfaces {
                name = "eth0";
                dhcp = no;
                ipaddr = 192.168.0.10;
                netmask = 255.255.255.0;
                dstipaddr = 0.0.0.0;
                dhcpenabled = yes;
                dhcpstart = 0.0.0.0;
                dhcpend = 0.0.0.0;
        } {
                name = "eth0:0";
                dhcp = no;
                ipaddr = 192.168.178.254;
                netmask = 255.255.255.0;
                dstipaddr = 0.0.0.0;
                dhcpenabled = yes;
                dhcpstart = 0.0.0.0;
                dhcpend = 0.0.0.0;
        } {
                name = "eth1";
                dhcp = no;
                ipaddr = 192.168.181.1;
                netmask = 255.255.255.0;
                dstipaddr = 0.0.0.0;
                dhcpenabled = yes;
                dhcpstart = 0.0.0.0;
                dhcpend = 0.0.0.0;
        } {
                name = "usbrndis";
                dhcp = no;
                ipaddr = 192.168.179.1;
                netmask = 255.255.255.0;
                dstipaddr = 0.0.0.0;
                dhcpenabled = yes;
                dhcpstart = 0.0.0.0;
                dhcpend = 0.0.0.0;
        } {
                name = "wlan";
                dhcp = no;
                ipaddr = 192.168.182.1;
                netmask = 255.255.255.0;
                dstipaddr = 0.0.0.0;
                interfaces = "tiwlan0", "wdsup0", "wdsdw0", "wdsdw1", 
                             "wdsdw2", "wdsdw3";
                dhcpenabled = yes;
                dhcpstart = 0.0.0.0;
                dhcpend = 0.0.0.0;



fritz als nat router, kein internet connection, zyxel seht nichts dem fritz:

Code:
ar7cfg {
        mode = dsldmode_router;
        tsdisabled = yes;
        igddenabled = no;
        igdd_control_enabled = no;
        wan_bridge_with_dhcpc = no;
        wan_bridge_gateway = 192.168.0.1;
        dhcpc_use_static_dns = yes;
        ethmode = ethmode_bridge;
        StatisticStartOfMonth = 1;
        macdsl_override = 00:04:0E:4D:BF:93;
        ethinterfaces {
                name = "eth0";
                dhcp = no;
                ipaddr = 192.168.0.10;
                netmask = 255.255.255.0;
                dstipaddr = 0.0.0.0;
                dhcpenabled = yes;
                dhcpstart = 0.0.0.0;
                dhcpend = 0.0.0.0;
        } {
                name = "eth0:0";
                dhcp = no;
                ipaddr = 192.168.178.254;
                netmask = 255.255.255.0;
                dstipaddr = 0.0.0.0;
                dhcpenabled = yes;
                dhcpstart = 0.0.0.0;
                dhcpend = 0.0.0.0;
        } {
                name = "eth1";
                dhcp = no;
                ipaddr = 192.168.181.1;
                netmask = 255.255.255.0;
                dstipaddr = 0.0.0.0;
                dhcpenabled = yes;
                dhcpstart = 0.0.0.0;
                dhcpend = 0.0.0.0;
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.