- Mitglied seit
- 12 Apr 2006
- Beiträge
- 31
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 6
IP Communicator+asterisk 1.4.22 (vserver@server4u) +voip provider pbx-networks
Nach mühseligem Konfigurieren der SEPMAC.cnf.xml und XMLDefault.cnf.xml und reinladen der Settings per tftp in den IP Communicator (Sccp.conf habe ich auch so einigermaßen konfiguriert) registriert sich das Cisco am *.
Wenn ich abnehme kommt auch das Freizeichen
Wenn ich jetzt eine Nummer wähle, wird aber irgendwie nur 1 Ziffer gewählt. Lt. Forum soll die Dialplan.xml Abhilfe schaffen. -> http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=176120
Andererseits habe ich auch gelesen, dass der Dialplan nur bei der SIP-Version notwendig ist und nicht bei der sccp Variante, da der * das regeln würde....
Eingehende Anrufe klappen auch hier nicht. Gleicher Fehler wie mit X-Lite. Ist aber klar wenn die Konfig nicht stimmt.
Eingehende Anrufe funktionieren nicht!
Ich wähle fom Festnetz die PBX-Nummer an, danach ist besetzt.
Im Asterisk CLI folgende Meldung:
Was läuft hier schief? Was mache ich evtl. falsch irgend eine Idee?
sip.conf lt. http://www.business-voip.de/de/servi...agen/asterisk/ konfiguriert.
Anstelle IAX2 die Daten analog für SIP eingetragen.
Das Konfig Beispiel für extensions.conf klappt nicht so richtig, da asterisk die Funktion SetCallerID so nicht mehr verwenden möchte.... und die Variable <CLIP Nummer> stimmt das überhaupt?
Hat jemand eine Idee wie ich die genannten Probleme lösen kann?
Gruß
starbuck
Nach mühseligem Konfigurieren der SEPMAC.cnf.xml und XMLDefault.cnf.xml und reinladen der Settings per tftp in den IP Communicator (Sccp.conf habe ich auch so einigermaßen konfiguriert) registriert sich das Cisco am *.
Wenn ich abnehme kommt auch das Freizeichen
Wenn ich jetzt eine Nummer wähle, wird aber irgendwie nur 1 Ziffer gewählt. Lt. Forum soll die Dialplan.xml Abhilfe schaffen. -> http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=176120
Andererseits habe ich auch gelesen, dass der Dialplan nur bei der SIP-Version notwendig ist und nicht bei der sccp Variante, da der * das regeln würde....
Eingehende Anrufe klappen auch hier nicht. Gleicher Fehler wie mit X-Lite. Ist aber klar wenn die Konfig nicht stimmt.
Eingehende Anrufe funktionieren nicht!
Ich wähle fom Festnetz die PBX-Nummer an, danach ist besetzt.
Im Asterisk CLI folgende Meldung:
Code:
root@vserver:~# asterisk -vvvvvv -r
Asterisk 1.4.22, Copyright (C) 1999 - 2008 Digium, Inc. and others.
=========================================================================
== Parsing '/etc/asterisk/asterisk.conf': Found
== Parsing '/etc/asterisk/extconfig.conf': Found
Connected to Asterisk 1.4.22 currently running on vserver (pid = 7416)
Verbosity was 0 and is now 6
-- Registered SIP '6000' at 87.143.01.22 port 39954 expires 3600
-- Saved useragent "X-Lite release 1100l stamp 47546" for peer 6000
-- Unregistered SIP '6000'
-- Registered SIP '6000' at 87.143.01.22 port 39954 expires 3600
-- Saved useragent "X-Lite release 1100l stamp 47546" for peer 6000
[Dec 3 21:56:03] WARNING[7439]: chan_sip.c:8553 check_auth: username mismatch, have <pbxnetwork>, digest has <PBX Sip Account No>
[Dec 3 21:56:03] NOTICE[7439]: chan_sip.c:14316 handle_request_invite: Failed to authenticate user "Festnetzrufnummer" <sip:[email protected]>;tag=as743e7407
Festnetznummer= Vorwahl+Rufnummer ohne 0049
6000 = User /Extension am * wird am Softphone angezeigt
<pbxnetwork> = pbxnetwork ???
<PBX Sip Account No> = sip account nummer bei pbx-network
Was läuft hier schief? Was mache ich evtl. falsch irgend eine Idee?
sip.conf lt. http://www.business-voip.de/de/servi...agen/asterisk/ konfiguriert.
Anstelle IAX2 die Daten analog für SIP eingetragen.
Das Konfig Beispiel für extensions.conf klappt nicht so richtig, da asterisk die Funktion SetCallerID so nicht mehr verwenden möchte.... und die Variable <CLIP Nummer> stimmt das überhaupt?
Hat jemand eine Idee wie ich die genannten Probleme lösen kann?
Gruß
starbuck