Priorisierung von VoIP-Nummern am internen S0

MReimer

Aktives Mitglied
Mitglied seit
4 Sep 2005
Beiträge
825
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe auf der Fritz!Box (5140) sowohl Festnetz, als auch VoIP-Nummern eingerichtet.

Auf die Box greife ich über den internen S0 via Auerswald ISDN-Anlage zu. Dort kommt jede konfigurierte Nummer als eine MSN an.

Wenn eine Nummer doppelt existiert, dann priorisiert die Box automatisch die Nummer, die eine VoIP-Nummer ist.

Wie kann ich der Box aber beibringen, was zu priorisieren ist, wenn ich eine Nummer doppelt als VoIP-Nummer habe.

Konkret habe ich vor eine Nummer (z.B. 0815), die bei Anbieter X schon als VoIP-Nummer läuft, bei Anbieter Y zusätzlich als Festnetznummer einzubinden, da ich bei Anbieter Y eine Flatrate habe. Die Box hat dann zweimal die "0815" als VoIP-Nummer. Ich würde in der Auerswald auch die "0815" als MSN einrichten. Wie stelle ich aber an, dass die Box, wenn über die Auerswald mit der MSN "0815" raustelefoniert werden soll, die "0815" vom Provider Y auswählt?

Nachtrag:

Kann man da eventuell etwas mit internen Nummern tricksen? Erhalte ich beim Erstellen einer internen Nummer einen ähnlichen Dialog wie den zum Konfigurieren der analogen Ausgänge?

Passt das Thema eventuell besser in das Forum "FRITZ!Box Fon mit internem ISDN-S0-Bus"?
 
Sofern nicht "Internettelefonnummer für die Anmeldung verwenden" bei einem VoIP-Eintrag angekreuzt sein muss (wie z.B. bei T-Online), kannst Du für diesen die Internettelefonnummer beliebig wählen. Diese werden dann am internen S0-Bus signalisiert und können durch eine Tk-Anlage verarbeitet werden.

Das steht auch im Wiki so... http://wiki.ip-phone-forum.de/pbx:isdn:auerswald:cb:start

--gandalf.
 
Hmm,

und was wäre, wenn Du deine VOIP-Nummer (0815) von Anbieter X in der FritzBox und in der Auerswald TK-Anlage änderst.

Statt 0815 vergibst Du eine 0814 Pseudo MSN, diese trägst Du dann in der Auerswald als neue MSN ein und die 0815 läßt Du dann als Festnetz-MSN.

mfg Holger
 
Bitte verwendet als "MSN" nach Möglichkeit keine Rufnummern, die mit "0" beginnen, da dies der Spezifikation für MSN widerspricht. Wenn man schon die Wahl hat, dann sollten dies keine 0815, sondern 4711 Nummern sein :)

--gandalf.
 
:bahnhof:

Nehmen wir an, ich richte die "virtuelle Festnetznummer" bei dus.net ein (noch nicht sicher) und registriere das ganze zusätzlich bei 1und1 als Festnetznummer.

In diesem Fall würde ich die Nummer von 1und1 wie gewohnt in der Fritz!Box einrichten. Das geht in aller Regel einfach durch Eintragen der Telefonnummer und des Passworts. Wie genau die dus.net-Nummer dann eingerichtet wird, muss ich dann noch auf deren Homepage nachlesen.

Wie kann ich nun die MSN beeinflussen und wie soll das dann zu den Telefonen hin richtig funtionieren, wenn zwei MSNs vorhanden sind...

Schade, dass man keine "internen MSNs" bauen kann, um diese wie die analogen Ausgängen zu konfigurieren.:(
 
Also: diese "virtuelle" MSN wird in der Fritz!Box Fon eingerichtet, indem man nämlich als Internetrufnummer diese (z.B. eine 8000) einträgt. Sie wird dann am internen S0 korrekt als 8000 signalisiert und die angeschlossene Tk-Anlage muss auf die MSN 8000 reagieren.

Das hat mit den extern bei 1&1 oder bei dus.net vergebenen Nummern rein gar nichts zu tun.

MReimer schrieb:
Schade, dass man keine "internen MSNs" bauen kann, um diese wie die analogen Ausgängen zu konfigurieren.:(
Genau das geht doch... Die FBF signalisiert "MSN" zu den jeweiligen Leitungen bzw. VoIP-Accounts. Die Tk-Anlage muss die signalisierten Nummern über ihre eigene Rufverteilung auf die internen Telefone abbilden.

--gandalf.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,681
Beiträge
2,255,825
Mitglieder
374,643
Neuestes Mitglied
aminjung
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.