Probleme nach Umstieg von 5050 auf 7170

Razorblade

Neuer User
Mitglied seit
4 Nov 2004
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich bin heute von der 5050 auf die 7170 umgestiegen und größtenteils geht auch alles wieder, nur habe ich noch ein sehr großes Problem:

Mein ISDN-Telefon am internen Bus meldet bei abgehenden Rufen "Störung". Bei eingehender Rufen klingelt es *sofort* und kurz danach sind auch abgehende Rufe möglich, später dann wieder nicht.

Ich habe nichts an der Verkabelung geändert, das Telefon (Siemens Gigaset SX353 FW 206 eigene Speisung) funktionierte tadellos über alle 5050 Firmwares die ich hatte (auch die letzte .15) nur jetzt spinnt jetzt die 7170.

Der interne S0 geht einmal durchs ganze Haus, sicher nicht die beste Leitungsqualität aber es reicht sogar für 100MBit Ethernet also kann es nicht soooo schlecht sein.

Das Fehlerbild spricht auch nicht unbedingt für:
- Leitungsprobleme (wieso geht es bei ankommenden Rufen plötzlich?)
- Speisungsproblemen (ebenfalls)
- Terminierungsproblemen (ist ja nur ein Gerät am Bus, kein Verteiler)

Wegen der Zeitspanne nach dem Anruf tippe ich eher auf TEI Vergabe oder soetwas, aber wieso sollte sich das von der 5050 zur 7170 geändert haben?


Werde morgen mal probieren das Telefon direkt an die Box zu hängen um die Verkabelung endgültig auszuschließen...

Sonst noch eine Idee?


Gruß,
Razor
 
Schau trotzdem mal in der letzten Dose nach, ob da ein Abschlusswiderstand gesetzt ist.
 
Razorblade schrieb:
....
Das Fehlerbild spricht auch nicht unbedingt für:
- Leitungsprobleme (wieso geht es bei ankommenden Rufen plötzlich?)
....
- Terminierungsproblemen (ist ja nur ein Gerät am Bus, kein Verteiler)
...

Doch gerade Leitungs bzw. Terminierungsprobleme erzeugen solche Fehlerbilder.

Die Schicht1-Aktivierung schaft das Gigaset bei Fehlerhafter/Schlechter Leitung/Terminierung eben nicht. Wenn die F!Box aufbaut geht es eben besser, aber die Aktivierungsprozedur ist halt auch unterschiedlich.

Mit der TEI hat das eher weniger zu tun.

Und das über ähnliche Leitungen eine 100MBit Netzwerk geht hat überhaupt gar nichts zu sagen, da die Übertragungsverfahren grundasätlich anders sind.
 
Ob ihr es glaubt oder nicht, ich habe das Kabel zwischen Dose und Telefon (vorher Original-Siemens, das mit dem kurzen Stecker) gegen ein Cat5-Kabel getauscht und schon geht es.

Ich vermute meine Verkabelung ist "grenzwertig" und schon kleine Änderungen lassen das Verhalten kippen. Leider bin ich hier nur Mieter und die ganze Hausverkabelung ist unterputz und nicht autauschbar... aber wenigstens funktioniert es jetzt!


Danke für Tips,
Razor
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.