Probleme mit Fritzbox Fon WLAN und T-Concept XI521

Tokmaster

Neuer User
Mitglied seit
13 Jan 2006
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo allerseits,

vielleicht ist diese Theme schon einmal behandelt worden doch ich versuche es noch einmal. :confused:

Ausgangsstellung:

Telekom --> Splitter --> DSL1000 --> Fritzbox Fon WLAN 7050
Telekom --> Splitter --> NTBA --> Fritzbox Fon WLAN 7050 --> S0-Bus --> XI521
1 ISDN Telefon, 1 Fax, 4 analoge Endgeräte (2 schnurlose, 2 schnurgebunden)

Seit dem 04.01.06 habe ich bei 1+1 nun Internettelefonie (Telefonflat).
Eine neue Internettelefonnummer ist bei 1+1 freigeschaltet und konfiguriert.
In der Fritzbox ist diese Nummer auch als Hauptrufnummer eingetragen und im Menü "Festnetznummern" sind die gewohnten Festnetznummern eingestellt.

Die XI521 ist so eingestellt, dass bei abgehenden Gesprächen die o.g. Internetnummer gewählt wird d.h. über Internet. Eingehende Gespräche werden normal über Festnetz entgegen genommen.

Nun zum Problem:

Die verkabelten Geräte funktionieren einwandfrei. Die Schnurlosgeräte machen Probleme. Die abgehenden Gespräche erscheinen abgehackt und leise (So schildern mir die angerufenen Teilnehmer). Eine normale Verständigung ist kaum möglich. Schließt man nun ein verkabeltes Gerät an so funktioniert alles einwandfrei.

Die Telekom schiebt das Problem auf AVM und AVM auf die Telekom. Also keine nennenswerten Vorschläge. Es gibt einige Leute die behaupten, es liegt am Endgerät und wollten mir schon ein neues Telefon verkaufen.

Seit gestern bin ich durch einen Zufallauf darauf gestoßen mal den Kanal der WLAN-Verbindung zu ändern. Bisher scheinen zumindest die Probleme mit abgehackten Gesprächen gelöst zu sein doch die Qualität ist schlecht bei den Schnurlosen. Die Einstellung im Fritzmenü "Immer Festnetzqualität wählen" brachte keinen nenneswerten Erfolg. Auch die Verbindungen einzelner Geräte funktionieren mal und auch wieder nicht, ein selbstanrufen ist nicht immer möglich.

Woran kann es liegen, weiß jemand eine Rat? :mad:

Danke schon einmal
Tokmaster
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tokmaster.
Sorry, wenn ich Dir nicht direkt helfen kann, aber Deine Angaben sind teils noch recht dürftig...

Handfunke:
  • Wo hast Du Deine Basis von dem Dect-Fon stehen? Es muss mindest 1 m Abstand zur Box sein, da die sich sonst in die Quere kommen. Da Du durch Änderung des WLAN-Kanals eine Verbesserung erzielen konntest, deutet auf dieses Problem hin ;)
Sprachqualität:
  • Was heisst schlecht? Beschreibe genauer...
  • Welch Gespräche? Festnetz oder VoIP?
  • Was für schnurlose Fons hast Du?
  • Qualität immer schlecht oder nur bestimmte Nummern?
  • Du hast DSL 1000, ok. Aber wie sind Deine Leitungswerte?
    (Zu finden unter Fritz.box/Internet/DSL-Informationen/ADSL)
  • Interessant sind da
  • Signal/Rauschtoleranz
  • Leitungsdämpfung
  • Loss of Frame
  • Forward Error Correction
  • Cyclic Redundancy Check
Viel Spass beim Antworten ;)
 
Wo hast Du Deine Basis von dem Dect-Fon stehen? Fritxbox ist im Treppenhaus (Zweifamilienhaus), 1 Dect-Fon im Erdgeschoss und das andere im Obergeschoss, also mindestens 5 m Luftline weg.

Sprachqualität: Sehr leise und mit Nachhall.

Was heißt schlecht?
Welche Gespräche? VoIP

Was für schnurlose Fons hast Du? Siemens 4000s Micro und Sinus 701

Qualität immer schlecht oder nur bestimmte Nummern?

Nur bei Schnurlosgeräten. Sobald ich ein verkabeltes Gerät betreibe gibt es bis auf einen hin und wieder erscheinenden Nachhall keine Probleme.

Du hast DSL 1000, ok. Aber wie sind Deine Leitungswerte?
Schwanken in Regel zwischen 200 und 700 kB/s. Genaueres kann ich nocht nicht sagen da ich nicht zuhause bin. Erst nach 15:00 Uhr, Sorry.
(Zu finden unter Fritz.box/Internet/DSL-Informationen/ADSL)

Interessant sind da
Signal/Rauschtoleranz
Leitungsdämpfung
Loss of Frame
Forward Error Correction
Cyclic Redundancy Check --> Kann ich noch nichts zu sagen.
 
Tokmaster schrieb:
novize schrieb:
Du hast DSL 1000, ok. Aber wie sind Deine Leitungswerte?
Schwanken in Regel zwischen 200 und 700 kB/s. Genaueres kann ich nocht nicht sagen da ich nicht zuhause bin. Erst nach 15:00 Uhr, Sorry.
(Zu finden unter Fritz.box/Internet/DSL-Informationen/ADSL)
Novize schrieb:
Interessant sind da
Signal/Rauschtoleranz
Leitungsdämpfung
Loss of Frame
Forward Error Correction
Cyclic Redundancy Check
--> Kann ich noch nichts zu sagen.
Was heisst "Schwanken in Regel zwischen 200 und 700 kB/s"
Was hast du denn da am Laufen?
P2P? Esel und Co?
auch die ärgern Dich bei Deinen Telefonaten ;)

P.S. Bitte korrekt zitieren, Dein Posting war sehr schwer zu lesen.
Fürs Posting gibt es extra den Button "Zitate einfügen" im Editor.
Text markieren, Buton drücken und fertig ist die Formatierung ;)
 
Ich hoffe es ist jetzt besser lesbar?

> Was heisst "Schwanken in Regel zwischen 200 und 700 kB/s"
> Was hast du denn da am Laufen?
> P2P? Esel und Co?
> auch die ärgern Dich bei Deinen Telefonaten

...es gibt doch torrents, da kommt der esel nicht mit.

Bei der Testphase liefen diese allerdings nicht so das eine reine Übertragung möglich war.

Ein Kollege sagte mir, dass sich WLAn und Funknetz,Fernsehen, Radio etc. schonmal in die Quere kommen können. Er empfiehlt mir mal alle WLAN-Kanäle durch zu probieren, in der Regel müsste das Problem gelöst sein. Werde ich nachher mal ausprobieren und das Ergebnis hier zitieren.

Zusatzfrage:

Sind Parallelgespräche denn trotzdem noch möglich per Internettelefonie?

Danke
Tokmaster
 
Tokmaster schrieb:
Ich hoffe es ist jetzt besser lesbar?
Das mit dem Zitierbutton lernst Du irgendwann nochmal, ne? :mrgreen:
Tokmaster schrieb:
> Was heisst "Schwanken in Regel zwischen 200 und 700 kB/s"
> Was hast du denn da am Laufen?
> P2P? Esel und Co?
> auch die ärgern Dich bei Deinen Telefonaten

...es gibt doch torrents, da kommt der esel nicht mit.
also "und Co". ;) Und dann fängt Deine Box an zu schwitzen, Solange Du nicht übertreibst, geht es auch mit VoIP gut... Wobei DSL 1000 sind dann schon recht eng ;)
Tokmaster schrieb:
Ein Kollege sagte mir, dass sich WLAn und Funknetz,Fernsehen, Radio etc. schonmal in die Quere kommen können. Er empfiehlt mir mal alle WLAN-Kanäle durch zu probieren, in der Regel müsste das Problem gelöst sein. Werde ich nachher mal ausprobieren und das Ergebnis hier zitieren.
Zu dieser Aufstellung gehören auch noch Mikrowellenöfen, Richtfunkstrecken usw...
Tokmaster schrieb:
Sind Parallelgespräche denn trotzdem noch möglich per Internettelefonie?
Bei DSL 1000 sind Parallelgespräche nur mit komprimierendem Sprachcodec möglich.
Einzelheiten dazu findest Du bei der Suche im Forumsbereich AVM/Modifikationen mir dem Stichwort "Audio* AND *Codec*"
 
Novize schrieb:
Das mit dem Zitierbutton lernst Du irgendwann nochmal, ne? :mrgreen:
also "und Co". ;) Und dann fängt Deine Box an zu schwitzen, Solange Du nicht übertreibst, geht es auch mit VoIP gut... Wobei DSL 1000 sind dann schon recht eng ;)
Zu dieser Aufstellung gehören auch noch Mikrowellenöfen, Richtfunkstrecken usw...
Bei DSL 1000 sind Parallelgespräche nur mit komprimierendem Sprachcodec möglich.
Einzelheiten dazu findest Du bei der Suche im Forumsbereich AVM/Modifikationen mir dem Stichwort "Audio* AND *Codec*"

so da bin ich wieder.

Nunächst erst einmal meine Werte der FB:

Leitungskapazität kBit/s 8160 8160 8160 8160 1064 1064 1064 1064
ATM-Datenrate kBit/s 1184 1184 1184 1184 160 160 160 160
Nutz-Datenrate kBit/s 1073 1073 1073 1073 145 145 145 145

Latenzpfad intlv intlv intlv intlv intlv intlv intlv intlv
Datenbytes / Symbol 37 37 37 37 5 5 5 5
Checkbytes / Symbol 3 3 3 3 1 1 1 1
Symbole / Codewort 4 4 4 4 16 16 16 16
Interleave-Tiefe 16 16 16 16 4 4 4 4

Powercutback dB 0 0

Die Störungen in den Schnurlostelefonen sind so gut wie weg seit ich den Kanal gewechselt habe. Allerdings liefen auch keine Torrents.. Werde ich mal im Auge behalten.

Vielleicht sollte ich die Bandbreite erweitern?
Du hast ja geschrieben, solange nichts Aussergewöhnliches läuft geht alles doch das könnte sich ändern bei stärkerer Belastung.

Bei näherer Erkenntnis melde ich wieder.
Danke schonmal für die schnelle Hilfe
Tokmaster
 
Tokmaster schrieb:
Leitungskapazität kBit/s 8160 8160 8160 8160 1064 1064 1064 1064
ATM-Datenrate kBit/s 1184 1184 1184 1184 160 160 160 160
Nutz-Datenrate kBit/s 1073 1073 1073 1073 145 145 145 145

Latenzpfad intlv intlv intlv intlv intlv intlv intlv intlv
Datenbytes / Symbol 37 37 37 37 5 5 5 5
Checkbytes / Symbol 3 3 3 3 1 1 1 1
Symbole / Codewort 4 4 4 4 16 16 16 16
Interleave-Tiefe 16 16 16 16 4 4 4 4

Powercutback dB 0 0
Glückwunsch, daß sind alle die Daten, die ich nicht haben wollte :mrgreen:
Novize schrieb:
Interessant sind da:
Signal/Rauschtoleranz
Leitungsdämpfung
Loss of Frame
Forward Error Correction
Cyclic Redundancy Check
Und weiterhin wird ein reger Datenverkehr per P2P (Esel, Torrent oder andere...) die Gesprächsqualität beeinträchtigen.
Ich dachte, daß hatte ich deutlich genug geschrieben :gruebel:
 
Novize schrieb:
Glückwunsch, daß sind alle die Daten, die ich nicht haben wollte :mrgreen:
Und weiterhin wird ein reger Datenverkehr per P2P (Esel, Torrent oder andere...) die Gesprächsqualität beeinträchtigen.
Ich dachte, daß hatte ich deutlich genug geschrieben :gruebel:

Welche Daten waren es denn? Die etwa?

Empfangsrichtung Senderichtung
Leitungskapazität kBit/s 8160 1064
ATM-Datenrate kBit/s 1184 160
Nutz-Datenrate kBit/s 1073 145
Latenzpfad interleaved interleaved
Latenz ms 16 16
Frame Coding Rate kBit/s 32 32
FEC Coding Rate kBit/s 96 32
Trellis Coding Rate kBit/s 284 64
Aushandlung fixed fixed

Signal/Rauschtoleranz dB 32 28
Leitungsdämpfung dB 26 22
Status 4ebc 6



Loss of
Signal Loss of
Frame Forward Error Correction Cyclic Redun-
dancy Check No Cell Delineation Header Error Control
CPE 0 0 0 0 1 0
COE 0 0 0 0 5 0

Danke
 
Ja genau die waren das. Deshalb habe ich ja diesen Teil von mir extra noch einmal zitiert ;)
Aber egal, die Werte sind zumindest alle ok. Daran sollte es also nicht liegen :gruebel:
Denkbar ist jetzt erst einmal:
Primär einen Zusammenhang zwischen Surf/Saug-Verhalten und der Gesprächsqualität zu finden oder gänzlich auzuschliessen.

Weiterhin: Leihe Dir doch einmal ein anderes Funk-Fon und teste damit einmal. Vielleicht kommen da viele Sachen zusammen, die als Summe erst Deine Gesprächsqualität deutlich herabsetzen...
 
Novize schrieb:
Ja genau die waren das. Deshalb habe ich ja diesen Teil von mir extra noch einmal zitiert ;)
Aber egal, die Werte sind zumindest alle ok. Daran sollte es also nicht liegen :gruebel:
Denkbar ist jetzt erst einmal:
Primär einen Zusammenhang zwischen Surf/Saug-Verhalten und der Gesprächsqualität zu finden oder gänzlich auzuschliessen.

Weiterhin: Leihe Dir doch einmal ein anderes Funk-Fon und teste damit einmal. Vielleicht kommen da viele Sachen zusammen, die als Summe erst Deine Gesprächsqualität deutlich herabsetzen...

Na da bin ich zunächst erst einmal froh das die Werte in Ordnung sind.
Ich vermute mal es liegt am Downloadverhalten denn derzeit gibt es das Problem ja nicht.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.