- Mitglied seit
- 21 Okt 2005
- Beiträge
- 11
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Vorweg: Ich bin wohl zu blöd!
Ich lese jetzt seit zwei Tagen stundenlang Handbücher, FAQ's und vor allem in diesem Forum...suchen, lesen, wieder suchen usw. Ist schon wieder spät nachts...Ich kriegs nich gebacken...Vielleicht erbarmt sich ja ein Wissender und erklärt mir im einzelnen wie das Zusammenspiel zwischen Tk-Anlage und FBF funktioniert?
So sieht es zur Zeit bei mir aus:
1) ISDN-Komfort-Anschluss. Daran hängt (hinter dem Splitter) der NTBA und daran meine ISDN-Tk-Anlage (Elmeg). Angeschlossen sind an 3 von 4 analogen Ports meine Telefone. Das alles (edit "muss" so bleiben!
2) Am internen S0-Bus der Tk-Anlage hängt neben einem Computer mit ISDN-Karte (Fax und AB-Software) jetzt auch die FBF (edit: "am ISDN/analog-Eingang, nicht am FON S0!")
Bisher sind 10 Rufnummern auf die vorhandenen MSN's aufgeteilt. Auf die Hauptrufnummer reagieren alle Telefone und die AB-Software im Rechner. Auf eine weitere MSN (FAX) reagiert nur der Rechner. Zwei weitere MSN haben Sonderfunktionen innerhalb der Rechnersoftware...
3) Die FBF ist (über Verbindung zum Splitter) mit DSL 6000 verbunden. Über einen an LAN1 angeschloßenen Switch hängen 3 Rechner (einer davon mit der ISDN-Karte) und ein Drucker am Netz. Internes Netz und Internet funktionieren tadellos!!!
Mein Wunsch:
Ich würde gern VOIP an allen analogen Telefonen nutzen, allerdings ohne diese direkt an die FBF anschließen zu müssen. Das sollte über den internen Sß-Bus gehen - wenn möglich. Wenn zusätzlich auch noch die Rechnersoftware VOIP nutzen kann...noch besser!
Zur Tk-Anlage (etwas genauer):
Am Mehrgeräteanschluss sind die 10 Telefonnummern für die 10 MSN als externe Nummern vergeben (5 sollten min. auch bleiben).
Intern stehen 10 Nummern am S0-Bus zur Verfügung und 4 Analoge Ports.
Es ist eine Gruppe mit den 3 analogen Telefonen und der AB-Software-MSN gebildet, damit diese alle auf Rufe an die Hauptnummer reagieren.
Alle anderen MSN sind direkt Telefonen oder Softwarefunktions-MSN's zugeordnet.
Bei meinem Provider (1&1) habe inzwischen zwei VOIP-Nummern registrieren lassen. Eine neue zusätzlich und meine Hauptnummer. Das hat offenbar auch geklappt.
Die FBF zeigt allerdings unter Systen => Ereignisse nach Einrichtung der beiden Nummern unter Internettelefonie => Liste der Internet-Rufnummern: "Anmeldung der Internetrufnummer 49xxxxxxxxxx ist gescheitert. Gegenstelle meldet Fehlergrund 401"
(aus der Suche im Forum weiß ich, dass wohl eine falsche Konfiguration schuld ist)
Ich weiß einfach nicht wo ich nun was verändern/eingeben muss, damit mein Wunsch in Erfüllung geht! Eine möglichst "verständlich" Anleitung wäre echt super...
Bin echt verzweifelt :x (dachte ich wär gar nicht so dämlich )
Gruß und Dank,
angus
Ich lese jetzt seit zwei Tagen stundenlang Handbücher, FAQ's und vor allem in diesem Forum...suchen, lesen, wieder suchen usw. Ist schon wieder spät nachts...Ich kriegs nich gebacken...Vielleicht erbarmt sich ja ein Wissender und erklärt mir im einzelnen wie das Zusammenspiel zwischen Tk-Anlage und FBF funktioniert?
So sieht es zur Zeit bei mir aus:
1) ISDN-Komfort-Anschluss. Daran hängt (hinter dem Splitter) der NTBA und daran meine ISDN-Tk-Anlage (Elmeg). Angeschlossen sind an 3 von 4 analogen Ports meine Telefone. Das alles (edit "muss" so bleiben!
2) Am internen S0-Bus der Tk-Anlage hängt neben einem Computer mit ISDN-Karte (Fax und AB-Software) jetzt auch die FBF (edit: "am ISDN/analog-Eingang, nicht am FON S0!")
Bisher sind 10 Rufnummern auf die vorhandenen MSN's aufgeteilt. Auf die Hauptrufnummer reagieren alle Telefone und die AB-Software im Rechner. Auf eine weitere MSN (FAX) reagiert nur der Rechner. Zwei weitere MSN haben Sonderfunktionen innerhalb der Rechnersoftware...
3) Die FBF ist (über Verbindung zum Splitter) mit DSL 6000 verbunden. Über einen an LAN1 angeschloßenen Switch hängen 3 Rechner (einer davon mit der ISDN-Karte) und ein Drucker am Netz. Internes Netz und Internet funktionieren tadellos!!!
Mein Wunsch:
Ich würde gern VOIP an allen analogen Telefonen nutzen, allerdings ohne diese direkt an die FBF anschließen zu müssen. Das sollte über den internen Sß-Bus gehen - wenn möglich. Wenn zusätzlich auch noch die Rechnersoftware VOIP nutzen kann...noch besser!
Zur Tk-Anlage (etwas genauer):
Am Mehrgeräteanschluss sind die 10 Telefonnummern für die 10 MSN als externe Nummern vergeben (5 sollten min. auch bleiben).
Intern stehen 10 Nummern am S0-Bus zur Verfügung und 4 Analoge Ports.
Es ist eine Gruppe mit den 3 analogen Telefonen und der AB-Software-MSN gebildet, damit diese alle auf Rufe an die Hauptnummer reagieren.
Alle anderen MSN sind direkt Telefonen oder Softwarefunktions-MSN's zugeordnet.
Bei meinem Provider (1&1) habe inzwischen zwei VOIP-Nummern registrieren lassen. Eine neue zusätzlich und meine Hauptnummer. Das hat offenbar auch geklappt.
Die FBF zeigt allerdings unter Systen => Ereignisse nach Einrichtung der beiden Nummern unter Internettelefonie => Liste der Internet-Rufnummern: "Anmeldung der Internetrufnummer 49xxxxxxxxxx ist gescheitert. Gegenstelle meldet Fehlergrund 401"
(aus der Suche im Forum weiß ich, dass wohl eine falsche Konfiguration schuld ist)
Ich weiß einfach nicht wo ich nun was verändern/eingeben muss, damit mein Wunsch in Erfüllung geht! Eine möglichst "verständlich" Anleitung wäre echt super...
Bin echt verzweifelt :x (dachte ich wär gar nicht so dämlich )
Gruß und Dank,
angus