Probleme mit 7170 und Festnetz MSN

alcmaeon

Neuer User
Mitglied seit
16 Aug 2007
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute,

Ich glaube ich habe ein problem mit mein FRITZ!Box Fon WLAN 7170 annex B international version mit Firmware version 29.04.33.
Meine MSN Nummern sind configuriert in der Box und Anrufe wirden erkannt, aber an die interne S0 wirdt die angerufen MSN Nummer nicht correct übermittelt (controliert mit ein ISDN Monitor auf Rechner).

- Ich rufe Nummer 0111-222222 mit Handy an.
- Auf Interne S0 wirdt der Angerufen MSN übermittelt wie 11122222. Da fehlt nun die letzte Zahl und deshalb klingelt das ISDN Telefon nicht.

Had vieleicht jemand eine Idee woran das liegen kann?

MfG
 
Bei meiner 7170, deutsche Version Firmware .37 wird die führende 0 einer MSN nicht am S0-Bus übermittelt. (war eine Voip MSN, die mit 03222XXXX begann). Offenbar schmeisst die Box die erste Null raus.
Habe am ISDN Gerät einfach die MSN ohne 0 eingetragen. Jetzt klingelt es. Die Box ordnet diese MSN auch der korrekten VoIP Nummer zu (mit 0). Die Anzahl der Ziffern dahinter ist hingegen korrekt.
Bert
 
Hallo,

in der Fritzbox werden MSNs ohne Vorwahl eingetragen.

Viele Grüße

Frank
 
frank_m24 schrieb:
in der Fritzbox werden MSNs ohne Vorwahl eingetragen.

Aber nur die echten ISDN MSNs.
Die Voipnummern (z.B. bei Betamax verifizierte Festnetznummer) müssen komplett mit Vorwahl eingegeben werden.
So funktioniert es bei mir, auch mit der ersten Null.
 
Zum einen geht es hier sowieso um Festnetz MSN, zum anderen gilt für VoIP MSN grundsätzlich auch, dass diese ohne Vorwahl eingegeben werden. Ein paar Ausnahmen gibt es da allerdings, und das sind z.B. T-Online-Nummern oder Betamax-Nummern.
 
Hallo,

k750voip schrieb:
Die Voipnummern (z.B. bei Betamax verifizierte Festnetznummer) müssen komplett mit Vorwahl eingegeben werden.
Müssen müssen sie schon mal gar nicht. Sie können zwar, aber das kann (wird?) Ärger machen und ist sehr unelegant. Besser ohne Vorwahl angeben.
Wenn du dann Probleme mit der MSN Auswahl aufgrund der gleich lautenden "echten" MSN bekommst, dann denke dir für die "Internetrufnummer" des VoIP Accounts eine Fake Nummer aus (die wird eh nur für die interne MSN Signalisierung und Nebenstellenzuordnung verwendet). Aber bitte: Ohne Vorwahl!

Viele Grüße

Frank
 
@frank_m24
Ich wüßte nicht, wie man die Betamax-Nr. ohne Vorwahl eingeben könnte? Verifizieren kann man sie jedenfalls nur als eine komplette Rufnummer inklusive Vorwahl. Und in der FritzBox muss man sie doch so wie verifiziert eingeben und auswählen "Internetrufnummer für die Anmeldung verwenden". Wie kann man da die Vorwahl weglassen.
 
Hallo,

Marsupilami schrieb:
Und in der FritzBox muss man sie doch so wie verifiziert eingeben und auswählen "Internetrufnummer für die Anmeldung verwenden". Wie kann man da die Vorwahl weglassen.
Genau den Fehler darf man natürlich nicht machen. Die Checkbox "Internetrufnummer für die Anmeldung verwenden" deaktiviert lassen, dann sind Internetrufnummer und Anmeldedaten vollkommen unabhängig voneinander einstellbar.

Viele Grüße

Frank
 
Dann wird die Rufnummer aber nicht abgehend verwendet. Das wäre für mich die eigentliche Fehlkonfiguration.
 
Es ist m.E. in der Tat ein wenig unglücklich gelöst, dass die im VoIP-Account konfigurierte "MSN" eine Doppelfunktion hat, wenn "Internetrufnummer für die Anmeldung verwenden" aktiviert ist, und dass in diesem Fall die MSN auch als User-ID für die abgehende SIP-URI benutzt wird. Es wäre vielleicht klarer, wenn man statt dessen einfach MSN, User und Authentifizierungs-User generell alle drei separat angeben könnte (damit wäre dann auch die Checkbox "Internetrufnummer für die Anmeldung verwenden" überflüssig).
 
Hallo,

Marsupilami schrieb:
Dann wird die Rufnummer aber nicht abgehend verwendet.
Warum nicht?

gfuer schrieb:
Es wäre vielleicht klarer, wenn man statt dessen einfach MSN, User und Authentifizierungs-User generell alle drei separat angeben könnte
Warum 2 User? Einer reicht meines Erachtens vollständig.

Viele Grüße

Frank
 
Damit bei den Betamax-Providern bei Verbindungen über VoIP ins PSTN die eigene Rufnummer korrekt übertragen wird (CLIP), muß als User in der abgehenden SIP-URI die zu übertragende (verifizierte) Rufnummer incl. Vorwahl angegeben werden, z.B. sip:[email protected].

Authentifizieren muß man sich aber trotzdem mit der Benutzerkennung, unter der man bei dem Provider angemeldet ist, z.B. "hugo123" (oder unter welchem Namen auch immer man sich dort angemeldet hat).

D.h. wenn man bei Betamax CLIP möchte, dann braucht man separate User-IDs für die abgehende SIP-URI und für die Authentifizierung.

Das kann man (zumindest im Web-Interface) nur dadurch erreichen, dass man "Internetrufnummer für die Anmeldung verwenden" aktiviert. In diesem Fall benutzt die Box die konfigurierte Internettelefonnummer zur Bildung der SIP-URI, und die konfigurierte User-ID zur Authentifizierung. Damit ist es nicht mehr möglich, die dem Account zugeordnete Internetrufnummer frei zu wählen, oder ohne Vorwahl anzugeben (wei bei einer MSN), es sei denn man verzichtet auf CLIP.

Ergänzung: Normalerweise (ohne "Internetrufnummer für die Anmeldung verwenden") benutzt die Box die konfigurierte User-ID sowohl für die Bildung der abgehenden SIP-URI als auch zur Authentifizierung.

(Intern in voipd.cfg werden ohnehin User und Authentifizierungs-User separat gespeichert. Nur vom Web-Interface wird das versteckt. Warum also nicht gleich so im Web-Interface anbieten, wie es intern gespeichert wird?)

Da kommt mir gerade in den Sinn:
Interessant wäre auch, ob man bei der Anmeldung bei einem Betamax-Provider vielleicht gleich die eigene Festnetznummer incl. Vorwahl z.B. "00498912345678" statt eines x-beliebigen Strings als Benutzerkennung wählen kann? Zumindest wenn man nur eine einzige Rufnummer hat, die man für CLIP verifizieren möchte, müßte man sich dadurch den Hack mit "Internetrufnummer für die Anmeldung verwenden" möglicher Weise sparen können, und diese Benutzerkennung könnte sowohl für die Bildung der SIP-URI als auch für die Authentifizierung benutzt werden. Müßte man mal ausprobieren...

Grüße
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
frank_m24 schrieb:
Weil ich bei webcalldirect mehrere Rufnummern verifiziert habe und webcalldirect ja nun irgendwoher wissen muss, welche ich bei dem jeweiligen abgehenden Gespräch verwenden möchte.

Sinn der Sache mit zwei verifizierten Rufnummern: Ich nutze den Web-Client von webcalldirect auch für den Versand von SMS. Mit 1,2 Cent inklusive Steuern kostet mich das weniger als ein Zehntel dessen, was mein Mobilfunkprovider dafür haben will. Bei SMS möchte ich als Absenderkennung meine Mobilfunknummer übertragen, damit mir die Leute aufs Handy antworten können.
Für Telefonie habe ich meine Festnetz-Rufnummer verifiziert, diese soll bei abgehenden Telefongesprächen übertragen werden.
 
Hallo,

gfuer schrieb:
Damit bei den Betamax-Providern bei Verbindungen über VoIP ins PSTN die eigene Rufnummer korrekt übertragen wird (CLIP), muß als User in der abgehenden SIP-URI die zu übertragende (verifizierte) Rufnummer incl. Vorwahl angegeben werden, z.B. sip:[email protected].
Das ist natürlich extrem ungünstig gelöst. Damit ist die Kombination aus Fritzbox und webcalldirect natürlich praxisuntauglich.

gfuer schrieb:
Ergänzung: Normalerweise (ohne "Internetrufnummer für die Anmeldung verwenden") benutzt die Box die konfigurierte User-ID sowohl für die Bildung der abgehenden SIP-URI als auch zur Authentifizierung.
So bin ich das von all meinen SIP Accounts gewohnt. Damit ist es dann kein Problem, die Internetrufnummer beliebig zu verändern, um sie für die interne MSN Signalisierung zu benutzen.

Viele Grüße

Frank
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.