Ich sehe das Problem auch nicht als "gelöst" an.
Das kann zwar jeder selbst so einschätzen, wie er möchte - aber eine funktionierende Beschreibung der zu änderden Stelle und eine funktionierende Beschreibung des Weges dorthin (es ist halt wichtig, daß man beim Editieren der "ar7.cfg" ein paar Hinweise beachtet) geht (in meinen Augen) auch als "Lösung" durch.
Wenn Du dann irgendwie ausweichst auf eine andere Lösung, ist das auch Deine (legitime) Entscheidung und die Feststellung:
Es hat bei mir – trotz viel Erfahrung – einfach nicht funktioniert.
ist nicht mal dazu geeignet, daß man Dir einen Hinweis geben könnte, was Du eventuell (das passiert auch den Erfahrensten - ja, manchmal gerade diesen, weil sie dann alte Erkenntnisse anwenden wollen, die so gar nicht mehr gültig sind und sie häufig gegen neuere Erkenntnisse "immun" sind ... ging ja schließlich bisher auch immer so) falsch gemacht haben könntest, denn daran kann man eben genau nicht sehen,
was Du im Verlauf dieser vielen Stunden der Suche und des Lesens gelesen, verstanden und dann probiert hast.
Ansonsten ändert AVM an dieser Stelle offenbar ständig ... bei der 7580 habe ich gerade erst beschrieben, daß die eigene Weiterleitung des FRITZ!OS für den HTTPS-Port gar nicht mehr in der "ar7.cfg" auftaucht und damit das FRITZ!OS selbst den Eintrag "internet_forwardrules" wohl spätestens ab Version 07.00 nicht mehr benutzt.
Die Konsequenz, das Paket zur automatischen Einrichtung von Portweiterleitungen (auf die Box selbst -> avm_forwarding) für die Versionen zu deaktivieren, bei denen es nicht mehr funktioniert, ist auch gezogen in Freetz (habe ich in #6 "ins Gespräch gebracht") ... was will man mehr? Wenn AVM da ändert und es nicht mehr funktioniert, ist das eben "Schicksal" - auch das war ja vorauszusehen (#6 ab dritter Absatz).
Man kann sich weiterhin mit manuellen Einträgen in der "ar7.cfg" behelfen (der Weg über die "vpn.cfg" funktioniert wahrscheinlich in 07.00 auch nicht mehr, wenn man den ersten Berichten glaubt), sofern man diese auf dem richtigen Weg einrichtet und dafür die richtige Variable verwendet. Mehrere "Erfolgsmeldungen" in dieser Richtung sollten Beleg genug sein und wenn es bei einem selbst nicht funktioniert, überprüft man i.d.R. erst einmal das eigene Vorgehen, bevor man sich zu der Feststellung hinreißen läßt: "Geht nicht." - oder man spezifiziert es genauer: "Geht
bei mir nicht.".
Das ist dann für spätere Leser eben ein Unterschied, ob jemand behauptet, eine beschriebene Lösung würde generell nicht (mehr) funktionieren oder ob man als Leser selbst die Überlegung, ob derjenige das wohl alles richtig gemacht hat, in die eigene Entscheidung einfließen lassen kann. Daß es sich bei diesen Weiterleitungen um ein sehr "dynamisches Thema" handelt, verkompliziert das zwar etwas, aber deshalb schreibt man bei sich ändernden Erkenntnissen ja dazu, für welche Version diese gelten.
Wenn das dann bei einer "geht bei mir nicht"-Beschreibung auch noch steht (notfalls recycelt man ein paar Lettern aus einem alten Beitrag, wenn deren Knappheit sich zum Hindernis entwickeln könnte), kann auch der Leser (auch der, der ggf. antworten würde) erkennen, um welche Version es sich handelt und sich dann überlegen, ob bzw. was da geändert wurde von AVM.