Protokollsperren bei Telekom?

Peter_Lehmann

Mitglied
Mitglied seit
13 Mrz 2007
Beiträge
720
Punkte für Reaktionen
290
Punkte
63
Hallo!

Ich stelle meine Frage ganz bewusst hier, weil mein Problem einzig und allein an einem Telekom-DSL-Anschluss auftritt.

Ich betreibe bereits mehrere Jahre ein sehr stabil laufendes IPsec-VPN mit umfangreicher Multikonfiguration auf meiner 7270. Näheres dazu hier.

Dieses VPN habe ich (Clientseitig) schon an diversen Internetzugängen betrieben. Vom Dänischen 100/100Mbit/s FTTH-Zugang (ist dort normal ...), über diverse DSL-Anschlüsse in Deutschland und im täglichen Gebrauch mit meinem UMTS-Router MF60 und eingelegter 1&1 (Vodafone-) oder auch MEDION-Karte. => überall stabil und problemlos.

Seit einer Woche befinde ich mich in einem Urlaubsquartier in Sachsen. Dort kann ich Telekom-DSL mit "immerhin" 3 Mbit/s nutzen.
ABER: Ich bekomme mein VPN nicht zum Laufen! (Meldung im Shrew-Client: negotiation timout occurred)
Nach diversen Fehlversuchen (Compilierung der aktuellsten IKE-Version, Neueinspielung der Konfiguration in die Box und sogar Start der virtuellen WinDOSe unter Virtualbox und dort den aktuellstem Shrew-Client) habe ich heute mal aus lauter Verzweifelung meinen UMTS-Router angeworfen.
Im Freien kommt mit Mühe und Not eine schlechte GPRS-Verbindung zu Stande => aber das VPN steht sofort! (Wenn auch mangels Bandbreite kaum nutzbar.)
Nach Umschaltung der Verbindung auf das Telekom-DSL ist wieder nichts mehr zu machen.
Mehrfach mit den beiden Zugängen und dem beschriebenen Ergebnis getestet.

Deshalb habe ich die (unbewiesene!) Vermutung, dass die Telekom eventuell einige für IPsec benötigte Protokolle (AH, ESP, IKE) blockiert.

Frage an die Wissenden: Ist das so? Oder betreibt jemand erfolgreich ein IPsec-VPN über einen magentafarbenen DSL-Zugang?
Ich bedanke mich schon mal für zielführende Antworten!


MfG Peter
BTW:
Bevor sich jemand fragt, wieso ich im Urlaub "unbedingt" mein VPN benötige: Es ist nicht "lebenswichtig"! Aber ich habe meine Kalender und Adressbücher für den Thunderbird auf meinem NAS, und an das komme ich nur über VPN ran.
Und ich habe auch "ohne" einen schönen Urlaub ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor ein paar Tagen den Netalyzr laufen lassen und an meinem VDSL keine Sperren entdecken können. Der IP-Sec Zugang zur Fritz!Box funktioniert auch Problemlos. Ich denke das Problem liegt irgendwo anders.

jo
 
Mit dig (im Windows nslookup) geprüft, ob die IP stimmt von dem Anschluss aus wo es Probiert hast?

Ist dort auch eine FB aktiv mit selben Subnet wie bei dir Zuhause?

Evt ist dort ja auch Filter aktiv der bestimmte Host, Dienste, Protokolle ect. filtert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Portsperren sind doch längst vom Tisch bei allen Anbietern, Kabelnetz drosseln nur Geschwindigkeit bei P2P bei X GB/Tag, jedoch keine Blockierung.

Aber gezielt Ports sperren macht keiner. Der "neue" Trick wäre wenn IPv6 Anschluss und IPv4 nur via Tunnel, somit ist aber alles eingehend dicht, aber dieses ist ja bei dir nicht das Problem.

Kannst ja sonst mal http://www.initiative-netzqualitaet.de/netzneutralitaetstest/ starten, und schauen ob die Seite was sagt von dem Anschluss aus.
 
Es könnte(!) der Router sein. Was sich die Telekom da leistet... Ist mir gestern untergekommen:

Bekannter ruft an, er kann keine Mails mehr senden (über den Telekom-SMTP). Ich logg mich per Teamviewer ein. Diagnose: Port 25 und 465 anscheinend ausgehend komplett gesperrt. Telekom-Hotline schiebt das auf den Thunderbird.
Also mach ich mich auf den Weg und schau mir die Sache vor Ort an. Da fällt mir auf, da steht ein neuer Router - irgend ein nagelneues Speedport-Teil der Telekom. Er war vor kurzem von Call&Surf auf Entertain gewechselt. Also schau ich mir den Router an: Da gibts tatsächlich ne Einstellung "vertrauenswürdige Mailserver". Da stehen auch allerhand drinne: Web.de, GMX, 1&1 und noch viele mehr. Aber welcher fehlt? securesmtp.t-online.de! Also wenn denen schon bei ihrem EIGENEN Gerät solch ein Schnitzer unterläuft... Wer weiss, was die dann mit VPNs machen.
 
Firmware Updates können schon Wunder bewirken, kenne solche Probleme auch früher beim Bekannten mit Freenet, da gingen diverse Webseiten nicht, wenn die im falsche IP Bereich waren, nach Update ging es auch.

Ist aber halt Problematisch so was zu prüfen, wenn man keinen Zugriff auf die Hardware hat.
 

Statistik des Forums

Themen
246,713
Beiträge
2,256,371
Mitglieder
374,739
Neuestes Mitglied
SWBERLIN
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.