@rossi:
Du hast (meiner Meinung nach) tatsächlich den richtigen Einstieg nur nicht gefunden.
Du hattest ja bereits die Information, daß die 7430 sich vermutlich wie jede andere FRITZ!Box mit VR9-Prozessor und NAND-Flash verhält bzw. wo und wie Du das bei Dir überprüfen kannst (denn ein Freetz-Image hattest Du zu diesem Zeitpunkt nach eigener Aussage schon erstellt) und ausreichende Linux-Kenntnisse hattest Du Dir ebenfalls attestiert.
Dafür, daß hier inzwischen keine wichtigen Threads mehr angepinnt sind und der Einsteiger sich damit im IPPF-Unterforum für Freetz etwas verloren fühlen kann (das ist allerdings theoretisch der richtige Weg bei der Suche nach Unterstützung, zumindest war er das bisher), dafür kann von den Leuten, die hier schreiben und zu helfen versuchen, auch niemand.
Also bleibt Dir erst einmal nur das sequentielle Lesen oder die (kreative) Suche (mit den Xenforo-Mitteln, weil man die Ergebnisse in den Suchmaschinen inzwischen vergessen kann) - Du hast tatsächlich den falschen Zeitpunkt erwischt, weil das vor zwei Monaten hier alles noch ganz anders aussah und einiges wesentlich leichter zu finden war.
Nimm Dir einfach die Wayback-Machine und schau Dich damit noch einmal um ... dann wirst Du auch feststellen, daß die Situation lange nicht so unbefriedigend war, wie Du sie jetzt empfinden magst und nochmal: Dafür kann praktisch niemand, der sich mit Freetz beschäftigt, irgendetwas.
Aber auch ansonsten kann ich das zugegebenermaßen nicht so ganz nachvollziehen ... wenn man sich gerade mit Freetz anfreundet, dann liest man (in meinen Augen jedenfalls) selbstverständlich auch erst einmal die erreichbaren Quellen, bevor man sich ans Werk macht. Wer sofort loslegt und davon ausgeht, das wäre alles selbstverständlich "selbsterklärend" oder "ich wurstele mich da schon durch, ich habe ja Ahnung", der muß sich über erste Mißerfolge auch nicht wundern bzw. sollte sich spätestens dann besinnen und mit der Informationsbeschaffung neu beginnen.
Wer sich vorher richtig im Freetz-Wiki informiert, sollte (spätestens dann, wenn er feststellt, daß er Probleme mit der Signatur des eigenen Images hat, wenn er diese Datei in einer originalen Firmware installieren will) auch auf diesen Beitrag von
@er13 treffen:
http://freetz.org/wiki/help/howtos/development/sign_image
Spätestens dort findet er den Link zu meinem GitHub-Repository und dort verschiedene Tools. Wenn bei Dir "eva_discover" einen Fehler in Zeile 6 anmerkt, ist das für eine "Fremddiagnose" aber deutlich zuwenig Information ... das sollte Dir als "Linux Profi" (eigene Aussage in #1) aber auch klar sein. Wenn das am Ende ohnehin wieder nur an der falschen Shell liegt ("eva_discover" ist nun mal nicht POSIX-kompatibel und wenn man das auf einem System mit der "dash" als "/bin/sh" einsetzt, dann hat man erst einmal Pech gehabt, sollte aber - gerade als "fast Linux Profi" - sich auch wieder zu helfen wissen), ist das mehrfach durchgekaut - wobei die Skripte beim Einbinden in die Freetz-Toolchain ja ohnehin auf "/bin/bash" als Shell gepatcht werden.
Den korrekten Umgang mit "eva_to_memory" (nach meiner "Intention") habe ich sehr, sehr ausführlich in diesem Thread beschrieben:
https://www.ip-phone-forum.de/threa...l-recovery-a-la-avm-oder-besser-nicht.294386/ und auch wenn dessen Titel jetzt nicht einen direkten Zusammenhang mit dem Thema "EVA", "bootloader" und "Start aus dem Speicher" erkennen läßt (ich kann auch nichts dafür, daß die Threads von extern nicht mehr richtig anhand von Stichworten zu finden sind), so führt doch die Suche mit den Namen der Skript-Dateien und die Beschränkung auf von mir gestartete Threads (ein logischer Schluß, den ich auch plausibel finde - selbst wenn ich die Skripte auch in anderen Threads mehrfach beschrieben habe - zumindest rudimentär und die sollten nie etwas anderes als eine Demonstration des Prinzips sein, sonst hätten sie eben Help-Screens und ausführliche Fehlerbehandlungen) bei einer foreninternen Suche fast zwangsläufig auch zu diesem Thread.
Selbst wenn da der Anfang nicht sofort den Zusammenhang zum Bootloader offenbart ... eine einfache Textsuche mit einem der Skript-Namen schon in diesem ersten Beitrag (bei einer Recherche eigentlich eine Selbstverständlichkeit, wenn man nicht jede gefundene Seite in Gänze lesen will), bringt dann aber auch schnell die etwas weiter hinten in diesem Beitrag enthaltene Beschreibung, wie man ein eigenes Image mittels meiner Skript-Dateien (getrennt nach Linux und Windows) über den Bootloader zum Starten bringt.
Ich kann also die von Dir angesprochenen Defizite (zumindest so prinzipiell, wie Du sie darstellst) nur eingeschränkt nachvollziehen ... für die Probleme bei der Suche über Suchmaschinen kann hier auch niemand etwas, mit der Xenforo-Suche kommt man trotzdem zu Ergebnissen und dieses Forum hier hattest Du ja bereits gefunden.
Selbst eine einfache Suche mit "eva_tools" (das mußt Du ja bereits gekannt haben, wenn "eva_discover" bei Dir Probleme macht) und "PeterPawn" als Autor des Beitrags (naheliegende "Erleichterung" der Suche, wenn der die Tools geschrieben hat) fördert mit der Xenforo-Suche eine Ergebnisliste zutage, in welcher der fünfte Eintrag ein Thread mit dem Titel "
[Problem] Freetz auf 7580 aufspielen" ist (der achte ist dann - nebenbei bemerkt - der oben erwähnte mit der ausführlichen Beschreibung) und da erwarte ich einfach (ob das jemand überheblich findet (oder sogar auffällig überheblich) oder nicht, ist mir tatsächlich egal ... weil es jedem anderen freisteht, der mit solchen "guten Ratschlägen" - wie man das eigentlich richtig machen müßte - aufläuft, es seinerseits selbst besser zu machen und das nicht nur als "Forderung" an andere zu richten), daß jemand bei der Suche nach einer Möglichkeit, Freetz auf eine 7430 zu bringen, auch einen Thread liest, dessen Titel genau dasselbe Thema - nur für ein anderes Modell - vermuten läßt. Da fände sich dann u.a. auch wieder der Hinweis auf die richtige Shell, falls man die "eva_tools" mit einem System mit der "dash" benutzen möchte.
Und ich möchte noch einmal betonen, daß ich selbst mit dem Freetz-Projekt eigentlich nur wenige Berührungspunkte habe ... auch das hier ist "reiner Gefälligkeitssupport". Solltest Du das nun Deinerseits als "flamen" mißverstehen (und nicht als das, was es eigentlich sein soll: Eine Antwort auf Deine Frage nach dem falschen Einstieg bzw. warum Du so große Probleme beim Finden der richtigen Beiträge hast.), täte es mir leid um die meinerseits hier investierte Zeit ... ich hätte auch einfach schreiben können: "Wenn man sich Mühe gibt, findet man das Benötigte auch.", aber ich wollte es auch unter Beweis stellen und begründen, warum ich Deine Aussagen nicht wirklich teilen kann oder Dir zeigen, wo Du was besser machen könntest (aus meiner Sicht selbstverständlich nur) und dann (vermutlich) auch weiter kämst.
PS: Wenn Du nicht nun wieder Deinerseits zu zusätzlicher Verwirrung beitragen willst, solltest Du auch den korrekten Namen der Environment-Variablen verwenden und der lautet: linux_fs_
start.