Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Als ich den NTP Server Eintrag mal leergelassen hatte, und unter http://snom/advanced_update.htm -> Update Policy auf never update/do not load.. gesetzt hatte, event. die Settings URL gelöschte hatte und dann einen Neustart durchführte, funktionierte das Telefon nicht mehr korrekt:
- Nur noch die erste Leitung/Provider wurde angezeigt (Display)
- Telefon ließ sich nicht anrufen
-- Webinterface ebenso
=> nach einigem probieren habe ich dann via Telefonmenü die Einstellung zurückgesetzt und dann ging es wieder.
(das ändern des NTP Servers geht aber weiterhin nicht)
Dann wird der Wert über ein Settingsfile mit $ deklariert.
$ The setting is changeable, but will be overwritten on each reboot. This is available beginning with firmware release 4.2. A $ will not appear in the Settings-page of the webinterface, since it will be substituted with by an ! there.
Es kann sein, dass vom DHCP Server (in meinem fall Linux) die ntp adresse mitgeschickt wird und vom snom (360) uebernommen wird. Snom schickt immer eine Anfrage an den DHCP Server wenn snom neu gestartet wird, daher wird der manuelle Eintrag (ntp) immer ueberschrieben. Soweit ich weiss bzw mitbekommen habe. Das snom muss aber eine direkte verbindung zum internet haben um die Analog Uhr und Datum anzeigen zu koennen.
Beim den DHCP server kann man interne (local) sowie externe (PTB) ntp angeben, ist eigentlich egal. Adresse wird halt nur an die client's weitergegeben. Hab aber beides noch nicht zum laufen bekommen (mit Snom 360) wegen einiger routing probleme, heist bin noch am basteln. Was dagegen sprechen wuerde ist die sicherheit und zeit synchronisation wenn mehrere computer oder telefone im netzwerk haengen. Fuer so etwas waere ein localer ntp server besser der widerum die zeit vom PTB bekommt.
Sorry - aber diese Aussage halte ich für ziemlichen Unsinn. Ob sich aus einem Netzwerk EIN Endgerät oder EINHUNDERT Endgeräte über einen externen NTP Server synchronisieren, hat nix mit Sicherheit zu tun. Und es werden auch in diesem Fall alle Endgeräte die gleiche Uhrzeit verwenden.
Allerdings ist ein lokaler NTP Server in diesem Fall zumindest dazu geeignet, den Traffic ins Internet zu reduzieren und die Anzahl der NTP Anfragen an den externen Server nicht unnötig zu erhöhen.
Naja, mehrere angriffsziele sind dann schon vorhanden und ntp wird nicht verschluesselt uebertragen ist halt plain. Mit der sync hast du evtl recht. Was ist aber wenn der taktgeber oder aehnliches im computer (client) verzoegert was machmal vorkommt und nicht mehr zeitgleich mit dem server leauft ? Ok waere vielleicht uebertrieben da es sich um millisekunden oder microsekunden handelt. Aber wie du weist kann man beim ntp server mehere exteren ntp server angegeben in verschiedenen stratum's die dann auf eine Zeit "zusammenschmelzen" und dies kann dauern und das wird bei jedem computer anders sein. Oder was ist wenn kein I-net zur Verfuegung steht und jeder computer hat dann seine eigene Zeit wenn die taktgeber "unregelmaessig" laufen. In dem fall wuerden die client's die zeit vom localen server bekommen und alle haetten widerum die gleiche zeit. Ich denke aber das dieses szenario nur in systemen vorkommen wo es um milli oder mikrosekunden geht.
Vielleicht sollte man nochmal erwähnen, das es sich hier um ein Problem bei der FW 7.1.2. ( die bisher weder auf der offiz. FW Seite, noch auf der Beta Seite gelistet wird), vorher hatte ich keine Probleme.
Die NTP Adresse via DHCP auszuliefern (option 42), scheint zu funktionieren. (zumind. im Telefon wird die korrekte interne NTP IP Adresse angzeigt).
Dann wird der Wert über ein Settingsfile mit $ deklariert.
Ist bei mir bei diesem Telefon nicht der Fall, außer das wird mit "Setting URL:" vom Update mit geliefert (provisioning.snom.com/from6to7/update.php).
Vielleicht ist das kein Bug sondern ein Feature wenn das Telefon via DHCP konfiguriert wird: Kommt keine NTP Adresse vom DHCP Server, wird eben die 192.53.103.104 verwendet.